Naan Brot

Eines der leckersten Importe aus der indischen Küche ist das Naan Brot Rezept - ein köstliches Fladenbrot, das perfekt zu exotischen Currys passt. Doch auch zu deutschen Eintöpfen und Suppen schmeckt das weiche Fladenbrot aus der Pfanne. Mit meinem einfachen Rezept kannst du dein eigenes Naan-Brot backen.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 3 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 13 Minuten |
Ruhezeit: | 1 Stunde |
Zutaten für 6 Stück:
- 1 TL Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 100 ml Milch (lauwarm)
- 300 g Weizenmehl
- 120 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 1 TL Salz
- ½ TL Backpulver
- Butter (evtl. zum Bestreichen)

So bäckst du Naan Brot in der Pfanne selber:
- Verrühre zuerst die Trockenhefe mit dem Zucker und der lauwarmen Milch.
- Gib dann das Mehl, den Joghurt, das Salz und das Backpulver hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Lasse ihn 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.
- Forme 6 Kugeln aus dem Teig und ziehe sie mit den Händen zu Fladen.
- Erhitze eine Pfanne - idealerweise verwendest du eine gusseiserne oder eine aus Keramik. Gib den Teigfladen in die heiße Pfanne. Eine Zugabe von Öl ist nicht nötig.
- Nach 1-2 Minuten kannst du es bereits wenden. Dann haben sich auf der Oberseite Blasen gebildet. Drücke das Naan Brot leicht von oben an.
- Backe so nacheinander alle Pfannebrote und halte die fertigen zwischen 2 Tellern warm.
- Für ein Garlic Naan bestreichst du das fertige Naan mit Knoblauchbutter oder einfach nur mit Butter, auf der du Knoblauchscheiben verteilst.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Was ist Naan Brot und woher kommt es?
Naan ist ein traditionelles Fladenbrot aus Asien, das schon seit vielen Jahrhunderten gebacken wird. In Indien, Pakistan und Bangladesch sowie im Iran und Afghanistan gehört es zu den Grundbeilagen und wird typischerweise zu heißen Speisen gegessen. Naan Brot ist fladenförmig, länglich und flach. Es besteht aus einem gesäuerten Teig, der außen knusprig ausbackt und innen weich und luftig wird - anders als Pizzateig, aber vergleichbar mit Stockbrot.
Das Besondere am Naan-Teig ist seine Zubereitung. Dabei wird ein einfacher Hefeteig hergestellt und mit Naturjoghurt angesäuert. Die Milchsäurebakterien aus dem Joghurt lassen den Teig luftig aufgehen und die Kruste goldbraun werden.
Wie wird der Teig hergestellt?
Während früher gemahlene Hirse für den Teig verwendet wurde, schreiben die meisten Rezepte heute klassisches Weizenmehl für Naan vor. Auch viele authentisch-indische Restaurants greifen darauf zurück. Im Original-Rezept hat sich jedoch das asiatische Atta-Mehl durchgesetzt. Dies ist ein Vollkorn-Weizenmehl, das einen höheren Gehalt an Stärke hat, was das Mehl aufnahmefähiger für Wasser und den Teig dadurch klebriger und dehnbarer macht. Mit Atta-Mehl wird dein Naan also besonders elastisch. Allerdings gibt es diese Mehlsorte nur in ausgesuchten Asia-Märkten, weshalb ich lieber auf das kostengünstigere Weizenmehl Type 405 oder Type 550 zurückgreife.
Im Prinzip wird Naan wie ein normaler Hefeteig zubereitet. Ich gebe aber gern noch etwas Backpulver hinzu. Dies sorgt für Extra-Fluffigkeit und viele Luftblasen im Gebäck. Außerdem bestreiche ich mein Naan mit flüssiger Butter. So wird die Oberfläche nicht nur knusprig und aromatisch, es verbreitet sich beim Backen auch ein köstlicher Duft in der ganzen Küche!
Das Fladenbrot aus der Pfanne
Ursprünglich wurde Naan wie alle anderen Gebäckvariationen in Indien in einem Lehmofen über extrem heißer Glut gebacken. Dafür schlugen die Köche die Teiglinge an die Innenseite des Ofens, wo sie aufgrund ihrer Struktur kleben blieben und garten. Die Seite, die zur Glut zeigte, wurde dabei knusprig und braun. Und sobald die Brote fertig waren, lösten sie sich von der Ofenwand.
Heute gibt es kaum noch traditionelle Tandoor-Öfen. Stattdessen nehmen die meisten Naan-Fans die Bratpfanne zur Hand. Ich empfehle eine beschichtete Pfanne, Keramik oder Gusseisen. Wichtig ist, dass die Hitze hoch eingestellt wird, dann gelingt das Ausbacken blitzschnell. Mit etwas Öl oder Butterschmalz am Pfannenboden funktioniert es am besten.

Ist Naan Brot vegan?
Klassisches Naan ist zwar vegetarisch, aber nicht vegan. Denn die meisten Rezepte werden mit Joghurt zubereitet. Das Milchprodukt kann man aber ganz einfach durch eine pflanzliche Alternative austauschen und den Teig somit vegan machen. Gut eignen sich zum Beispiel Sojajoghurt oder Pflanzendrink.
Wozu passt Naan?
Kein indisches Curry ohne Naan Brot! Denn womit sollte man sonst die herzhafte Sauce des Gerichtes "aufwischen"? Ich jedenfalls liebe es, das fluffige Fladenbrot in ein heißes Chicken Tikka Masala zu tunken. Aber auch zu Paneer, dem indischen Kochkäse, oder dem würzigen Bratreis Biryani passt Naan hervorragend.
Meine Kinder lieben Naan Brot außerdem in der schnellen Variante: Dafür backe ich die Teigfladen in der Pfanne aus und bestreiche sie mit etwas Kräuter- oder Knoblauchbutter. Kurz abgekühlt und dann warm serviert, schmecken die kleinen Brote auch als Snack zwischendurch, als leichtes Mittagessen zu Tomatensuppe oder als Abendbrot mit Quark. Als Wrap gerollt mit einer Füllung aus Falafel, Minze und Joghurt mögen wir sie auch sehr gerne.


Passende Rezepttipps
Indischer Gemüsetopf
Dieser schnelle vegetarische Gemüseeintopf nach indischer Art ist schnell und unkompliziert, perfekt für Kinder und Familie.
zum Rezept
Rote Linsen Curry
Rote Linsen Curry nach indischer Art ist schnell gekocht, vegan und lecker. Hol dir das gesunde Rezept für Kinder & Familie:
zum Rezept
Einfaches Falafel Rezept
Falafel selber machen - mein veganes Rezept für Kichererbsenbällchen, die Kinder und Erwachsene lieben
zum Rezept
Indisches Butter Chicken
Mein indisches Butter Chicken aus dem Ofen ist einfach & geht schnell. Mit diesem Rezept kannst du es original selber machen:
zum Rezept
Gurken Raita, indisch
Gurken Raita ist ein erfrischender indischer Joghurt-Dip, der an heißen Tagen kühlend wirkt und Schärfe mildert. Zum Rezept:
zum Rezept
Kategorien:
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 29 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz