
Brötchen backen über Nacht
Overnight Brötchen mit frischer Hefe, Trockenhefe oder ohne Hefe?
Der Teig bei meinem Brötchen Rezept ist ein einfacher Teig mit den Zutaten Hefe, Mehl, Wasser und Salz. Du kannst ihn auf verschiedene Weise zubereiten:- Brötchen backen mit frischer Hefe: Für mein Brötchen Rezept brauchst du maximal ½ Würfel frische Hefe. Nimmst du weniger, muss der Teig länger gehen.
- Brötchen backen mit Trockenhefe: Wer sich nicht an frische Hefe traut, nimmt Trockenhefe. Dafür brauchst du dann 1 Tütchen, denn 1 Tütchen Trockenhefe (7g) entspricht ½ Würfel Frischhefe (21 g).

Es ist auch möglich, Brötchen ohne Hefe selber zu backen. Dazu empfehle ich dir mein schnelles Quarkbrötchen Rezept, die du auch als Quarkbrötchen in der Heißluftfritteuse backen kannst.
So geht das Backen overnight
Wenn du morgens frische Brötchen wie vom Bäcker selber backen möchtest, kannst du die Brötchen abends vorbereiten und morgens backen. Genau genommen bereitest du nur den Brötchen Teig vor und lässt ihn im Kühlschrank gehen. Morgens formst du die Brötchen und lässt sie nochmals auf deinem Blech ruhen, bis dein Ofen aufgeheizt ist und du sie backen kannst. So entstehen unsere Overnight Brötchen.Wenn du nicht über Nacht auf deine Brötchen warten möchtest, lässt du sie statt im Kühlschrank einfach für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen. Beide Wege funktionieren auch bei meinem unwiderstehlichen Butterhörnchen Rezept.
Mein Tipp für knusprige Brötchen
Damit deine Brötchen schön knusprig werden, brauchen sie wie andere knusprige Rezepte Feuchtigkeit beim Backen. Wir stellen dafür ein mit Wasser befülltes Blech mit in den Ofen. Alternativ kannst du die Brötchen vor dem Backen auch mit Wasser besprühen oder gut einpinseln. Und wenn du das Stoneware Set mit der Ofenhexe hast, dann ist dieses ideal. Es erzeugt in deinem Ofen ein echtes Steinofenklima und macht Brötchen besonders knusprig.Zutaten für 8 Stück
- 500 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- 21 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1,5 TL Salz
- Löse die Hefe in lauwarmem Wasser auf. Gib alle anderen Zutaten dazu und vermische sie grob zu einem Teig. Stelle den Teig abgedeckt mit Frischhaltefolie über Nacht in den Kühlschrank.
- Am nächsten Morgen nimmst du den Brötchenteig aus dem Kühlschrank. Teile den Teig in 8 Brötchen und forme sie rund. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und drücke sie flach.
- Heize den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze auf und stelle ein leeres Backblech mit in den Ofen! Das benötigst du, um Dampf zu erzeugen, wenn die Brötchen in den Ofen geschoben werden.
- Lasse die Brötchen in dieser Zeit ruhen - 30 Minuten wären perfekt.
- Schiebe das Brötchenblech in den Ofen. Gieße auf das leere, heiße Blech 1 kleines Glas Wasser und verschließe den Ofen sofort. Backe die Brötchen zunächst für 5 Minuten bei 250°C. Reduziere dann die Temperatur auf 220°C und backe sie für weitere 15 Minuten. Lasse 5 Minuten vor Backzeitende den Dampf aus dem Ofen entweichen.


Übrig gebliebene Brötchen kannst du wunderbar einfrieren und zum Auftauen einfach wieder kurz aufbacken. So hast du immer ein schnelles Frühstücksbrötchen zu Hause.
Darum lieben wir dieses Rezept
- sie sind ideal, wenn wir an Feiertagen nicht auf frische Brötchen verzichten möchten
- sie eignen sich als Familienkost für kleine Kinder, da du selbbst entscheidest, wie viel Salz du nimmst
- sie werden wunderbar knusprig
- es ist genauso einfach wie Brot backen
- ob nur mit Butter, süß mit Marmelade und Honig oder herzhaft mit Käse und Wurst - Overnight Brötchen schmecken mit jedem Belag
Schildkröten-Brötchen für Kinder

Du kannst die Brötchen mit etwas Gurke auch ganz einfach in Schildkröten-Brötchen verwandeln. Schau dir an, wie wir das auf dem Bild gemacht haben. Die Schildkröten sind eine tolle Idee für das Frühstück im Kindergarten, das du auch am Geburtstag mitgeben kannst.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Tolles Rezept! Vielen Dank dafür. Außen knusprig, innen weich, kam super an und wirklich einfach in der Zubereitung!
Wir liiiieben diese Brötchen. Backe sie gerade fast jedes Wochenende. Wirklich ein tolles, gelingsicheres Rezept. Vielen Dank dafür!
Sehr lecker
Ich backe die Brötchen schon seit einiger Zeit. Mittlerweile auch auf Vorrat. In der ganzen Familie kommen sie gut an, und wir haben immer perfekte Frühstücksbrötchen. Vielen Dank für das Rezept
Die Brötchen schmecken sehr gut, vielen Dank für das Rezept und den Tipp mit dem Backblech!
Ich habe diese Brötchen schon oft gemacht, sind total lecker. (Backe mit Dinkel 630 auf einem Pizzastein) Etwas fluffiger könnten sie sein, trotz 30 Min Ruhezeit. Würde mich über einen Tipp freuen.
Die brötchen sind leider gar nicht aufgegangen, und sehen gar nicht nach brötchen aus... hab dinkelmehl 630 genommen und auf dem james von pampered chef gebacken... die wird es nicht nochmal geben, da gibt's wirklich bessere Rezepte...
Habe sie heute morgen, zum ersten Mal, gemacht. Leider sind sie von innen nicht schön fluffig geworden! Habe mich an die Anleitung gehalten! Sie waren geschmacklich super, nur leider nicht so fluffig.
Wir backen sie jetzt schon eine ganze Weile regelmäßig nach diesem Rezept und haben nie Probleme. Sie gelingen einfach immer. 👍
Alles wie im Rezept gemacht. Nach anfänglicher Euphorie, da der Teig im Kühlschrank sehr gut aufgegangen ist, die Enttäuschung beim backen. Kleine kompakte sehr feste Brötchen, nichts mit locker. Schade.
Einfach toll
Katastrophe, zu hart über Nacht im Kühlschrank und dann nach Anleitung am Morgen bekommt man die Brötchen bei angegeben Anleitung nicht gut durch gebacken. Mein Tipp... einfach Früh frisch zubereiten, Hefe brauch Wärme und keine Kälte.
Immer wenn ich Brötchen gebacken habe, waren sie fest und schwer. Aber bei diesem Rezept sind die Brötchen so schön locker! 5 Sterne von mir! Diese werde ich nur noch backen 🥰
Kann man die auf der stonware backen und falls ja wie muss man das machen
Hallo,habe gestern die Brötchen gebacken. Von außen waren sie prima,aber leider waren sie innen sehr fest, ich habe 1050 Mehl genommen und gesiebt.Am Morgen habe ich sie 40 Minutens Gehen lassen.Was habe ich falsch gemacht?
Wir sind begeistert über das Rezept. Sie sehen aus wie gekauft. Backe meinen Eltern, die unter uns wohnen, immer welche mit, weil sie sie so lecker finden. Praktisch ist auch, dass man nicht zum Bäcker muss 🙂. Heute wurden sie noch mit sesam verfeinert
Das Rezept funktioniert super. Seit wir es entdeckt haben, darf ich die Brötchen jedes Wochenende für meine Familie backen.
Hallo, möchte Dinkelbrötchen machen. Kann man auch Körner vor dem Backen oben drauf machen?
Ich werde den Teig heute Abend zubereiten für Morgen früh wenn meine Tochter und Enkelkinder zum Frühstück kommen, ich hoffe es klappt.
Danke für das tolle Rezept. Wie gelingt es denn mit vollkorn?
Hallo, da steht die Brötchen platt drücken?? Verstehe ich nicht! Kann da jemand helfen
Die Brötchen sind super toll geworden, es hat jedem geschmeckt!
Ich würde mich freuen, wenn jemand auf meine Frage vom gestrigen Kommentar von mir eine Antwort hätte. Mein Kommentar ist noch nicht aufgeführt.
Warum sind die Brötchen so blass???
Meine Brötchen sind aber ziemlich blass
Warum reissen die Brötchen bei mir unten auf?
Ein tolles Rezept, gelingsicher.
Hallo,Susi kann man die fertigen Rohlinge auch einfrieren ? Wir sind nur zu zweit und essen höchstens 1 Brötchen jeder und so hätte ich Vorrat
Das Rezept ist toll. Sind super aufgegangen und die Wohnung hat nach frischen Brötchen geduftet. Habe sie aber angeschnitten damit sie nicht irgendwo aufreißen. Danke für das tolle Rezept.
Super Rezept, Dankeschön!
Sind perfekt geworden 😊 danke für das Rezept 👍
Habe die Brötchen heute das erste mal gemacht und mich ans Rezept gehalten … einfach lecker … danke fürs Rezept 🙏🏻
Das Rezept an sich ist einfach und die Brötchen lecker, aber bei mir werden die immer mega braun. Nicht so wie Brötchen eigentlich aussehen sollten. 😁
Ich habe schon oft Brot und Brötchen mit Hefeteig gebacken. Bisher musste der Teig ewig durchgeknetet werden und zwar einmal vor dem ruhen und dann nach dem ruhen bevor gebacken wird. Davon ist bei deinem Rezept nicht die Rede. Bin etwas irritiert. Wär ja super, wenn das bei diesem Rezept nicht nötig ist. Danke für deine Antwort. LG aus Südungarn Petra
Ist die Backzeit jetzt für 8 oder 10 Brötchen? In der Überschrift steht für 10 Brötchen und in der Beschreibung dann nur 8 Brötchen 😄. LG Tina
Hallo! Wie haltet ihr die Brötchen länger frisch?
Habe sie heute zum ersten Mal gebacken. Habe 1050 Weizenmehl genommen. Meine Familie liebt sie!! Vielen lieben Dank dafür!
Seeehr Lecker und für mich als Anfängerin super. Vielen Dank für das tolle Rezept.
MEGA! Einfach gemacht. Keine harte Kruste, keine Luftbrötchen. Super lecker!
Die Brötchen sind die bisher besten, die ich selbst gebacken habe. Und ich hab schon viele Rezepte ausprobiert.
Tolles Rezept! Ich hab es schon öfter gemacht mit Trockenhefe und es klappt super!! Schnell am Abend vorbereitet und morgens müssen sie nur in den Ofen ! Perfekt
Super Rezept… simpel und wirklich lecker. Die Kinder waren begeistert. Restlos aufgegessen. Muss beim nächsten Mal wohl die doppelte Menge machen. Die Mittlere (isst sonst eher wie ein Spatz) hat sogar die Küche abgesucht, ob noch irgendwo welche sind. 😅
Hallo, kann man den Teig auch einfrieren wenn man die Brötchen geformt hat oder nach dem backen? Hört sich auf jeden Fall sehr lecker an.
Lässt Du die Brötchen aufreissen oder schneidest Du sie vor dem Backen ein?
Ich habe am Freitag den Teig (doppelte Menge) mit frischer Hefe und Dinkelvolkornmehl angesetzt und sie dann Samstag früh gebacken. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Sie sind sehr gut aufgegangen. Meine Familie war von den Brötchen schneller gesättigt als sonst. Vielleicht liegt es aber auch am Vollkornmehl. Fazit: Sie sättigen sehr gut. Das nächste Mal werde ich weniger Brötchen backen. Heute, Sonntag habe ich die Übriggebliebenen noch mal aufgebacken. Sie sind immer noch nicht alle, aber sie haben immer noch so toll geschmeckt und waren auch von der Konsistenz genau wie Samstag. Danke für das tolle Rezept. Gibt es jetzt auf jeden Fall öfter.
Also sie sind weder aufgegangen noch nach der angegebenen Zeit knusprig sehr schade
Hört sich sehr lecker an
Sehr leckere, schnelle und einfache Sonntagsbrötchen. Wird es ab jetzt häufiger bei uns geben.
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe die Stoneware. Füllst du dann auch das Blech mit Wasser oder einfach besprühen und mit Deckel in den Ofen?
Also meine Brötchen sind nicht aufgegangen, habe frische Hefe benutzt und Dinkelmehl.
Zu viel Wasser! Der Teig ist zu weich. 250g reichen auch?
Hallo Nadine, wollte fragen ob da wirklich kein Zucker rein kommt? Dachte immer das wäre nötig damit der Teig aufgeht. Werde sie auf jeden Fall nachbacken.
Hallo, kommt da tatsächlich kein Zucker rein?
Hallo, habe die brötchen mit Dinkelmehl gemacht, sie sind niccht hochgegangen. Woran kann das liegen? Ansonsten echt lecker. Danke
Hallo, wollte deine Brötchen über Nacht backen. Du nimmst Weizenmehl welcher Type ? 405 oder 550? Und Dinkelmehl Typ 630?
Hallo, sehr gutes Rezept. Haben es mit Emmermehl und statt Wasser Milch genommen. Sind sehr gut geworden. Geschmacklich wie vom bäcker. Durchs Emmermehl sehr feste Kruste aber weichen Kern. Dein Rezept ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen
Der Teig ist am Abend etwas flüssig, dickt er noch nach oder hab ich was falsch gemacht?
Habe die Brötchen heute gebacken, wunderbar einfach.Da ich aber zusätzlich das Blech mit Wasser im Backofen hatte wurde die untere Seite der Brötchen nicht braun so das ich sie noch 5 Minuten nur mit Unterhitze nachbacken musste. Doch für das 1. Mal sind sie ganz gut gelungen.
Wir mögen sie gern. Gibt es bei uns immer, wenn der Bäcker zu hat.
Die Kruste ist wirklich knusprig. Die Brötchen sind schön teigig Aber mir persönlich sind sie etwas zu fest,zu kompakt. Die Teigkonsistenz zur Herstellung der Teigrohlinge war perfekt. Backzeit ist auch optimal angegeben.
Brötchen waren lecker nur der Teig sehr klebrig und dadurch ließen sich keine schönen Brötchen Formen waren eher kleine Fladenbrote 🤷♀️
Danke für das Rezept, ich habe es Nachgebacken und die Brötchen waren wunderbar.
Kategorien