Butterhörnchen


Butterhörnchen wie vom Bäcker
Butterhörnchen wie vom Bäcker selber backen ist gar nicht schwer. Hol dir jetzt mein Rezept, das nicht nur Kinder lieben:
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten

Gute Butter, Milch und ein luftiger Hefeteig - das ist das Geheimnis unserer Butterhörnchen wie vom Bäcker, die mit ihrem himmlischen Duft auf magische Weise die ganze Familie an den Frühstückstisch ziehen. 

Butterhörnchen sind ein leckeres und weiches Frühstücksgebäck, das es bei uns bei jedem Bäcker zu kaufen gibt. Die Kinder und auch ich lieben die Hörnchen sehr, weil sie so schön weich sind. Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du sie ganz einfach selber backen kannst. Das ist genauso easy wie Brötchen und Brot backen.

Was ist der Unterschied zwischen Butterhörnchen und Croissant?

Während Butterhörnchen aus einem süßen Hefeteig bestehen, werden Croissants aus Plunderteig gebacken. Croissant-Teig ist blättriger und besteht aus mehreren Schichten. Unsere Butterhörnchen sind eher kompakt. Lecker sind sie beide. Das ist keine Frage.

 Mit süßer Marmelade, goldgelbem Honig oder auch einfach nur bestrichen mit Butter sind sowohl Croissant als auch das Butterhörnchen ein echtes Lieblingsfrühstück.

Butterhörnchen über Nacht

Besonders gut schmecken die Hörnchen, wenn sie noch leicht warm sind. Das gelingt ganz einfach, indem du den Teig am Abend vorbereitest und morgens frisch bäckst. Lasse den Hefeteig für die Butterhörnchen dafür über Nacht im Kühlschrank gehen. Alternativ kannst du sie auch am Abend backen und dann über Nacht in einem Brotkasten oder einer Tüte aufbewahren.

Auf Vorrat einfrieren

Du kannst die Butterhörnchen auch einfrieren. Frisch und weich werden die Hörnchen, wenn du sie kurz in die Mikrowelle gibst.


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten

Ruhezeit:

1,5 h

Zutaten für 16 Stück:

  • 500 g Weizenmehl
  • 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
  • 1 TL Salz
  • 260 ml Milch (lauwarm)
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Butter
  • 1 Ei
  • 3 EL Kaffeeweißer (wahlweise)

Für die Deko
  • 50 g Butter (geschmolzen)

Butterhörnchen selber backen - so gehts:

  1. Erwärme die Milch lauwarm und löse die Butter und die Hefe darin auf.
  2. Verrühre den Zucker, den Vanillezucker, den Kaffeeweißer und das Ei mit der Hefemilch.
  3. Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel und gieße die süße Hefe-Milch darauf. Vermische alles. Wundere dich nicht: Der Teig ist sehr klebrig.
  4. Forme aus dem Teig eine Kugel. Gib sie in eine gefettete Schüssel und lasse sie abgedeckt eine Stunde gehen.
  5. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, knetest du ihn nochmal leicht durch.
  6. Teile den Teig in 2 Hälften. Rolle beide Teile zu einem Kreis aus und schneide sie in jeweils 8 gleichgroße Pizzastücke. Streiche die Pizzastücke mit Milch ein und rolle sie von der dicken zur schmalen Seite auf, so dass Hörnchen entstehen.
  7. Lege die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse sie nochmal für 30 Minuten gehen.
  8. Heize den Backofen währenddessen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor. Backe die Hörnchen für ca. 20 Minuten goldbraun.
  9. Nimm die Hörnchen gleich nach dem Backen aus dem Ofen und bestreiche sie mit geschmolzener Butter.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Butterhörnchen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Butterhörnchen

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Einfach Kuchen backen

Kategorien:

Rezepte für Brot und Brötchen

Rezepte für Brot und Brötchen

Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.


Frühstücksideen

Frühstücksideen

Du suchst Frühstücksideen für Kinder und Familie? Schau dir meine Rezepte an! Sie sind einfach, schnell und meist gesund:


Das könnte dir auch gefallen:

Erdbeer-Milchbrötchen selber backen

5.0 (5 Stimmen)

Erdbeer-Milchbrötchen

35 Minuten
Butterplätzchen

5.0 (73 Stimmen)

Butterplätzchen

27 Minuten
Russischer Zupfkuchen (mit Thermomix Rezept)

4.9 (10 Stimmen)

Russischer Zupfkuchen

85 Minuten
Kekstaler

5.0 (12 Stimmen)

Kekstaler im Arche-Noah-Tier-Design

55 Minuten
Kürbis Cookies - gesunde Kekse mit Haferflocken

5.0 (3 Stimmen)

Kürbis Cookies

50 Minuten
Mandarinen-Schmand Kuchen

5.0 (21 Stimmen)

Mandarinen-Schmand Kuchen

90 Minuten
Mäusekekse für Kinder aus Mürbeteig backen

5.0 (3 Stimmen)

Mäusekekse

50 Minuten
Fruchtige Makronen zur Eiweißverwertung beim Backen

5.0 (17 Stimmen)

Fruchtige Makronen

35 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 15 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Jule (07.03.2023) Ich hab mal eine frage Habe es jetzt mit Trockenhefe probiert sowie mit frischer hefe waren auch lange genug im Ofen aussen super innen wie roh und am nächsten tag in der Dose setein hart . Was könnte der Fehler sein?

antworten antworten
Susi (08.03.2023)
Hallo Jule, du kannst die Hörnchen nach dem Backen mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Jeder Ofen backt anders, eventuell musst du bei deinem Ofen die Backtemperatur anpassen. und die Hörnchen sollten nicht zu dick sein, damit sie gut durchbacken. Liebe Grüße Susi
Maurice (14.01.2023) Über Nacht in den Kühlschrank und morgens nochmal kurz gehen lassen klappt prima. So mache ich sie auch öfter. Lecker am Sonntagmorgen als Alternative zu Brötchen.

antworten antworten
Anke (13.01.2023) Hallo! Das Rezept hört sich superlecker an. Ich würde die Hörnchen gerne Sonntag zum Frühstück machen und den Teig am Samstagabend vorbereiten. Muss der Teig dann auch erst eine Stunde gehen, dann kneten und dann über Nacht in den Kühlschrank? Oder wie macht man das am besten?

antworten antworten
Jenny (13.01.2023)
Liebe Anke. Du kannst den Teig wunderbar am Vorabend vorbereiten. Stelle ihn dann zum Gehen direkt in den Kühlschrank. Morgens formst du die Hörnchen und lässt sie auf dem Blech im Idealfall nochmal 30 Minuten gehen, damit sie schön fluffig werden. Liebe Grüße und gute Gelingen, Jenny
Tanja (10.11.2022) Tolles Rezept. Ich gefriere sie oft ein, dann hat man immer frische Hörnchen. 👍👍

antworten antworten
Jenny (10.11.2022)
Ach perfekt. Das ist eine tolle Idee für frische Frühstückshörnchen und auch richtig gut in der Brotdose.


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop