Hefeteig über Nacht gehen lassen

Hefeteig über Nacht gehen lassen


Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen funktioniert mit jedem Hefe Rezept ganz prima. Ich zeig dir, wie es geht:

Hast du dir schon mal Omas Tipps für den perfekten Hefeteig angesehen? Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, die Hefe möglichst frisch sein und der Teig für mindestens eine Stunde in Ruhe an einem warmen Ort gehen. So machst du es, wenn dein Hefeteig fluffig und luftig werden soll. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass du Hefeteig schon am Vortag zubereitest. Lässt du ihn über Nacht im Kühlschrank gehen, kannst du am Morgen ohne viel Wartezeit leckere Brötchen, Brot und Hefezopf selber backen.



Seit ich das Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen einmal ausprobiert habe, mache ich es fast nur noch so.

Rezeptempfehlung
Hefeteig Grundrezept

Hefeteig Grundrezept

In fast allen Broten, Kuchen & Gebäck steckt Hefe. Mein Hefeteig Grundrezept mit gelingsicheren Tipps findest du hier:
Hefeteig Rezept

Hefeteig über Nacht gehen lassen ist ganz einfach:

Bereite zuerst ganz normal wie immer deinen Hefeteig zu: Löse die Hefe je nach Rezept in Milch oder Wasser auf. Wir machen das immer in lauwarmer Flüssigkeit. Hefeteig über Nacht funktioniert aber auch prima mit kalten Zutaten. Gib dann die anderen Zutaten hinzu und knete einen geschmeidigen Teig.

Du kannst für den Teig sowohl frische Hefe als auch trockene Hefe verwenden.

Hefeteig Zutaten

Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:

  1. Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen und am Morgen formen
    Gib den Hefeteig in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab, damit er nicht trocken wird. Stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst ihn auch an einem anderen kühlen Ort wie der Speisekammer oder dem Keller aufbewahren. Hefeteig braucht im Kühlschrank mindestens 12 Stunden zum Gehen.

    Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen
  2. Hefeteig abends formen und morgens nur noch backen
    Du kannst aus dem Hefeteig auch gleich abends Brötchen, Brot, Hefezopf oder was immer du backen möchtest formen. Decke dein Gebäck dann Frischhaltefolie ab, damit die Hefe nicht austrocknet. Stelle es zum Ruhen mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.

    Brötchen über Nacht gehen lassen

Bitte beachte:

Wenn du den Hefeteig morgens aus dem Kühlschrank nimmst, solltest du ihm nochmal 30 Minuten zum Ruhen geben. Der Teig sollte vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen und nicht kalt in den Ofen gegeben werden. In dieser Zeit kannst du den Ofen aufheizen.

Hefeteig im Kühlschrank Rezept

Hefeteig über Nacht ist ideal für diese Rezepte


Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.03.2024

Danke für deine Bücher und die tollen Rezepte

Hannelore
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.03.2024

Habe den Hefeteig über Nacht ausprobiert und muss sagen, es hat super geklappt 👍 werde ich definitiv nochmals machen..... Danke für den Tipp.

Julie 28.03.2024

Hallo, ich möchte das auch gerbe probieren. Aber mein kühlschrank ist ca. 5 grad. Ist das zu kalt?

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.03.2024

Danke für die tollen Tipps. Funktioniert einwandfrei.

Gerlinde
Stern anStern anStern anStern anStern aus
25.10.2023

Ich werde es ausprobieren, aber was ich lese hört sich sehr gut an! Bin auf das Ergebnis gespannt

Matthias
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2023

Moin aus dem Norden, Ich bin gerade auf deiner Seite gelandet und muss sagen Prima gemacht und für mich zum ausprobieren wie geschaffen. Werde das eine oder andere Rezept ausprobieren. Freue mich schon auf die Ergebnisse. Herzliche Grüße aus dem Norden

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen