Brot backen - so einfach mit diesem RezeptBrot backen - unser einfachstes Rezept

Brot backen - unser einfachstes Rezept

Rezept von
Uhrca. 60 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(52)

Es geht doch nichts über ein frisches, selbst gebackenes Brot, das man mit den eigenen Händen geknetet hat. Noch warm aus dem Ofen schmeckt es besonders gut. Mit meinem einfachen Rezept, gelingt dir Brot backen im Handumdrehen.



So einfach ist Brot backen:

Viele Menschen wagen sich nicht so recht an Brot heran, weil sie glauben, dass es sehr schwer zuzubereiten ist. Dabei kann wirklich jeder Brot backen, es ist so so einfach - mit dem richtigen Rezept. Und dieses einfachste Rezept erhältst du heute von mir!

Das brauchst du zum Brot backen:

Um mein einfaches Brot herzustellen brauchst du nicht viel, denn es stecken nur gewöhnliche Zutaten im Teig, die man eigentlich immer im Haus hat: Mehl, Wasser, Trockenhefe, etwas Zucker, Salz und Öl. Das war es schon!


Brot backen mit wenig Zutaten

Welches Mehl eignet sich?

Viele Getreidesorten eignet sich zum Brotbacken, allen voran Weizen, Roggen und Dinkel. Aber auch Haferbrote schmecken richtig gut. Wichtig bei der Wahl des Mehles ist es, nicht zu feine Sorten zu verwenden. Das Standard-Weizenmehl Type 405 macht sich gut in Kuchen, für schwereres Gebäck wie Brot empfehle ich dir aber Type 550. Ähnlich bei Dinkelmehl: Hier eignet sich Type 630 noch gut für helle Mischbrote, während Type 1050 kernige Brote ergibt. Sauerteige werden übrigens mit dem Roggenmehl des Typs 1150 am besten.


Natürlich kannst du verschiedene Mehlsorten auch mischen. Ich verwende gerne einen Mix aus Vollkorn- und normalem Mehl. Auch Mischungen unter den Getreiden sind möglich. Zum Beispiel schmecken Hafer und Dinkel sehr gut zusammen. Wie du dein Brot noch kreativer verfeinerst, erfährst du weiter unten.

Meine einfache Anleitung als Video:

Backt frische Hefe anders als Trockenhefe?

Nein, beide Hefesorten backen gleich und ergeben im fertigen Brot auch genauso viele Luftbläschen. Du kannst statt Trockenhefe also ebenso frische Hefe verwenden. Dann musst du nur auf die Menge achten: In einem Beutel Trockenhefe stecken 7 g Hefe, ein Würfel Frischhefe bringt dagegen 42 g auf die Waage. Grundsätzlich entspricht die Triebkraft von einer Tüte Trockenhefe einem halben Würfel Frischhefe.


Trockenhefe durch frische Hefe ersetzen

Du kannst insgesamt auch weniger Hefe verwenden, wenn du deinen Brotteig länger gehen und die Hefe somit länger arbeiten lässt. Je weniger Hefe du benutzt und je länger dein Teig geht, desto bekömmlicher wird das Brot.

Öl ist nicht gleich Öl

Nur bei dem Öl würde ich keine Kompromisse eingehen und ein hochwertiges Speiseöl wie zum Beispiel kaltgepresstes natives Olivenöl nehmen. Dies gibt deinem Brot einen vollmundigen Geschmack mit einer leicht mediterranen Note. Aber auch neutrale Sonnenblumen- oder Rapsöle sind gut zum Brotbacken geeignet.



Brot backen - unser einfachstes Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 60 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Wartezeit: 90 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Brot


- 1 +

  • 500 g Dinkelmehl
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Pflanzenöl
Zum Bestreuen
  • 1 EL Haferflocken

Und so geht’s: Brot backen

  1. Verknete alle Zutaten in einer Schüssel und decke den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab. Lasse den Teig für 1 Stunden gehen.
  2. Knete den Teig erneut durch. Fette eine Kastenform ein und bestreue sie mit etwas Mehl.
  3. Lege den Teig in die Kastenform und decke den Teig erneut mit dem Küchentuch ab. Lasse den Teig erneut 30 Minuten gehen.
  4. Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Bestreiche den Teig mit Wasser und bestreue ihn mit Haferflocken. Schneide ihn mit einem Messer ein.
  6. Backe dein Brot im untersten Drittel deines Backofens für vorerst 30 Minuten und drehe dann den Backofen auf 180°C und backe das Brot für weitere 20 Minuten. Sollte das Brot zu dunkel werden, kannst du es mit etwas Backpapier abdecken.
Kört



Brot backen - unser einfachstes Rezept


Tipps zum Verfeinern:

Um dein Brot den verschiedenen Geschmäckern deiner Familie oder den Jahreszeiten anzupassen, kannst du …



Du bist vom Brot begeistert und möchtest nun gern weiter backen? Dann schau dir auch mal mein einfaches Rezept zum Brötchen backen an.




Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anna
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.08.2025

Mega Brot. Mal tun wir Zwiebeln rein, mal Kürbiskerne und Sesam. Tolles, einfaches Brot, dass man nach Lust und Laune immer wieder neu kreieren kann:-)

Lidia Tomio-Rauch
Stern anStern anStern anStern anStern aus
27.05.2025

Super👍👍👍👍

Nicole und Mia
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.05.2025

Wir haben das Brot nun schon öfter gebacken und es ist super lecker. Heute gleich wieder 2 neue Varianten ausprobiert.

Susi 27.05.2025

🥰

Angelique L.
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.03.2025

Ich habe zuletzt vor 5 Jahren versucht ein Brot zu backen, dass ging in die Hose.. Am Wochenende habe ich dieses Rezept versucht & ich bin so stolz gewesen auf mein 1. selbstgebackenes Brot, meine Familie hat sich auch gefreut. Mein Mann ist begeistert. Heute hab ich direkt das 2. gebacken. Wir variieren nun mit dem Mehl & probieren uns bald auch an die anderen Brotrezepte von Familienkost. Danke!!

Jenny 21.03.2025

Danke für dein liebes Feedback. Ich freue mich sehr darüber und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren der weiteren Rezepte 😊

Irina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.03.2025

Hallo, ich hab das Brot nach Anleitung gebacken und da meine Trockenhefe nicht mehr ganz taufrisch war, einfach noch etwas Backpulver mit rein und das Brot war ganz fix aufgegessen. Werde es nun öfter backen und dabei etwas experimentieren, was Kräuter, Röstziebeln,Karotten, Nüsse... angeht. Vielen Dank für das tolle Rezept

Franzi
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.02.2025

Hallo, hat jemand versucht mit diesem Rezept Brötchen anstatt Brot zu backen? Ändert sich die Temperatur? Ich nehme an die Backzeit halbiert sich ungefähr.

Christa
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.11.2024

Tolles Brot, echt kinderleicht zu backen. Leider war es kaum abgekühlt, und schon weggefuttert.

Christa
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.11.2024

Tolles Brot, echt kinderleicht zu backen. Leider war es kaum abgekühlt, und schon weggefuttert.

Patrik
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2024

Guten Morgen. Kann man auch nur Weizen Mehl verwenden?

Susi 24.10.2024

Hallo Patrik, du kannst das Dinkelmehl 1:1 durch Weizenmehl ersetzen. Liebe Grüße Susi

Annemarie
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.07.2024

Bestes und einfachstes Brot, das ich je gebacken habe :)

Jenny 31.07.2024

Das freut mich sehr 😊 Vielen lieben Dank!

Jacqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.07.2024

Kann man da auch geriebene Karotten o.ä. reinmischen oder leidet dann die Konsistenz? Danke schon mal!

Susi 03.07.2024

Hallo Jacqueline, du kannst das Brot auch mit geriebenen Möhren verfeinern. 😊 Liebe Grüße Susi

Rebekka
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.05.2024

Nachdem mir vor wenigen Tagen das Rezept missglückt ist, habe ich es gestern Abend wieder versucht und dieses Mal ist es gelungen. Habe Hälfte Hälfte Dinkelmehl und Weizenmehl genommen und jetzt erinnert es mich an Toastbrot 🙈 aber es hat eine super Konsistenz. Werde ich nochmal backen

Susi 15.05.2024

Hallo Rebekka, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass beim zweiten Versuch alles geklappt hat. Liebe Grüße Susi

Christina
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.04.2024

Das Brot schmeckt super. Mein erstes Brot ist zwar nicht aufgegangen. Es lag aber an der Trockenhefe. War zu alt. Das zweite Brot habe ich heute gleich danach gebacken, aber mit neuer Trockenhefe. Es ist super aufgegangen. Beide Brote schmecken super, auch das nicht aufgegangene Brot. Es ist halt etwas latschiger.😉Backe es bestimmt wieder. Danke für das tolle einfache und schnelle Rezept. Ich habe Dinkel-Vollkornmehl verwendet.

Jenny 22.04.2024

Danke für dein Feedback :-)

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.02.2024

Klasse! Heute zum ersten Mal versucht und nach der ersten Geh-Zeit eine Packung 'Salat-Mix' (Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne) zum Teig hinzugefügt. Hat bestens geklappt und schmeckt hervorragend! Habe in der Woche zuvor ein Rezept von einer anderen Internetseite probiert, bei dem der Teig nicht gehen musste. Das war eine Katastrophe und hat mir tagelang Bauchschmerzen verursacht. Dagegen ist dieses Rezept 100% besser!

Jenny 01.03.2024

Vielen Dank für dein liebes Feedback, Andrea :-)

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.01.2024

Hallo, Könnte man auch Kichererbsenmehl, Kokusnussmehl oder Cassavamehl verwenden? Vielen Dank

Susi 03.01.2024

Hallo Julia, das haben wir noch nicht getestet. Kommt auf einen Versuch an. Liebe Grüße Susi

Svenja
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.02.2023

Leicht zu machen und schmeckt echt gut. Werde naechstes Mal anderes Mehl benutzen.

Juli
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2023

Ich liebe es, wenn Rezepte so einfach sind und funktionieren 🤗 Ich habe Röstzwiebeln reingemischt. Schmeckt gut.

Sinja
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2023

Ich backe es regelmäßig und gebe es den Kindern mit in die Schule. Es lässt sich toll variieren.

Sara
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2022

Wie groß soll den die Kastenform sein?

Jenny 13.11.2022

Ich empfehle dir für unser Brot-Rezept eine 30 cm Kastenform. Bei 1 cm dicken Scheiben ergibt das 30 Stück.

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2022

Ein tolles Rezept! Ich habe es gestern gebacken, alle waren begeistert. Das Mehl habe ich zur Hälfte durch Vollkornmehl ersetzt und dafür 400 ml Wasser verwendet. Das hat super funktioniert.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 29.09.2025 bis 05.10.2025

Wochenplan vom  29.09.2025 bis  05.10.2025