
Dinkel-Toastbrot
So essen wir das Toastbrot gern
Du kannst das Toastbrot genauso verwenden wie jedes gekaufte Toast. Frischgebacken schmeckt es aber auch pur ganz lecker ;-) Außerdem kannst du es scheibenweise einfrieren und in Sandwichtoasts, Armer Ritter, Toast Hawai, Strammer Max und mehr verwandeln. Auch beim Grillen ist es ein gern gesehener Gast und die perfekte Grundlage für eine selbstgemachte Kräuterbutter.Mehl zum Toastbrot backen
Ich verwende zum Brot backen generell sehr gerne Dinkelmehl. Du kannst es aber auch 1:1 durch Weizenmehl ersetzen. Nur bei meinem Vollkorn Toastbrot ändert sich das Mischverhältnis etwas.
Zutaten für 1 Brot
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 100 ml Wasser
- 200 ml Milch
- 2 EL Butter (gehäuft)
Zubereitung:
- Gib das Wasser mit der Milch und der Butter in einen kleinen Topf und erwärme sie leicht, so dass sich die Butter auflöst. (Thermomix 3 Min. / Stufe 2 / 37 Grad)
- Mische das Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Salz und Trockenhefe. Gib das Butter-Wasser-Milch-Gemisch hinzu und knete alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. (Thermomix 3 Min. / Knetstufe)
- Fette eine Kastenform. Gib den Teig hinein. Decke ihn mit einem sauberen Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für eine Stunde gehen.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor und backe das Toastbrot für 25 Minuten. Ich empfehle dir dabei eine feuerfeste Schüssel mit Wasser mit in den Ofen zu geben, damit das Brot saftiger wird und nicht austrocknet. Nimm es nach der Backzeit direkt aus der Form, bestreiche es mit Butter und lasse es dann abgedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch auskühlen.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Moin. Kann ich auch Dinkelvollkornmehl nehmen ?
Hallo Peter, dann wird das Toast zu fest. Du kannst aber einen Teil durch Dinkelvollkornmehl ersetzen. 😉 Liebe Grüße Susi
Warum mein Brot sehr schnell getrocknet ist?
Hast du es luftdicht verpackt?
Erstmals das Toastbrot gebacken, echt super und so einfach. Danke für das tolle Rezept
Hallo, eine Frage zu der Butter: 2 EL gehäuft für den Teig und zum bestreichen zusammen oder kommem 2 EL in den Teig? Danke für eine Antwort
Hallo Dani, die 2 EL Butter kommen in den Teig. 😊 Liebe Grüße Susi
Kann man pflanzliche Milch? 🤔
Hallo Marina, du kannst die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. 😊 Liebe Grüße Susi
hallo, wie groß (in cm, bitte) ist bitte die backform? dankeschön!
Hallo Babs, die Backform entspricht 25x11 cm. Liebe Grüße Susi
Halli hallo 🙋♀️ geht auch frische Hefe ? Liebe Grüße Sabrina
Hallo Sabrina, du kannst auch frische Hefe verwenden. Liebe Grüße Susi
Das Toast ist sehr lecker, es wird auch von den Kids gern gegessen. Ich freue mich schon auf die Vollkornvariante, leidet hat das abwandeln bei mir nicht so geklappt...
Hallo Jenny, ich bin dran geblieben und nun klappt es mit halb/halb. Meine Kids lieben das Toastbrot und wir machen es inzwischen regelmäßig:)
Hi liebe Jenny. Welche typ dinkelmehl nimmst du denn? Lg
Hallo Bahar, wir verwenden das 630 Dinkelmehl. Liebe Grüße Susi
Der toast ist wirklich super Die vollkorn Variante würde mich interessieren, wann gibt's die den?? Lg wir lieben deine Rezepte
Hallo Nicole, dann werde ich mir deinen Wunsch gleich mal auf die To Do Liste schreiben und mich um ein Rezept dafür kümmern. Liebe Grüße Susi
Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Bin schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Toastbrotrezept für uns. Hier bin ich fündig geworden. Es und ist nun unser Lieblingstoast. Ich verwende lediglich Honig statt Zucker.
Das freut mich sehr, dass euch das Toastbrot so gut schmeckt :-) Liebe Grüße, Jenny
Das Dinkel Toastbrot ist leicht zu zubereiten wird sehr locker und schmeckt ⭐⭐⭐⭐⭐
Die Backzeit bist zu kurz angegeben . Minimal 40 min . Ansonsten ist es super und ein leckeres Rezept
Super Toastbrot, jetzt fehlt nur noch die Vllkornvariante. Freue mich auf das Rezept
Guten Tag, was für eine sorte von Dinkelmehl nehmen Sie wenn Sie das Toastbrot backen. Ich habe das 630 Dinkelmehl benutzt, weil es beim ersten mal auch geklappt hat. Es gibt ja verschiedene Sorten, ich hab das Problem das er garnicht geht, wenn ich den Teig an ein warmen Ort stelle. Obwohl ich mich an das Rezept halte. Heut hab ich es mit dem TM5 gemacht, es ist aber schon eine halbe Stunde an ein warmen Ort aber es tut sich nichts. Was könnte ich verkehrt gemacht haben. M.F.G Karin
Liebe Karin, ich glaube nicht, dass das Mehl das Problem ist. Schau mal in meine Hefeteig-Tipp - da zeige ich dir mögliche Fehlerquellen.
Man kann jetzt natürlich nur vermuten, aber eine Fehlerquelle die nahe liegt ist, dass Wasser und Milch zu warm waren. Hefe mag kein Badewasser. 30 Grad reichen vollkommen. Höhere Temperaturen töten die Hefe.
Ich stelle immer Taig in Backofen in 30 Grad.
Kategorien