Fächerkartoffeln aus dem BackofenKnusprige Fächerkartoffeln mit Rosmarin

Knusprige Fächerkartoffeln mit Rosmarin

Rezept von
Uhrca. 75 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(15)
Diese leckeren Fächerkartoffeln aus dem Backofen müssen sich auf keinen Fall hinter Pommes, Kroketten und Co. verstecken! Mit ihrer knusprigen Hülle, aber einem ganz weichen Kern überzeugt die ansehnliche Kartoffel-Variante die ganze Familie.

Und mit verschiedenen Dips wie Guacamole oder Zaziki und einem frischen Salat dazu eignen sich Fächerkartoffeln super als leichtes Hauptgericht oder als Beilagen-Hingucker für deine Gäste!

Ich erkläre dir in diesem Rezept, wie du die Fächerkartoffeln mit Rosmarin perfekt knusprig hinbekommst und was du alles dafür brauchst. Auf in die Küche, fertig, los!

Was sind Fächerkartoffeln?

Fächerkartoffeln kommen aus dem hohen Norden, nämlich aus dem schönen Schweden. Die sogenannten Hasselback-Kartoffeln werden quer fein eingeschnitten, aber nur so weit, dass sie nicht auseinanderfallen, und mit Olivenöl, Salz und Kräutern verfeinert.

So werden Fächerkartoffeln mit Rosmarin besonders knusprig

Diese Fächerkartoffeln müssen knusprig sein! Für die perfekte knusprige Hülle habe ich diese drei Tipps für dich:
  1. Nicht an Öl sparen: Öl macht Kartoffeln crunchy. Bepinsle die Erdknollen deshalb gerne großzügig mit dem Fett deiner Wahl oder benutze eine praktische Öl-Sprühflasche.
  2. Fächerkartoffeln aus der Heißluftfritteuse: Im Backofen werden die Fächerkartoffeln schon richtig gut. Aber in der Heißluftfritteuse gelingt die Kartoffelspezialität einfach immer noch einen Tick knuspriger.
  3. Langsam garen: Hier zahlt sich Geduld aus! Kartoffeln brauchen gut und gerne eine Stunde im Backofen, bis sie schön crunchy sind. Sehen die Fächer dann noch nicht lecker genug aus, kannst du sie gerne noch ein paar Minuten weiter backen.


Knusprige Fächerkartoffeln mit Rosmarin
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 75 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 6 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • Rosmarin (2 frische Zweige)
  • Salz
  • Pfeffer
Nach Belieben

Zubereitung

  1. Wasche deine Kartoffeln als erstes gründlich ab. Besonders gut eignen sich Frühkartoffeln, da sie eine sehr dünne Schale haben und diese bei den Fächerkartoffeln dran bleibt.
  2. Schneide die Kartoffeln nun fächerweise ein, aber schneide sie dabei nicht durch!
  3. Nimm dir eine Auflaufform und gib etwas Olivenöl hinein. Nun legst du die Fächerkartoffeln rein und drückst die einzelnen Scheiben vorsichtig etwas auseinander.
  4. In einige Kartoffeln lege ich nun Knoblauchscheiben zwischen die Kartoffelscheiben. Das mache ich aber nicht bei allen, da meine Kinder sonst nicht mitessen würden. Das herrliche Knoblauch-Aroma verteilt sich trotzdem auf alle Kartoffeln. Außerdem kommen einige Rosmarinblätter in die Kartoffeln. Alternativ kannst du die Fächerkartoffeln auch gründlich mit flüssiger Knoblauchbutter einpinseln.
  5. Im nächsten Schritt beträufelst du die Kartoffeln mit Olivenöl. Das geht auch sehr gut mit einer kleinen Öl-Sprühflasche*. Wer möchte, kann das Öl auch vorher mit einer gepressten Knoblauchzehe mischen.
  6. Bestreue die Kartoffeln anschließend mit (Kräuter-)Salz.
  7. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Fächerkartoffeln darin für etwa 60 Minuten. Wer möchte, bestreut sie etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit etwas geriebenem Käse. Das lieben vor allem Kinder sehr.

Fächerkartoffeln mit Dip
Kört




Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Piet
Stern anStern anStern anStern anStern aus
13.07.2024

Zwei Holzstäbchen helfen dabei, dass man die Kartoffeln nicht ganz durchschneidet. Die zu schneidend Kartoffel wird zwischen die beiden Stäbchen gelegt und verhindern, dass ganz durchgeschnitten werden kann.

Jenny 13.07.2024

Das ist ein super Tipp. Ich glaube wir werden mal ein kleines Video dazu drehen, damit sich das jeder gut vorstellen kann. Danke dir und liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Ofenkartoffeln
Ofenkartoffeln
Uhrca. 35 Minuten
Rosmarinkartoffeln - Das allerbeste Ofen-Rezept
Rosmarinkartoffeln
Uhrca. 35 Minuten

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025