Zaziki


Zaziki selber machen nach diesem Rezept
Ob zu Gyros, Folienkartoffel oder Hähnchen - Zaziki ist nicht nur beim Griechen beliebt, sondern gehört auch hierzuland auf den Tisch.
Zaziki oder "Zickizacki", wie einige Kinder die weiße Creme gern nennen, ist eine kalte Joghurt-Vorspeise und ein traditionelles Gericht aus Griechenland, das bis heute zum Nationalstolz zählt. Die Herkunft erklärt auch die für die deutsche Zunge ungewöhnliche Buchstabenkombination. Was genau das Wort "Zaziki" bedeutet, weiß man leider nicht mehr, dafür aber, wie ein gutes Zaziki zubereitet wird. Und das werde ich dir jetzt verraten:

Tsatsiki oder Zaziki?

Gute Frage! International hat sich die Schreibweise mit zwei Zs durchgesetzt, während unser deutsche Duden "Tsatsiki" empfiehlt. Ich mag Zaziki lieber, weil diese Version noch ursprünglicher klingt. Denn die Geschichte des Zazikis reicht unzählige Jahrhunderte zurück. Gleich mehrere Länder aus dem Mittelmeerraum beanspruchen die Rechte an der Entstehung: So glauben die Türken, dass ihr "Cacik" (oder "Tsasik") und der Balkanraum, dass das regionale "Tarator" der Vorreiter des Zaziki waren.

Was gehört ins Original-Zaziki?

Auf jeden Fall eine Menge Knoblauch. Ganze vier bis sechs Zehen davon stecken in einer kleinen Schale Zaziki! Die Basis bildet Joghurt. Im Original wird Abtropfjoghurt verwendet, der fester als herkömmlicher Joghurt ist. Dieser ist in Deutschland kaum zu finden, deshalb kann man stattdessen griechischen Joghurt verwenden. Wichtig ist, dass das Produkt einen relativ hohen Fettgehalt hat. Denn dieser trägt den Geschmack. Neben Gewürzen wie Salz und Pfeffer gehören auch ein Schuss Olivenöl, frischer Dill und Zitronensaft hinein. Oh, und natürlich die Raspel einer Salatgurke. Sonst ist es kein echtes Zaziki!

Zaziki Zutaten

Kann man Zaziki auch ohne Gurke zubereiten?

Wenn du keine Gurke magst, kannst du dein Zaziki natürlich auch ohne zubereiten. Dies hat den Vorteil, dass die Creme nicht so schnell wässrig wird und länger hält. Gut abgedeckt, lässt sich hausgemachtes Zaziki übrigens ungefähr drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten

Zutaten:


Zaziki mit Fetakäse und Schmand
  • 250 g Magerquark
  • 100 g Schmand
  • 100 g Fetakäse
  • ½ Gurke (frisch)
  • Knoblauchzehe (Menge nach Belieben)
  • Salz
  • 1 EL Olivenöl

Zaziki mit griechischem Joghurt
  • 250 g griechischer Joghurt
  • Knoblauchzehe (Menge nach Belieben)
  • ½ Gurke (frisch)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zaziki selber machen - so gehts:

Für beide Variante wäschst du zuerst die Gurke gut ab und raspelst sie dann in eine Schüssel. Gib einen Teelöffel Salz hinzu und lass sie einige Minuten ziehen. Gieße das Wasser ab.

Zaziki mit Fetakäse, Quark und Schmand

  1. Gib die geriebene Gurke in eine Schüssel und reibe den Fetakäse dazu.
  2. Gib außerdem den Schmand, das Olivenöl und den Quark hinzu.
  3. Schäle den Knoblauch und presse ihn hinein. Verwende dabei soviel Knoblauch, wie du gern möchtest. Wenn bei uns die Kinder mit essen nehme ich nur 1/2 Zehe - bereite ich den Zaziki für uns alleine zu, können es nicht genug sein ;-)
  4. Verrühre alles gut und schmecke das Zaziki am Ende mit Salz ab. Wer mag, kann auch frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch unterrühren. Das ist dann zwar nicht original, aber trotzdem lecker und gesund.

Zaziki mit griechischem Joghurt

Zaziki mit griechischem Joghurt ist sehr einfach und schnell zubereitet. Verrühre einfach alle Zutaten gut mit der, wie oben beschrieben, ausgepressten Gurke und schmecke dann mit Salz ab.

Auch hier kannst du frische Kräuter ganz nach Lust und Laune zugeben.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Zaziki geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Zaziki

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Wie kann man Zaziki variieren?

Je nachdem, welche Zutaten ich zu Hause habe, gibt es zwei Rezepte, nach denen ich mein Zaziki zubereite. Einmal an das Original angelehnt mit griechischem Joghurt und einmal mit Fetakäse und Schmand. Knoblauch, Gurke und Olivenöl gebe ich in beide Rezepte. Aber man kann Zaziki auch abwandeln und zum Beispiel Bärlauch statt Knoblauch verwenden. Das erspart nicht nur die Knobi-Fahne am nächsten Tag, sondern verleiht der Speise auch eine tolle grüne Farbe. Ebenfalls lecker sind Radieschen- statt Gurkenraspeln.

Ist Zaziki in der Schwangerschaft erlaubt?

Da wir nur natürliche Zutaten im Zaziki verwenden, spricht grundsätzlich nichts gegen den Verzehr in der Schwangerschaft. Im Gegenteil: Griechischer Joghurt ist sehr gesund und enthält viel Kalzium, was wichtig für Mutter und Kind ist. Beim Knoblauch sollten Schwangere nicht übertreiben, da ein Zuviel der Knolle die Tätigkeit der inneren Organe anregen kann. Wenn du schwanger bist, aber nicht auf Zaziki verzichten möchtest, dann reduziere einfach die Knoblauch-Menge.

Zaziki mit Baguette

Wozu passt Zaziki?

Ob als Beilage zum Grillen, mit Pellkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, ganz klassisch zu Bifteki, Lammkotelettes oder einfach als Dip zu Gemüse - wir und unsere Kinder lieben Zaziki sehr.

Zaziki schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist. Du kannst ihn daher wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Griechische Bifteki

Griechische Bifteki

Bifteki – einfaches Rezept für griechische Frikadellen mit Schafskäse, das auch Kinder lieben
zum Rezept

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Mit meinem Ciabatta Rezept mit Trockenhefe bäckst du kinderleicht ein knuspriges und fluffiges Brot selber.
zum Rezept

Gyros

Gyros

Dieses knusprige Gyros macht dem Lieblingsgriechen Konkurrenz und zaubert ein Gefühl von Urlaub am Meer auf den Teller.
zum Rezept

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Leckere Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen. Lies weiter, wenn du das Rezept für die beliebte Beilage erfahren möchtest:
zum Rezept

Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes)

Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes)

Knusprige Quetschkartoffeln vom Blech mit Käse. Hol dir mein Rezept und mach Smashed Potatoes aus dem Ofen selber:
zum Rezept

Cevapcici

Cevapcici

Original Cevapcici wie im Kroatien Urlaub. Mit diesem Rezept gelingt dir der Balkan Klassiker ganz einfach selbst
zum Rezept

Buntes Ofengemüse

Buntes Ofengemüse

Mein Ofengemüse mit Kartoffeln und Vitaminen vom Blech ist schnell + einfach gemacht. Zum Rezept für Baby & Familie:
zum Rezept

Folienkartoffeln vom Grill

Folienkartoffeln vom Grill

Folienkartoffeln vom Grill – eine vegetarische Beilage, die nicht nur Kinder lieben
zum Rezept


In meiner Sammlung gibt es noch mehr wie dieses.

Kategorien:

Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung

Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung

Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.


Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf


Sommer-Rezepte

Sommer-Rezepte

Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung

Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung

Hier findest du einfache Rezepte für die gesunde Ernährung von Kindern und der ganzen Familie. Schnell, lecker und einfach:


Gurken Rezepte

Gurken Rezepte

Vielseitig und sogar aus heimischem Anbau. Wir lieben das erfrischende Gemüse und teilen hier die besten Gurken Rezepte:


Die besten Partyrezepte

Die besten Partyrezepte

Let’s party! Mit diesen schnellen Partyrezepten machst du deine Gäste satt und glücklich und sorgst dabei für beste Stimmung:


Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 30 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Dori (10.01.2023) Ich kannte bisher nur die untere Variante, weshalb ich die obere ausprobieren musste. Und was soll ich sagen: MEGA!!! Ab jetzt nur noch so ❤️

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop