Feuerwehrauto-Kuchen



Ein Feuerwehrauto als Kuchen zum Kindergeburtstag backen ist mit unserer Anleitung und unserem Rezept ganz leicht und ideal für die Mottoparty Feuerwehr
Arbeitszeit  ca. 90 Minuten
Ein Feuerwehrauto als Kuchen zum Kindergeburtstag ist der Traum vieler kleiner Jungs (und Mädchen). Bei uns war er ein Muss zur Geburtstagsfeier mit dem Motto Feuerwehr.

Einen Feuerwehrautokuchen zu backen ist auch gar nicht so schwer. Die Grundlage für unseren Feuerwehr-Kindergeburtstagskuchen bildet ein Rührkuchen eurer Wahl. Die meisten Kinder bevorzugen einfache Zitronen- oder Schokorührkuchen. Wir haben uns für einen Zitronenrührkuchen entschieden, den ich dann noch etwas bunt gefärbt habe.

Auch das Verwandeln in ein Feuerwehrauto ist keine große Hexerei. Für uns war es der erste Versuch mit Fondant und auch wenn es bei weitem nicht perfekt gelungen ist, so waren wir mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden und das Geburtstagskind überglücklich.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 45 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 45 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 90 Minuten

Ruhezeit:

Ganache 6-8 Stunden

Zutaten für einen Feuerwehr Kuchen:

  • Für den Rührteig
  • Diese Zutaten ergeben 2 Rührkuchen, die ihr zum Zusammenschneiden braucht!
  • 400 g Mehl
  • 350 g weiche Butter
  • 350 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 2 EL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Biozitrone
  • Lebensmittelfarbe nach Belieben
  • Für die Ganache
  • 3 Tafeln weiße Schokolade
  • 200 ml Sahne
  • Zum Dekorieren
  • roter Fondant
  • Eiskonfekt
  • Haribo Fruchtschnecken
  • runde Kekse, z.B. Oreos
  • ein paar Smarties
  • Haribo Pasta Frutta o.ä.
  • Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft
  • PLAYMOBIL Feuerwehr-Team*

Schritt 1:Zubereitung der Ganache

Die Ganache braucht ihr, damit euer Fondant auf dem Kuchen hält. Da sie vor Verwendung 6-8 Stunden durchkühlen sollte, ist es am besten, wenn ihr sie als erstes zubereitet.

Hackt die Schokolade klein und erwärmt die Sahne. Dann lasst ihr die Schokolade unter Rühren in der Sahne schmelzen. Schlagt die Schokosahne dann nochmal ordentlich auf, gebt sie in eine Schüssel und lasst sie 6-8 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Schritt 2:Backen der Rührkuchen

Ihr braucht für den Feuerwehrauto-Kuchen 2 Rührkuchen. Teilt also den Teig vor dem Backen in 2 Kastenfomen auf!

Rührt die Eier mit dem Zucker, der Milch und der Butter schaumig und mixt dann das Mehl-Backpulvergemisch unter. Anschließend reibt ihr die Schale der gewaschenen Zitrone hinein. Nun geht es für den Rührteig schon in die gefettete Kastenkuchenform – wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn auch vorher portionsweise bunt färben. Dort bleibt er bei 180°C für etwa 45 Minuten. Mit Hilfe eines kleinen Holzstäbchens könnt ihr überprüfen, wann der Teig durchgebacken ist. Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen hängen, heißt es: raus aus dem Ofen und gut abkühlen lassen.

Schritt 3: Verwandlung in einen Feuerwehrauto-Kuchen

Teilt einen der beiden Rührkuchen in 3 Stücke. Einen Teil setzt ihr dann als Führerhaus auf das Ende des anderen Rührkuchens. Die anderen beiden Stücke brauchen wir nicht für den Feuerwehrauto-Kuchen.

Nun streicht ihr das Feuerwehrauto rundherum mit eurer Ganache ein. Bestreicht auch die Fläche zwischen Feuerwehrauto und Führerhaus damit, so dass es besser aneinander haftet.

Feuerwehrauto-Kuchen  mit Fondant zum Kindergeburtstag backen

Jetzt nehmt ihr euch euren Fondant und rollt ihn aus. Die ausgerollte Fläche muss am Ende größer sein als die Grundfläche des Feuerwehrautos. Legt die Fondantdecke dann über euren Kuchen und drückt die Ecken und Ränder schön fest. Überschüssige Reste schneidet ihr ab. Tipp: Der Fondant lässt sich besser ausrollen, wenn man etwas Puderzucker als Unterlage nimmt. Dann müsst ihr aber aufpassen, dass die Oberseite die auf das Feuerwehrauto kommen soll, nicht auch weiß wird. Das ist uns leider passiert, aber es war ja auch unsere erste Fondanterfahrung.

Motivtorte Feuerwehr



Jetzt rührt ihr euch etwas Zuckerguss an, indem ihr soviel Zitronensaft zum Puderzucker gebt, dass eine cremige Masse entsteht.

Klebt eure Dekoartikel nun am Feuerwehrauto an. Wir haben blaues Eiskonfekt als Blaulicht genommen, Oreo-Kekse als Reifen, Haribo Fruchtschnecken als Schläuche, eine Schaumzuckerwaffel als Leiter, Smarties als Autolampen und Haribo Pasta Frutta als Fenster.

Feuerwehrauto-Kuchen zum Kindergeburtstag backen



Außerdem haben wir ein paar echte Lego-Feuerwehrmänner um den Feuerwehrauto-Kuchen platziert, die gleichzeitig als Geschenk dienten.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Feuerwehrauto-Kuchen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Hier gibt es die passenden Ideen für deine Feuerwehrparty

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Kindergeburtstagskuchen

Kindergeburtstagskuchen

Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.


Das könnte dir auch gefallen:

Kirschmuffins - einfaches Rezept

4.8 (12 Stimmen)

Kirsch-Muffins

45 Minuten
Brottorte mit Frischkäse: Rezept für herzhafte Torte

4.9 (17 Stimmen)

Brottorte mit Frischkäse

30 Minuten
Russische Zupfkuchen Muffins

5.0 (5 Stimmen)

Russische Zupfkuchen Muffins

55 Minuten
Mini-Frühlingskuchen | Maulwurfkuchen-Törtchen

5.0 (4 Stimmen)

Mini-Frühlingskuchen / Maulwurfkuchen

45 Minuten
Berliner Pfannkuchen nach Omas DDR Rezept

4.8 (73 Stimmen)

Berliner Pfannkuchen nach DDR Rezept

45 Minuten
Dinosaurier Kekse: Dino-Kekse backen für Kinder

5.0 (6 Stimmen)

Dinosaurier Kekse

32 Minuten
Mini-Amerikaner

4.9 (43 Stimmen)

Mini-Amerikaner mit Zuckerguss

33 Minuten
Klassischer Erdbeerboden mit Biskuit

5.0 (9 Stimmen)

Erdbeerboden

35 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop