
Weltbester Hefezopf - Omas einfaches Rezept
Das Beste: Einen Hefezopf backen ist einfacher als du denkst. Für Omas Hefezopf Rezept kannst du frische Hefe oder Trockenhefe nutzen, je nachdem, was dir lieber ist. Aus dem Hefeteig kannst du dann im Handumdrehen einen luftig-lockeren Striezel machen. Der ist so lecker, von dem kann man sich ruhig eine Scheibe abschneiden, und noch eine, und noch eine…
Jetzt geht’s erst los mit dem weltbesten Rezept. Darunter findest du Tipps zur Zubereitung, Ideen für Abwandlungen und alles, was du noch wissen musst.
Zutaten für 1 großer Hefezopf
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
- 75 g Butter (weich)
- 1 Ei
Zubereitung
- Siebe zuerst das Mehl in eine große Schüssel. Erhitze die Milch lauwarm, gib Zucker dazu und rühre, bis er gelöst ist. Zerbrösele die Hefe in die Milch und verrühre alles zu einer einheitlichen Flüssigkeit (dafür kannst du gerne den Pürierstab verwenden).
- Gib die Hefemilch zum Mehl, füge ein Ei, Salz und Butter hinzu und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Jetzt muss der Teig ruhen: Lasse ihn abgedeckt mindestens eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Flechte den Teig aus drei Strängen zu einem Zopf. Gib den Hefezopf dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lass ihn abgedeckt mindestens nochmal 30 Minuten gehen.
- Verquirle das Ei und gib je eine Prise Salz und eine Prise Zucker dazu. Damit pinselst du den Hefezopf ein. Wer möchte, kann dann auch noch ein paar Mandeln oder Hagelzucker drüber streuen.
- Schließlich geht es für deinen dreisträngigen Hefezopf nun für etwa 45 Minuten ab in den auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen.
Du kannst den Hefezopf auch im Ofenmeister von Pampered Chef backen. Dann wird er ganz besonders saftig. Gib den Teig dafür in deinen Ofenmeister und backe ihn auf einem Rost auf unterster Stufe zunächst geschlossen für 30 Minuten. Nimm dann den Deckel ab und backe ihn für weitere 15-20 Minuten, so dass dein fluffiger Hefezopf seine typische Bräune bekommt.


6 Rezept-Tipps zum Hefezopf backen
- Welches Mehl? Besonders fein wird der einfache Hefezopf, wenn du Weizenmehl Type 550 verwendest. Auch ein helles Dinkelmehl Type 630 kannst du für den Hefezopf verwenden. Diese Mehlsorte gilt als sehr verträglich. Wenn du Dinkelmehl verwendest, verlängert sich die Ruhezeit deines Teiges, da er in der Regel etwas langsamer aufgeht als Hefeteig aus Weizen.
- Frische Hefe oder Trockenhefe? Grundsätzlich kannst du einen Hefezopf mit frischer Hefe oder Trockenhefe zubereiten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Teig durch frische Hefe besser aufgeht und luftiger wird. Auch entwickelt er einen etwas süßeren Geschmack. Der Vorteil an Trockenhefe ist, dass sie länger haltbar ist und du nicht extra einkaufen musst, wenn dich spontan am Wochenende Lust auf frischen Hefezopf packt. Ich habe noch eine Hefe-Umrechnungsformel für dich: Ein halber Würfel frische Hefe (21 g) entspricht einem Tütchen Trockenhefe.
- Richtig gut durchkneten Damit der Hefezopf im Ofen keine Risse bekommt, ist es wichtig, dass du ihn ordentlich durchknetest. Knete so lange, bis die Zutaten sich zu einem schönen, geschmeidigen Teig verbunden haben. Falls du einen Thermomix hast, kannst du die Knetarbeit auch dem Küchengerät überlassen. Schau dir dafür mal an, wie ich Hefezopf im Thermomix zubereite.
- Ruhezeit beachten: Der Hefeteig muss zweimal ruhen, um schön aufzugehen. Einmal nachdem du den Teig angerührt hast. Dann solltest du ihn mindestens eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann flechtest du den Zopf und lässt diesen nochmal mindestens 30 Minuten abgedeckt ruhen. Das sorgt dafür, dass aus dem Teig am Ende ein wirklich fluffiger Hefezopf wird.
- Wie flechte ich den Hefezopf?: Es ist wirklich einfacher, als du denkst. Im Video zeige ich dir ganz genau, wie es geht, schau es dir am besten einmal an. Mich erinnert es immer ans Haare flechten, so habe ich meiner Tochter Frieda auch immer ihre Zöpfe geflochten. Ich habe dazu auch einen ausführlichen Artikel mit Schritt-für-Schritt-Bildern für dich: Hefezopf flechten mit 3 Strängen. Wenn das alles nichts hilft, kannst du den leckeren Hefezopf Teig auch ungeflochten backen und erhältst so ein fluffiges Osterbrot.
- Die richtige Aufbewahrung: Hefeteig trocknet schnell aus. Deshalb solltest du den fertigen Zopf luftdicht verpacken, wickle ihn dafür zum Beispiel in Frischhaltefolie, und verbrauche ihn innerhalb von 2-3 Tagen.
So kannst du den Hefezopf ganz entspannt vorbereiten
Erspar dir Stress am Ostermorgen und bereite den Hefeteig schon am Vorabend zu. Stelle dann den Hefeteig über Nacht direkt in den Kühlschrank. Morgens nimmst du ihn raus und lässt ihn vor dem Flechten noch 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen. Du kannst den fluffigen Hefezopf auch auf Vorrat backen und im Tiefkühler aufbewahren. Alle Tipps, die du beachten musst, findest du in diesem Artikel: Hefezopf einfrieren.Varianten und Serviervorschläge
- Lust auf Abwechslung? Nach dem Backen kannst du den Zopf noch mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen. Mit einer Handvoll Rosinen wird aus dem Hefezopf im Handumdrehen ein köstlicher Hefezopf mit Rosinen. Auch mit gehackten Nüssen oder Trockenfrüchten kannst du das Hefezopf-Rezept abwandeln. Kinder lieben Hefezopf mit Schokodrops.
- Ofenwarmer Genuss: Mir schmeckt der Hefezopf lauwarm aus dem Ofen am allerbesten. Den herrlichen Duft aus der Küche gibt es kostenlos dazu. Mit selbstgemachter Erdbeermarmelade bestrichen, ist das für mich das perfekte Familienfrühstück an Ostern.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr gutes Rezept
Perfekter Hefezopf und super einfach zu machen 😍
Kann man diesen Hefeteig auch mit Füllung wie Mohn,Nuss oder Pudding füllen oder ist der Teig dazu einfach zu weich? Wäre schön, falls jemand damit schon Erfahrung gemacht hat, diese hier zu teilen ob gut oder abzuraten ist für dieses Hefeteigrezept. Danke im Voraus für eine Antwort.
Hallo Julia, der Teig eignet sich auch für Füllungen. Viel Spaß beim Ausprobieren 😊 Liebe Grüße Susi
Ist lecker dieser Hefezopf
Danke für die ausführliche Beschreibung! Man kann auch den Teig auch mit einem Mixer kneten. Super Rezept!
Der Zopf ist einfach super lecker. Sehr einfach herzustellen.
Ein super schönes Rezept, die Enkel waren alle begeistert
Lecker 😀
Hallo Jenny Kann man das gleiche Rezept auch für ein Rosinenbrot holen ???
Hallo Dorothee, das Rezept kannst du auch als Rosinenbrot backen. Liebe Grüße Susi
Super lecker und einfach zu backen. Werde das Rezept weiterempfehlen G.lg.und schöne Ostern.
Tolles einfaches Rezept das Spaß macht
Ist super gelungen, tolles Rezept. Keinerlei Probleme gehabt. Nur bei mir persönlich reichten 30Min Backzeit
Hat super geklappt: easy und ein ganz toller Hefezopf. Danke für das wieder mal klasse Rezept🫶🏻👍🏻. Bei mir sind es auch eher 30-35 Minuten Backzeit, danke für den Tipp in den unteren Bewertungen🙏🏻
Fantastisch, es hat genau so funktioniert 😀
Ist einfach zuzubereiten. Der Zopf ist sehr fluffig und sehr lecker. Die Backzeit von 45 Minuten ist bei meinem Backofen zu lang
Wenn du den Teig über Nacht gehen lässt wie viel frische Hefe verwendest du dann? Lässt du den ganzen Teig gehen oder schon als Zopf geformt?
Hallo Nadine, die Menge der Hefe ändert sich nicht. Den Teig lässt du in einer Schüssel gehen und formst ihn am nächsten Tag zu einem Zopf. Lass ihn dann 30 Minuten gehen bevor du ihn backst. Liebe Grüße Susi
Der Zopf ist frisch ganz lecker. Habe ihn im Monsieur Cuisine gemacht, das ging einwandfrei, erst Hefe in Milch auf 37 Grad rühren, danach den Rest dazu und kneten. Mehl 550er, es war kaum klebrig, flechten ging problemlos. Aber: hatte den Herd zum Glück erstmal auf 30 Minuten gestellt, damit war der Zopf komplett durch und schön braun, aber nicht zu dunkel. Auf keinen Fall länger.
Das Rezept klappt wunderbar und so schmeckt auch das Gebäck.
Super Rezept, sehr lecker
Super fluffig! Schmeckt klasse!
Suuuper Rezept! Schmeckt toll! Ich habe nur 12g vom hefewürfel genommen, ist super aufgegangen. Das nächste Mal versuch ichs über nacht im kühlschrank und dabei nehme ich nur +-5g hefe
Super gelungen
Wenn ich den Teig über Nacht in den Kühlschrank gebe, muss er aber trotzdem vorher am Abend erstmal aufgehen oder? Also nicht gleich nach dem Kneten in den Kühlschrank? :-)
Liebe Maria,
wir geben den Hefeteig direkt nach dem Kneten in den Kühlschrank. Dann kann er dort in Ruhe gehen. Morgens nimmst du ihn bitte 30 Minuten vor dem Formen aus dem Ofen. Schau gern auch mal in meinen Beitrag Hefeteig über Nacht - da erkläre ich das Schritt für Schritt.
Liebe Grüße, Jenny
Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert aber das ist das beste! Ich habe es auch schon mit Dinkelmehl gemacht. Das wurde auch wunderbar!
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Darüber freue ich mich sehr.
Liebe Jenny, Ganz großes Kompliment für dieses Rezept. Habe den Zopf gestern Abend genau nach Deinen Angaben gebacken. Das Ergebnis ist einfach perfekt, super fluffig lecker. Danke sehr vielmals. Grüsse aus Oberschwaben
Das freut mich sehr, dass es dir gut gelungen ist. Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Herzliche Grüße, Jenny
Sehr einfach zuzubereiten!Aber das Resultat ist superlecker!Hab ihn schon mehrmals gebacken, auch mit Rosinen!Er schmeckt auch nach dem Einfrieren immer noch lecker!Ein richtig lockerer und lecker Hefezopf!
Mein Zopf wurde sehr fest... Der Teig war sehr weich und klebrig nach dem gehen, konnte ihn kaum flechten. Ist das normal so? Ist die Backzeit nicht etwas lang? Habe noch ein anderes Rezept, da muss der Zopf nur 25 min in den Ofen...
Hallo Gundi, wir backen den Zopf regelmäßig und hatten nie Probleme damit. Hast du ganz frische Hefe verwendet? Hast du den Teig nach dem Flechten noch mal aufgehen lassen? Nach dem Backen kannst du den Zopf auch mit einem sauberen Küchentuch abdecken, dann wird er auch schön soft. Liebe Grüße Susi
Mir ging es ebenso, das der Teig sehr klebrig war. Habe noch Mehl dazugegeben. Lasse mich überraschen
Super fluffig und sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept
Hat super funktioniert, auch mit dem über Nacht im Kühlschrank. Danke für so viele tolle Rezepte.
Einfach nur lecker, meine Gäste waren begeistert 🤩
Super aufgegangen. Schmeckt sehr gut.
Sensationell! So ein tolles einfaches Rezept. Vielen Dank, das wird jetzt öfter am Sonntag gebacken. Der Hefezopf ist super aufgegangen.
Mit dem Flechten habe ich Probleme. Jetzt lasse ich mich Morgen beim Frühstück überraschen. Danke
Ich habe den Hefezopf gestern vorbereitet und heute gebacken. Er ist so locker und fluffig geworden. Habe schon viele Rezepte durchprobiert, aber das hat mich überzeugt und ich bin begeistert. Gleich nächstes Wochenende wird er wieder gebacken. Ganz toll mit der Kühlschrank-Gare......Nur weiterzuempfehlen.
Super Rezept! Hat prima geklappt und schmeckt 1 a! Habe mich lange nicht an Hefeteig herangewagt! Das hat sich jetzt geändert...
Super Rezept, einfach erklärt und echt lecker! Viel besser als vom Bäcker gekauft. Werde ich auf alle Fälle nochmal backen. Danke!
Sehr lecker geworden, nicht trocken und sehr fluffig. Das wird jetzt zum "Standard Rezept" erkoren. Vielen Dank für das tolle Rezept 🌹
Ich habe den Teig am Abend zubereitet, wie empfohlen. Am Morgen war der Teig ziemlich zäh - aber so konnten die Stränge gut gezogen werden, und schnurrten auch nicht wieder ein. Das Ergebnis konnte sich sehen - und essen lassen ! Sehr gut gelungen, vielen Dank für das geniale Rezept!
Sooo lecker!! Es ist mein erster Hefezopf. Danke für das tolle Rezept. Werde nur noch nach diesem Rezept backen. Er ist so schön fluffing von innen. Schöne Ostern und liebe Grüße aus Hamburg
Sehr einfach und schnell zu backen. Und unglaublich lecker. Danke für das tolle Rezept
Super einfach und lecker. Frisch aus dem Ofen wurde direkt die Hälfte davon verputzt! Meine Familie ist sehr schleckig, aber dieser Hefezopf hat allen geschmeckt!
Super einfaches und leckeres Rezept.Teig wirkte anfangs etwas klebrig,aber nach der Ruhezeit war er genau richtig.Sehr fluffig.
Danke für das tolle Rezept! Hab ihn Sonntag gebacken, 4 Tage später war er immer noch fluffig
Habe ich Samstag gebacken und unserer Nachbarin geschenkt, die krank ist und nicht außer Haus kann. Sonntag dann gleich nochmal für uns. Super Rezept!
Super Idee, als Geschenk 👌❤️
Super lecker. Das beste Rezept!
Jenny, ich liebe dein Hefezopf Rezept! Jedes Jahr zu Ostern freue ich mich schon aufs Backen!