Hefeteig über Nacht gehen lassen

Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen funktioniert mit jedem Hefe Rezept ganz prima. Ich zeig dir, wie es geht:
Hast du dir schon mal Omas Tipps für den perfekten Hefeteig angesehen? Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, die Hefe möglichst frisch sein und der Teig für mindestens eine Stunde in Ruhe an einem warmen Ort gehen. So machst du es, wenn dein Hefeteig fluffig und luftig werden soll. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass du Hefeteig schon am Vortag zubereitest. Lässt du ihn über Nacht im Kühlschrank gehen, kannst du am Morgen ohne viel Wartezeit leckere Brötchen, Brot und Hefezopf selber backen.
Seit ich das Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen einmal ausprobiert habe, mache ich es fast nur noch so.
Hefeteig über Nacht gehen lassen ist ganz einfach:
Bereite zuerst ganz normal wie immer deinen Hefeteig zu: Löse die Hefe je nach Rezept in Milch oder Wasser auf. Wir machen das immer in lauwarmer Flüssigkeit. Hefeteig über Nacht funktioniert aber auch prima mit kalten Zutaten. Gib dann die anderen Zutaten hinzu und knete einen geschmeidigen Teig.
Du kannst für den Teig sowohl frische Hefe als auch trockene Hefe verwenden.
Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:
- Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen und am Morgen formen
Gib den Hefeteig in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab, damit er nicht trocken wird. Stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst ihn auch an einem anderen kühlen Ort wie der Speisekammer oder dem Keller aufbewahren. Hefeteig braucht im Kühlschrank mindestens 12 Stunden zum Gehen.
- Hefeteig abends formen und morgens nur noch backen
Du kannst aus dem Hefeteig auch gleich abends Brötchen, Brot, Hefezopf oder was immer du backen möchtest formen. Decke dein Gebäck dann Frischhaltefolie ab, damit die Hefe nicht austrocknet. Stelle es zum Ruhen mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
Bitte beachte:
Wenn du den Hefeteig morgens aus dem Kühlschrank nimmst, solltest du ihm nochmal 30 Minuten zum Ruhen geben. Der Teig sollte vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen und nicht kalt in den Ofen gegeben werden. In dieser Zeit kannst du den Ofen aufheizen.
Hefeteig über Nacht ist ideal für diese Rezepte
- Der Klassiker unter den Hefeteig Rezepten über Nacht sind unsere schnellen Overnight Brötchen. Dafür muss der Teig nicht mal abends geknetet werden.
- Aber auch andere Frühstücksbrötchen wie Milchbrötchen und Butterhörnchen bereite ich gern am Abend schon vor.
- Zu Ostern darf der Hefezopf nie fehlen. Mit meinem Rezept wird er super fluffig. Für ein entspanntes Osterfrühstück bereite ich ihn schon abends vor, forme ihn und lasse den fast fertigen Hefezopf über Nacht im Kühlschrank gehen.
- Statt über Nacht kannst du den Teig natürlich auch schon morgens vorbereiten und dann für 12 Stunden zum gehen lassen kalt stellen. Auf diese Weise kannst du schon morgens den Pizzateig für abends machen oder ein einfaches Brot ansetzen.
Hefe einfrieren
Du hast vom Brot- oder Pizzabacken noch einen angebrochenen Hefewürfel übrig? Hier gibt's Tipps zum Hefe einfrieren:
zum Artikel
Hefeteig - Geling-Tipps meiner Oma
Hefeteig gelingt dir nicht? Dann schau dir die Tipps meiner Oma an und erfahre, wie wo und wielange du ihn richtig gehen lässt.
zum Artikel
Passende Rezepttipps
Der perfekte Hefezopf
Hefezopf backen, flechten und den fluffigen Hefeteig mit der ganzen Familie genießen - mit dem Rezept kann Ostern kommen!
zum Rezept
Milchbrötchen
Du möchtest Milchbrötchen selber backen? Mein Rezept wie vom Bäcker ist ganz einfach und auch ideal für Kinder und Baby:
zum Rezept
Käsebrötchen wie vom Bäcker
Überbackene Käsebrötchen selber machen ist ganz einfach. Hol dir mein Rezept wie vom Bäcker + Anleitung für den Thermomix
zum Rezept
Küchentipps & Tricks
Meine Tricks entlasten dich wirklich! Erfahre hier alle Küchentipps für den Familienalltag rund um Ordnung, Vorräte und mehr:
zur Kategorie
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.8 Sterne bei 6 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Ich werde es ausprobieren, aber was ich lese hört sich sehr gut an! Bin auf das Ergebnis gespannt

Moin aus dem Norden, Ich bin gerade auf deiner Seite gelandet und muss sagen Prima gemacht und für mich zum ausprobieren wie geschaffen. Werde das eine oder andere Rezept ausprobieren. Freue mich schon auf die Ergebnisse. Herzliche Grüße aus dem Norden

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz