Resteverwertung Brot

Zu gut für die Tonne: Hier erfährst du meine 5 köstlichen Tipps, wie die Brot Resteverwertung ganz einfach funktioniert.
Falsch! Denn ich zeige dir heute, wie du alte Brotreste wieder aufpeppen und richtig lecker zubereiten kannst. Mit meinen fünf Ideen zur Brot Resteverwertung wirst du garantiert nie mehr trockene Brötchen oder Brotscheiben über haben. Auf geht’s!
Vollkorn- oder Roggenbrote halten sich deutlich länger. Am besten lagerst du diese in der Papiertüte vom Bäcker. So bleiben sie an einem trockenen Ort mehrere Tage frisch. Auch ein Brotkasten ist ein guter Aufbewahrungsort. Absehen solltest du von Plastiktüten, die die Feuchtigkeit nicht entweichen lassen und Schimmel begünstigen. Im Kühlschrank bleibt Brot zwar lange schimmelfrei, verliert aber auch viele Aromen, die wichtig für den Geschmack sind.



5 köstliche Ideen für trockene Brotreste
Als Mutter von drei Kindern kann ich ein Lied davon singen: Ständig finde ich bei uns trocken gewordenes Brot: in der Küche, im Spielzimmer oder in der Brotdose. Es ist nicht schön, Lebensmittel wegzuwerfen. Aber trockenes Brot schmeckt einfach nicht mehr, oder?Falsch! Denn ich zeige dir heute, wie du alte Brotreste wieder aufpeppen und richtig lecker zubereiten kannst. Mit meinen fünf Ideen zur Brot Resteverwertung wirst du garantiert nie mehr trockene Brötchen oder Brotscheiben über haben. Auf geht’s!
Darum solltest du trockenes Brot aufbewahren
Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, das aufwendig für uns hergestellt wurde. Viele gesunde Rohstoffe, eine Menge Mühe und natürlich auch Energie und Geld sind hineingeflossen. Da finde ich es fatal, wenn Brot nicht aufgegessen wird und verkommt. Deshalb habe ich mir ein paar Rezepte einfallen lassen, die altes Brot wieder schmackhaft machen. Trockene Brotscheiben, übrig gebliebenen Toast oder Kanten solltest du also in Zukunft aufheben. Nicht zuletzt wirkt sich das auch auf deine Familienkasse aus und du sparst viel Geld.So lagerst du Brot richtig
Helle Brötchen und Brote halten sich in der Regel nicht lange, sie solltest du immer zügig verbrauchen. Sind sie doch einmal trocken geworden, kannst du die Brötchen oder Brotscheiben einfach mit Wasser benetzen und toasten oder kurz im Ofen aufbacken. Dann schmecken sie wie frisch vom Bäcker! Auch bei glutenfreiem Gebäck, das noch schneller austrocknet, funktioniert dieser Trick gut.Vollkorn- oder Roggenbrote halten sich deutlich länger. Am besten lagerst du diese in der Papiertüte vom Bäcker. So bleiben sie an einem trockenen Ort mehrere Tage frisch. Auch ein Brotkasten ist ein guter Aufbewahrungsort. Absehen solltest du von Plastiktüten, die die Feuchtigkeit nicht entweichen lassen und Schimmel begünstigen. Im Kühlschrank bleibt Brot zwar lange schimmelfrei, verliert aber auch viele Aromen, die wichtig für den Geschmack sind.
Auf Schimmel achten!
Natürlich solltest du nur trockenes und kein verdorbenes Brot verwenden. Durch die enthaltene Feuchtigkeit schimmelt Brot schnell. Die richtige Lagerung ist also entscheidend. Denn auch wenn man die Schimmelsporen noch nicht sieht, können sie schon im Brot stecken! Deshalb solltest du schimmelige Stellen an Brotstücken auch nicht wegschneiden und den Rest verzehren, sondern dann lieber das ganze Brot entsorgen.5 Ideen zur Resteverwertung
Als ich mich auf die Rezeptsuche machte, wie man altes Brot wieder frisch und lecker bekommt, kamen mir mit der Zeit so viele Ideen! Hier sind meine Top 5 Rezepte für trockenes Brot - alle sind kinderfreundlich, einfach, schnell und köstlich.1. Mache Semmelbrösel aus deinem alten Brot:
Dazu reibst du die trockenen Brotstücke oder Brötchen mit Hilfe einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine klein. Wichtig dabei ist, dass das Gebäck komplett ausgetrocknet und hart ist. Diesen Zustand kannst du auch mit einer kurzen Backzeit im Ofen erreichen. Selbst gemachte Semmelbrösel sind ideal zum Panieren von Bratlingen oder Schnitzel.
2. Bereite selbst gemachte Croûtons zu:
Hmmm, die schmecken einfach so lecker im Salat oder in der Suppe … Für selbst gemachte Croûtons schneidest du altes Brot in Würfel und röstest diese in heißem Öl oder Butter an. Ein Hauch frischer Knoblauch und eine Prise Salz verfeinern den tollen Geschmack.
3. Die liebste Brot Resteverwertung meiner Kinder: Omelette-Muffins:
Eier wirken manchmal wahre Wunder, so auch in diesen Omelette-Muffins mit altem Brot. Vermische dafür klein geschnittene Brotstücke mit beliebigen Zutaten und backe sie im Ofen aus. Meinen Kids schmecken Omelette-Muffins mit Schinken und Gemüsewürfeln richtig gut - warm oder kalt!
4. Brate den Klassiker: Armer Ritter alias French Toast
Wer einmal in den USA war, isst sowieso nichts anderes zum Frühstück als „French Toast”. Hierzulande ist das köstliche Gericht eher als „Armer Ritter” bekannt. Dafür badest du trockene Brotscheiben in Eiermilch und brätst diese in heißem Butterschmalz von beiden Seiten an. Kinder lieben das mit Zimtzucker und Apfelmus oder auch herzhaft mit frischen Kräutern und Salz.
5. Mach’ deine eigenen Brotchips:
Brotchips gehören zu den beliebtesten Kinder-Snacks. Doch gekaufte sind oft voller Fett und Salz. Besser ist es, sie selbst zu backen - aus altem Brot. Dafür schneidest du trockenes Brot in dünne Scheiben oder mundgerechte Stücke, bestreichst diese mit Butter und würzt sie beliebig. Nach 10 min bei 180 Grad im Ofen kannst du deinen Kids köstliche Brotchips servieren!

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Resteverwertung Brot geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung


Kategorien:
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Resteverwertung - Rezepte nach Zutaten
Zu viel gekocht oder Zutaten über, die zu schade für die Tonne sind? Such mit unserer App Rezepte zur Resteverwertung:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 21 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: