
Buntes Ofengemüse mit Kartoffeln
Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du ein ganzes Blech Ofengemüse zubereiten kannst. Wie lange das Ofengemüse im Ofen braucht? Es dauert etwa 35 Minuten, bis es herrlich knusprig ist. Schneller geht es nur, wenn du Ofengemüse in der Heißluftfritteuse zubereitest. Die ideale Temperatur für Ofengemüse beträgt 200°C Ober-/Unterhitze. Wenn du Umluft nutzt, stell die Temperatur auf 180°C.
Und weil ein Dip einfach dazu gehört, zeige ich dir hier auch, wie ich meinen blitzschnellen Joghurt Dip für Ofengemüse anrühre. Damit wird das vegetarische Gericht im Handumdrehen zu einer kompletten Hauptmahlzeit.
Jetzt bekommst du erst das Rezept. Scrolle unbedingt nach unten, dort verrate ich dir, welches Gemüse du noch verwenden kannst und welche Beilagen zu Ofengemüse passen.
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 200 g Möhren
- 100 g Champignons
- 1 Aubergine
- 100 g Mini-Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL getrocknete Kräuter (z.B. Kräuter der Provence, Thymian oder Rosmarin)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- 100 g Naturjoghurt
- 100 g Schmand
- 2 EL Kräuter (Tk-Gartenkräuter, Schnittlauch oder Petersilie)
- ½ TL Salz
Zubereitung:
- Wasche das Gemüse, schäle die Zwiebel und die Möhren. Halbiere die Zucchini und die Zwiebel, viertel die Aubergine. Schneide dann alles in Scheiben.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in grobe Stücke. Putze und halbiere die Champignons.
- Verrühre Olivenöl und Kräuter zu einer Marinade. Presse den Knoblauch hinein. Mische das Gemüse und die Kartoffeln in einer großen Schüssel mit der Marinade. Verteile es dann auf einem mit Backpapier belegtem Blech.
- Backe das Ofengemüse 30 Minuten bei einer Temperatur von 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft). Gib dann die Tomaten dazu und backe sie weitere 5 Minuten mit.
- Verrühre den Joghurt mit Schmand, Kräutern und Salz zu einem leichten Dip.
- Serviere das Ofengemüse mit dem Joghurt-Dip.


Welches Gemüse? Wie würzen? Abwandlungen für mein Ofengemüse Rezept
Du kannst mein Rezept für Ofengemüse nach Lust und Laune anpassen. Hier sind einige Ideen, mit denen es nie langweilig wird:- Gemüse deiner Wahl: Ich verwende Aubergine, Zucchini, Möhren, Paprika, Kartoffeln und Tomaten für mein vegetarisches Ofengemüse. Du kannst es aber auch mit Brokkoli, Blumenkohl, Süßkartoffeln, grüne Bohnen, Rosenkohl oder Pastinaken zubereiten. Orientiere dich am besten immer an der aktuellen Saison. Im Herbst kann ich dir mein Ofengemüse mit Kürbis empfehlen.
- Würzen: Für die Ofengemüse Marinade verwende ich Olivenöl und Kräuter aus meinem Vorratsschrank oder frische aus dem Kräuterbeet. Rosmarin, Thymian, eine Mischung italienischer Kräuter oder Kräuter der Provence sind ideal. Für mehr Abwechslung kannst du auch mit Gewürzen spielen und mal etwas Curry, Paprikapulver oder eine orientalische Gewürzmischung wie Ras el-Hanout in die Marinade geben.
Was passt zu Ofengemüse?
Ofengemüse mit Kartoffeln ist nicht nur als Hauptgericht ein Genuss, sondern auch eine ideale Beilage. Um das Gericht noch abwechslungsreicher und zu machen, kannst du es mit verschiedenen Gerichten kombinieren.- Proteinreiche Ergänzungen auf dem Blech:
Bereite das Ofengemüse mit Feta zu oder gib gewürfelten Halloumi mit auf das Blech. Reich an Proteinen sind außerdem mein Ofengemüse mit Hähnchen oder mein Ofengemüse mit Lachs. - Leckere Dips für Ofengemüse:
Alternativ zu meinem Joghurt-Dip schmeckt Ofengemüse mit Zaziki, Hummus oder Kräuterquark. - Leckere Beilagen:
Panierter Feta-Käse, schnelle Hähnchenschenkel aus der Heißluftfritteuse und Airfryer Lachs machen das Ofengemüse vom Blech zu einem richtigen Festmahl.

Gemüse aus dem Ofen vorbereiten und aufbewahren
- Du kannst Ofengemüse ganz einfach vorbereiten. Wasche und schneide das Gemüse, mische es mit der Marinade und stelle es in einer abgedeckten Schüssel in den Kühlschrank. Kurz vor dem Essen gibst du das Ofengemüse auf das Blech und backst es frisch im Ofen.
- Ofengemüse-Reste halten sich 2 Tage im Kühlschrank. Sie schmecken kalt als Beilage oder im Salat, können aber auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse wieder aufgewärmt werden.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker und wunderbar vorzubereiten, habe noch etwas Chilischoten hinzugefügt.
Hallo hab eine Frage kann ich es auch in der Cosori machen? Denn das hört sich gut an. LG Kerstin
Ja, schau dir dazu am besten mal meine Anleitung für Gemüse aus der Heißluftfritteuse an.
Okay vielen lieben Dank. LG Kerstin
Liebe Susi, hier erwähnst du bei den Zubereitungsschritten gepressten Knoblauch. Der fehlt darüber noch in der Zutatenliste, hab ich eben gesehen ,:-)
Hallo Tina, vielen lieben Dank für den Hinweis. Ich habe es direkt ergänzt. 🥰 Liebe Grüße Susi
Immer wieder mega lecker 👌
Sehr lecker und einfach. Habe noch Fetakäse dazugegeben.
Hi Jenny, ich habe noch nicht probiert aber beim lesen deine Rezepte ich bin begeistert. Ich mag auch simple aber gesunde Rezepte. Ich wuerde gerne nachkochen. Danke
Immer wieder lecker.
Das Gemüse aus dem Ofen ist richtig lecker. Wir essen es gern mit Kräuterquark.
Ein guter Tipp, esse ich gerne.
Danke für die Ideen. Das Ofengemüse vom Blech hat prima funktioniert.
Sehr lecker! Ofengemüse ohne Kartoffel ist mein Low Carb Lieblingsrezept
Ausprobiert und für lecker gefunden. Selbst meine kleinen Mäuse (2 und 4) haben begeistert mit gegessen. Also: Kinder-Test bestanden. Ich habe noch Rote Bete verwendet.
Kategorien