Focaccia mit Tomaten

Das italienische Fladenbrot mit dem klingenden Namen "Focaccia" kommt in dieser feinen Version mit Kirschtomaten, schwarzen Oliven, frischem Rosmarin und grobem Meersalz daher. Mit meinem Rezept für Foccacia mit Tomaten und Oliven wird der Klassiker aus Ligurien nur leicht abgewandelt, bleibt aber vegan, lecker und gesund!
Was ist das Besondere an Focaccia mit Tomaten und Oliven?
Ein luftiger und leichter Teig, viele kleine Mulden und der tiefe Duft von Olivenöl - das sind die Hauptmerkmale von hausgemachtem Focaccia. Das Original stammt aus Norditalien, wird heute aber in vielen Ländern gebacken. So haben sich viele Zubereitungsarten entwickelt. Eine davon ist diese mit frischen Kirschtomaten und Oliven.
Wie wird der Focaccia-Teig hergestellt?
Die Focaccia besteht aus einem einfachen Hefeteig, der dank Trockenhefe schnell aufgeht. Dafür brauchst du herkömmliches Mehl (das kann Weizen-, Dinkel-, Pizza- oder Brotmehl sein) sowie eine Tüte Trockenhefe (7 g), warmes Wasser und etwas Salz. Statt Zucker verwende ich auch gerne Honig oder Agavendicksaft, um die Hefe anzufüttern.
Wichtig bei der Zubereitung ist, dass du die Masse so lange knetest, bis sich ein geschmeidiger Teig bildet. Das kann fünf bis zehn Minuten dauern. Anschließend lässt du den Teig gehen, sodass er mindestens die doppelte Größer erreicht. Je mehr Luftbläschen sich bilden, desto lockerer wird das Focaccia.
Das Geheimnis einer guten Focaccia
Weißt du eigentlich, warum die Focaccia so eine unebene Oberfläche hat? Die vielen kleinen Löcher werden vor dem Backen mit den Fingern in den Teig gedrückt. Danach wird das Brot mit einer Lake aus Wasser, Olivenöl und Meersalz bestrichen. Diese Flüssigkeit setzt sich in den Löchern ab und zieht dort tief ins Gebäck ein. Nach dem Backen ergibt das den typischen Focaccia-Geschmack: salzig, knusprig und mit einer feinen Note Olivenöl.
Wie wird Focaccia gebacken?
Während die Original-Focaccia im antiken Italien oft als Randprodukt neben anderen größeren Teiglingen wie zum Beispiel Pizza gebacken wurde, gelingt das knusprige Fladenbrot heute am besten in einem Steinofen. Da die meisten Menschen so etwas natürlich nicht besitzen, empfehle ich dir die hochwertige Stoneware von Pampered Chef. Die kommt in verschiedenen Formen daher, besteht aus weißem Ton und schafft in jedem normalen Backofen das Klima eines Steinofens. Für Focaccia verwende ich den Zauberstein.Alternativ kannst du Focaccia auch in einer herkömmlichen Auflaufform oder auf einem Ofenblech backen. Beide Unterlagen solltest du mit Olivenöl bepinseln, sodass das Brot auch von unten kross backt.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Ruhezeit: | 2 Stunden |
Zutaten für ein Blech:
Für den Teig
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Honig
- 320 ml Wasser (lauwarm)
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 500 g Weizenmehl
Für den Belag
- 12 Cherrytomaten
- 12 Oliven (ohne Stein)
- Rosmarin (2 Zweige)
- Meersalz
- Olivenöl

Foccacia mit Tomaten und Oliven selber backen - so gehts:
- Löse die Hefe mit dem Honig im lauwarmen Wasser auf.
- Gib das Mehl mit dem Olivenöl, dem Salz und dem Hefewasser in eine Schüssel und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Decke den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
- Anschließend faltest du den Teig zusammen und lässt ihn erneut 1 Stunde gehen.
- Heize deinen Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Stürze den Teig auf einen Backstein oder auf ein mit Olivenöl eingestrichenes Backblech.
- Drücke den Teig mit den Fingern breit. Drücke kleine Vertiefungen in den Teig. Beträufel ihn mit Olivenöl und bestreue ihn mit Meersalz und den Rosmarinblättern.
- Halbiere die Tomaten und die Oliven und verteile sie gleichmäßig auf dem Teig.
- Back dein Focaccia mit Tomaten im Ofen für ca. 20 Minuten.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin
Focaccia mal anders! Entdecke hier mein Rezept für eine duftende Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin:
zum Rezept
Vegetarischer Flammkuchen
Vegetarischer Flammkuchen mit Feta, Lauch, Tomaten und Zucchini schmeckt allen. Hol ich gleich mein leckeres Rezept:
zum Rezept
Ciabatta - einfaches Grundrezept
Mit meinem Ciabatta Rezept mit Trockenhefe bäckst du kinderleicht ein knuspriges und fluffiges Brot selber.
zum Rezept
Grillbeilagen: Rezeptideen für Beilagen zum Grillen
Grillen ohne Beilagen? Undenkbar! Mit diesen Grillbeilagen rund um Brot, Salat und Dip schmecken Wurst & Co noch leckerer.
zum Rezept
Kategorien:
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie
Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf
zur Kategorie
Ideen für das Abendessen
Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:
zur Kategorie
Sommer-Rezepte
Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Tomaten Rezepte
Tomaten satt! Entdecke die Vielfalt des fruchtigen Lieblingsgemüses in meinen einfachen Tomaten Rezepten.
zur Kategorie
Essen zur Einschulung
Du suchst Rezepte für das Essen zur Einschulungsfeier? Hol dir hier unsere tollen Ideen zum Vorbereiten für den Schulanfang:
zur Kategorie
Herzhaftes Gebäck
Es muss nicht immer süß sein. Klick hier, wenn du die besten Rezepte für herzhaftes Gebäck erfahren möchtest.
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 16 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare





* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz