Käsebrötchen
Meine Kinder sind große Käsebrötchen-Fans. Unterwegs bei Ausflügen, zum Picknick, in der Brotdose für die Schule oder als Abendessen sind sie bei uns gern gesehen. Ich mag sie so gern, weil sie sich schnell selber machen lassen. Im eigenen Backofen zubereitet sparst du auch einige Groschen im Vergleich zum Kauf beim Bäcker. Und wenn es morgens im Haus nach diesen leckeren Brötchen riecht, dann ist auch der Wunsch nach einem süßen Frühstück verschwunden und stattdessen gibt es für alle Wurst aufs
Zutaten für 6 große oder 10 kleine Brötchen
- 400 g Weizenmehl
- ½ TL Zucker
- 2 TL Salz
- 18 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Wasser
- Gouda
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch

Käsebrötchen selber machen: so geht es:
- Mische das Mehl mit dem Zucker und dem Salz.
- Die Hefe löst du in 250 ml lauwarmen Wasser auf.
- Verknete die aufgelöste Hefe gründlich mit der Mehl-Zucker-Salz-Mischung. Das nimmt einige Minuten in Anspruch, aber je gründlicher du das machst desto fluffiger werden deine Brötchen.
- Wenn du frische Hefe verwendest, so löst du diese zuerst 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 1 im Wasser auf.
- Füge anschließend das Mehl, Salz und Zucker hinzu und schalte die Knetstufe für 3 Minuten ein.
- Gib den Brötchenteig in eine geölte Schüssel und lass ihn abgedeckt für 45 Minuten gehen.
- Anschließend formst du aus dem Teig 6-10 gleichgroße Brötchen – die tatsächliche Anzahl hängt von deiner Brötchengröße ab. Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Schlage ein Ei mit etwas Milch auf, pinsle die Brötchen damit ein und bestreue sie schließlich mit geriebenem Käse wie Gouda. Du kannst auch eine halbe Scheibe Käse auf das Brötchen legen – das ist Geschmacksache.
- Bei 220°C Ober- und Unterhitze backen deine Käsebrötchen dann 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Käsebrötchen mit dem Thermomix zubereiten
Käsebrötchen backen
Tipp: Du kannst den Brötchenteig schon am Vorabend vorbereiten und den Teig über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Forme dann am Morgen die Brötchen und lass sie vor dem Backen für 10 Minuten auf dem Backblech gehen.
© familienkost.de

Variationsideen
- Gib einige Röstzwiebel oder Schinkenwürfel in den Teig.
- Variiere den Käse – auch Emmentaler oder Bergkäse eignen sich wunderbar.
- Ersetze das Weizenmehl durch Dinkelmehl.
Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. (Dies ist ein Affiliate-Link, der uns beim Kauf mit einer kleinen Provision unterstützt dieses Familienmagazin zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts.)
Weitere Kinderrezepte

Zur Kategorie Backwaren
Zur Kategorie Brot
Pin mich!

ANZEIGE
ANZEIGE