Brot backen - unser einfachstes Rezept


Brot backen - so einfach mit diesem Rezept
Dieses Rezept zum Brot backen ist ideal für Anfänger. Damit bekommst du leckeres Brot knuspriger Kruste aus dem Backofen.

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen

Es geht doch nichts über ein frisches, selbst gebackenes Brot, das man mit den eigenen Händen geknetet hat. Noch warm aus dem Ofen schmeckt es besonders gut. Mit meinem einfachen Rezept, gelingt dir Brot backen im Handumdrehen.



So einfach ist Brot backen:

Viele Menschen wagen sich nicht so recht an Brot heran, weil sie glauben, dass es sehr schwer zuzubereiten ist. Dabei kann wirklich jeder Brot backen, es ist so so einfach - mit dem richtigen Rezept. Und dieses einfachste Rezept erhältst du heute von mir!

Das brauchst du zum Brot backen:

Um mein einfaches Brot herzustellen brauchst du nicht viel, denn es stecken nur gewöhnliche Zutaten im Teig, die man eigentlich immer im Haus hat: Mehl, Wasser, Trockenhefe, etwas Zucker, Salz und Öl. Das war es schon!


Brot backen mit wenig Zutaten

Welches Mehl eignet sich?

Viele Getreidesorten eignet sich zum Brotbacken, allen voran Weizen, Roggen und Dinkel. Aber auch Haferbrote schmecken richtig gut. Wichtig bei der Wahl des Mehles ist es, nicht zu feine Sorten zu verwenden. Das Standard-Weizenmehl Type 405 macht sich gut in Kuchen, für schwereres Gebäck wie Brot empfehle ich dir aber Type 550. Ähnlich bei Dinkelmehl: Hier eignet sich Type 630 noch gut für helle Mischbrote, während Type 1050 kernige Brote ergibt. Sauerteige werden übrigens mit dem Roggenmehl des Typs 1150 am besten.


Natürlich kannst du verschiedene Mehlsorten auch mischen. Ich verwende gerne einen Mix aus Vollkorn- und normalem Mehl. Auch Mischungen unter den Getreiden sind möglich. Zum Beispiel schmecken Hafer und Dinkel sehr gut zusammen. Wie du dein Brot noch kreativer verfeinerst, erfährst du weiter unten.

Meine einfache Anleitung als Video:

Backt frische Hefe anders als Trockenhefe?

Nein, beide Hefesorten backen gleich und ergeben im fertigen Brot auch genauso viele Luftbläschen. Du kannst statt Trockenhefe also ebenso frische Hefe verwenden. Dann musst du nur auf die Menge achten: In einem Beutel Trockenhefe stecken 7 g Hefe, ein Würfel Frischhefe bringt dagegen 42 g auf die Waage. Grundsätzlich entspricht die Triebkraft von einer Tüte Trockenhefe einem halben Würfel Frischhefe.


Trockenhefe durch frische Hefe ersetzen

Du kannst insgesamt auch weniger Hefe verwenden, wenn du deinen Brotteig länger gehen und die Hefe somit länger arbeiten lässt. Je weniger Hefe du benutzt und je länger dein Teig geht, desto bekömmlicher wird das Brot.

Öl ist nicht gleich Öl

Nur bei dem Öl würde ich keine Kompromisse eingehen und ein hochwertiges Speiseöl wie zum Beispiel kaltgepresstes natives Olivenöl nehmen. Dies gibt deinem Brot einen vollmundigen Geschmack mit einer leicht mediterranen Note. Aber auch neutrale Sonnenblumen- oder Rapsöle sind gut zum Brotbacken geeignet.


Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 71 kcal
Kohlenhydrate: 12 g
Eiweiß: 23 g
Fett: 1 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 50 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 60 Minuten

Ruhezeit:

90 Minuten

Zutaten für 30 Scheiben:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Pflanzenöl

Zum Bestreuen
  • 1 EL Haferflocken

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Und so geht’s: Brot backen

  1. Verknete alle Zutaten in einer Schüssel und decke den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab. Lasse den Teig für 1 Stunden gehen.
  2. Knete den Teig erneut durch. Fette eine Kastenform ein und bestreue sie mit etwas Mehl.
  3. Lege den Teig in die Kastenform und decke den Teig erneut mit dem Küchentuch ab. Lasse den Teig erneut 30 Minuten gehen.
  4. Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Bestreiche den Teig mit Wasser und bestreue ihn mit Haferflocken. Schneide ihn mit einem Messer ein.
  6. Backe dein Brot im untersten Drittel deines Backofens für vorerst 30 Minuten und drehe dann den Backofen auf 180°C und backe das Brot für weitere 20 Minuten. Sollte das Brot zu dunkel werden, kannst du es mit etwas Backpapier abdecken.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Brot backen - unser einfachstes Rezept geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Brot backen - unser einfachstes Rezept

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Tipps zum Verfeinern:

Um dein Brot den verschiedenen Geschmäckern deiner Familie oder den Jahreszeiten anzupassen, kannst du …

  • verschiedene Mehlsorten kombinieren
  • Haferflocken einstreuen
  • Samen, Kerne oder gehackte/gemahlene Nüsse hineingeben
  • Brotgewürz verwenden
  • Röstzwiebeln, Schinkenwürfel oder geriebenen Käse in den Teig in den Teig geben
  • eine süße Variante mit Rosinen, Apfelstückchen oder Zimt backen


Du bist vom Brot begeistert und möchtest nun gern weiter backen? Dann schau dir auch mal mein einfaches Rezept zum Brötchen backen an.




Pausenhits für coole Kids

Passende Rezepttipps

Haferflocken-Quark-Brot

Haferflocken-Quark-Brot

Rezept für ein gesundes Fitnessbrot ganz ohne Hefe aus Haferflocken und Quark
zum Rezept

Dinkel-Toastbrot

Dinkel-Toastbrot

Toastbrot selber backen - einfaches Rezept mit Dinkelmehl und Anleitung für den Thermomix
zum Rezept

Apfel-Möhren-Körnerbrot

Apfel-Möhren-Körnerbrot

Apfel-Möhren-Körnerbrot - einfaches Rezept für ein saftiges Brot mit Apfel, Möhre und DInkelmehl - perfekt für Brotdose und Familientisch
zum Rezept

Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch

Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch

Einfaches Rezept für ein Dinkelbrot mit Buttermilch – perfekt zum Brot selber backen für Kinder und Familie
zum Rezept

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Mit meinem Ciabatta Rezept mit Trockenhefe bäckst du kinderleicht ein knuspriges und fluffiges Brot selber.
zum Rezept

Resteverwertung Brot

Resteverwertung Brot

Zu gut für die Tonne: Hier erfährst du meine 5 köstlichen Tipps, wie die Brot Resteverwertung ganz einfach funktioniert.
zum Rezept

Einfaches Vollkornbrot backen

Einfaches Vollkornbrot backen

Dieses Rezept zum Vollkornbrot backen ist ideal für Anfänger. Mit meinen Tipps schmeckt das Brot lecker und nicht trocken.
zum Rezept

Zwiebelbrot mit Röstzwiebeln

Zwiebelbrot mit Röstzwiebeln

Du suchst ein einfaches Zwiebelbrot Rezept mit Hefe und Röstzwiebeln? Dann hol dir hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern:
zum Rezept


Kategorien:

    Rezepte für Brot und Brötchen

    Rezepte für Brot und Brötchen

    Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.


    Brotdose und Frühstück im Kindergarten

    Brotdose und Frühstück im Kindergarten

    Welche Brotdose eignet sich für den Kindergarten und was kommt rein? Ich habe für dich schnelle Tipps, Rezepte & Ideen


    Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

    Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

    Frühstück ist fertig! Ob süß, herzhaft, warm oder kalt - hier findest du über 80 leckere Frühstücksideen und Rezepte für die ganze Familie.


    Ideen für das Abendessen

    Ideen für das Abendessen

    Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:


    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


    Aus der Backstube

    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 37 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Svenja (25.02.2023) Leicht zu machen und schmeckt echt gut. Werde naechstes Mal anderes Mehl benutzen.

    antworten antworten
    Juli (12.01.2023) Ich liebe es, wenn Rezepte so einfach sind und funktionieren 🤗 Ich habe Röstzwiebeln reingemischt. Schmeckt gut.

    antworten antworten
    Sinja (05.01.2023) Ich backe es regelmäßig und gebe es den Kindern mit in die Schule. Es lässt sich toll variieren.

    antworten antworten
    Sara (13.11.2022) Wie groß soll den die Kastenform sein?

    antworten antworten
    Jenny (13.11.2022)
    Ich empfehle dir für unser Brot-Rezept eine 30 cm Kastenform. Bei 1 cm dicken Scheiben ergibt das 30 Stück.
    Julia (12.11.2022) Ein tolles Rezept! Ich habe es gestern gebacken, alle waren begeistert. Das Mehl habe ich zur Hälfte durch Vollkornmehl ersetzt und dafür 400 ml Wasser verwendet. Das hat super funktioniert.

    antworten antworten

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop