Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin

Focaccia mal anders! In diesem leckeren Rezept treffen sonnige Aromen aus Italien auf die deutsche Kartoffel. Das zarte Ackergold wird dabei so fein gehobelt, dass es im Ofen ultra knusprig wird. Frischer Rosmarin, grobkörniges Meersalz und feines Olivenöl machen den Genuss perfekt. Du möchtest die Focaccia auch unbedingt einmal backen? Dann probiere gern mein einfaches Rezept aus. Die Zubereitung des fluffigen Hefeteiges gelingt im Handumdrehen!
Focaccia mal anders
Normalerweise wird das italienische Fladenbrot Focaccia mit mediterranen Gemüsesorten wie Tomaten, Oliven, Zwiebeln und Zucchini belegt. Das Original aus Ligurien kommt sogar mit noch weniger aus und braucht nur Olivenöl, Rosmarin und Meersalz für vollsten Geschmack. Mein leckeres Rezept bietet dagegen der knolligen Kartoffel eine Bühne.Kartoffeln zeichnen sich durch ihre gute Schnittfähigkeit im rohen Zustand aus. Dadurch kann man sie in nahezu jede Form bringen. Beim Garen entwickeln sie eine feine Konsistenz und werden kross, wenn sie im Ofen gebacken werden.
Welche Kartoffelsorte für Focaccia mit Kartoffeln?
Am besten eignen sich festkochende Kartoffelsorten, zum Beispiel die "Toscana". Diese bleiben auch beim Garen knackig und bissfest. Ob du sie schälst oder nicht, liegt ganz bei dir. Ich finde den rustikalen Geschmack mit Schale sehr lecker.Wie wird die Kartoffel vorbereitet?
Das Besondere an der Focaccia mit Kartoffel ist die überraschend zarte Konsistenz des Ackergemüses. Denn die goldene Knolle wird in hauchdünnen Scheiben auf den Hefeteig gegeben und mit Olivenöl bestrichen. Dadurch entwickelt sie im Backofen köstliche Röstaromen und eine knackig-knusprige Textur, die an Chips erinnert.Die Kartoffel sollte also möglichst dünn geschnitten werden. Am einfachsten geht das mit einem Küchenhobel. Aber Achtung: Auch manuelle Geräte sind oft sehr scharf!
Was kommt noch auf die Focaccia?
Neben den schlanken Kartoffelscheiben ist es vor allem der Rosmarin, der geschmacklich in den Vordergrund tritt. Ich verwende das mediterrane Kraut gern frisch und zupfe die Blättchen direkt vom Stil. Das ergibt ein volles Aroma, das mich immer an meine Urlaube in Italien erinnert.Gutes Olivenöl verwenden
Außerdem möchte ich dir hochwertiges Olivenöl empfehlen. Die Qualität ist hier wirklich entscheidend, denn nur kaltgepresstes, natürliches (Bio-) Olivenöl schmeckt so richtig nach Olive und enthält noch alle gesunden Inhaltsstoffe. Da darf ruhig mal ein Tropfen zu viel auf das leckere Focaccia-Fladenbrot rutschen!![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Ruhezeit: | 2 Stunden |
Zutaten für ein Blech:
Für den Teig
- 150 ml Wasser (lauwarm)
- 21 g Frischhefe (½ Würfel)
- 1 Prise Zucker
- 300 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
Für den Belag
- 1 Kartoffel (klein)
- Rosmarin (2 Zweige)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Wasser
- Meersalz (grob)
So bäckst du das Foccacia
- Stelle als erstes einen Hefeteig her.
- Löse dazu die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf.
- Gib das Mehl, das Salz und das Olivenöl in eine Schüssel und gieße das Hefewasser hinzu.
- Verknete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Lass den Teig abgedeckt nun für 1 Stunde ruhen.
- Falte ihn anschließend noch einmal und lass ihn erneut 1 Stunde ruhen.
- Wasche die Kartoffel und den Rosmarin. Hobel die Kartoffel in ganz dünne Scheiben.
- Spüle die Kartoffelscheiben mit Wasser ab, so entweicht etwas Stärke und sie werden schön knusprig.
- Heize deinen Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
- Bestreiche ein Backblech mit etwas Olivenöl.
- Stürze den Teig auf das Backblech und drücke ihn mit den Fingern breit und drücke kleine Vertiefungen in den Teig.
- Bestreiche den Teig mit einer Mischung von Wasser und Olivenöl.
- Verteile dann die Kartoffelscheiben und den Rosmarin darauf.
- Würze den Teig mit Meersalz.
- Backe dein Focaccia nun für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldgelb.

zur Bewertung


Kategorien:
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Focaccia mit Tomaten
Foccacia mit Tomaten und Oliven selber backen ist gar nicht schwer. Hol dir jetzt mein einfaches Rezept mit Trockenhefe:
zum Rezept
Original Focaccia Rezept
Mein original Focaccia Rezept bringt dir ein bisschen Italien nach Hause. Schau es dir jetzt an und hole dir Ideen für den Belag:
zum Rezept
Naan Brot
Mit meinem Naan Brot Rezept kannst du Fladenbrot wie vom Inder aus der Pfanne selber machen. Probiers aus!
zum Rezept
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: