S - wie Süßkartoffel
Eine Knolle, unendlich viele Zubereitungsmöglichkeiten. Die orange Süßkartoffel zählt zu den facettenreichsten Gemüsesorten überhaupt. Süß oder salzig? Weich oder bissfest? Die Süßkartoffel kann alles! Heute zeige ich dir meine besten Familienrezepte mit Süßkartoffeln und ein Best-of meiner Tipps zur Zubereitung.
Inhalt
Wo kommt die Süßkartoffel her?
Süßkartoffeln kommen aus Südamerika und gelangten erst nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus nach Europa. Heute werden sie vor allem in warmen Ländern wie Spanien und Portugal angebaut. In Deutschland hingegen gibt es nur kleine Anbauflächen für Süßkartoffeln. Der größte Lieferant ist China.Obwohl die sie "Kartoffeln" oder auch "Bataten" heißen, haben die orangen Süßkartoffeln botanisch gesehen nichts mit den helleren Speisekartoffeln zu tun. Sie sind nicht einmal verwandt! Letztere sind Nachtschattengewächse, die es kalt und dunkel mögen. Süßkartoffeln dagegen zählen zu den Windgewächsen, die am besten in tropischen Klimazonen gedeihen.
Wie schmecken Süßkartoffeln?
Das Fruchtfleisch der Süßkartoffel ähnelt dem der Kartoffel, wird beim Kochen aber weicher. Das liegt am höheren Stärkegehalt, weshalb die Süßkartoffel auch süßer schmeckt. Manche beschreiben den Geschmack als eine Mischung aus Kartoffel, Kürbis und Karotte.Die natureigene Süße macht die vielseitige Zubereitung zu süßen oder herzhaften Speisen möglich, was viele gar nicht wissen. Wie sieht’s bei dir aus, hast du das Gemüse schon einmal zu Kuchen oder Desserts verarbeitet?
Wann hat die Süßkartoffel Saison?
In ihrer Heimat Südamerika und in den warmen Ernteregionen in Portugal oder Spanien wird die Süßkartoffel das ganze Jahr über geerntet. Deshalb gibt es in unseren deutschen Supermärkten einen steten Vorrat der Knolle. Während der Herbstmonate kann man auf dem heimischen Wochenmarkt auch Süßkartoffeln aus regionalem Anbau finden.
Wie gesund ist Süßkartoffel?
Trotz ihres hohen Zuckeranteils bietet die Süßkartoffel viele gesundheitlich Vorteile. Schließlich ist sie kalorienarm, enthält kaum Fett und ist prall gefüllt mit vielen wichtigen Vitalstoffen. Wie die ebenfalls orangen Karotte strotzt die Süßkartoffel nur so vor Betacarotin. Die Vorstufe des Vitamin A wirkt zellschützend und antioxidativ.
Mein Tipp: Vitamin A ist fettlöslich, deshalb sollten wir Süßkartoffeln genau wie Möhren immer mit einer kleinen Menge Öl verzehren. Dann profitiert unser Körper am besten davon.
Außerdem ist Süßkartoffel gut für unser Herz. Das liegt an dem enthaltenen Mineralstoff Kalium. Besonders toll: Kalium kann nur in Verbindung mit Magnesium aufgespalten werden, doch auch dieser wertvolle Vitalstoff steckt in der Süßkartoffel.