Omas GrießklößchensuppeOmas Grießklößchensuppe

Omas Grießklößchensuppe

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(39)
Die Grießklößchensuppe ist eine klassische ”Vorsuppe”, die vor allem im süddeutschen Raum als Vorspeise vor dem Sonntagsbraten serviert wird. Dafür werden Reste von selbstgekochter Brühe verwertet, indem sie als Suppeneinlage kleine Klößchen aus Grieß erhalten. Diese Klößchen sind aber nicht rund, sondern ovale Nocken. Sie erhalten ihre Form, da sie mit zwei Löffeln geformt werden. In Österreich ist die Grießklößchensuppe daher auch als Grießnockerlsuppe bekannt.



Für die Zubereitung der Grießklößchensuppe gibt es verschiedene Varianten. Wir kochen sie nach Omas Art mit Milch. So gelingen die Grießklößchen garantiert, zerfallen nicht und werden innen auch nicht hart.

Diese Zutaten brauchst du für das Grießklößchensuppe Rezept:

  • Milch
  • Grieß
  • Butter
  • Ei
  • Salz
  • Muskat
  • Brühe

Du kannst die Grießklößchen in jeder Art Brühe servieren. Dabei bleibt es deinem Geschmack und deinen Vorräten überlassen, ob du auf Hühnerbrühe, Rinderbrühe oder Gemüsebrühe zurückgreifst. Soll es ganz schnell gehen, kannst du auch eine gute Instantbrühe verwenden.

Die genauen Mengenangaben für Omas Grießklößchensuppe findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Grießnockerlsuppe

Grießklößchensuppe selber machen - so geht’s:

  1. Grießbrei kochen: Milch mit Salz und Muskat aufkochen - Grieß einrühren, bis sich Brei vom Boden löst - abkühlen lassen, Ei unterkneten
  2. Grießklößchen formen: mit einem Löffel Nockerl abstechen oder Klößchen formen - zur Seite legen
  3. Grießklößchensuppe kochen: Grießklößchen 10 Min. in kochendes Salzwasser geben - dann in heißer Brühe servieren

Du kannst die Grießklößchen auch direkt in der Brühe kochen. Dann wird sie aber etwas trüb. Daher bereiten wir sie erst in Salzwasser zu.

Darum liebe ich die Grießnockerlsuppe

  • sie ist schnell und einfach zubereitet
  • man kann sie auch wunderbar mit Eierstich verfeinern
  • sie schmeckt als Vorsuppe, ist aber auch als Hauptgericht bei Kindern sehr beliebt
  • die Grießklößchensuppe ist sehr magenfreundlich uns eignet sich gut bei Infekten
  • zur Resteverwertung von Brühe ist sie ideal

Bitte um Bewertung und Kommentar


Omas Grießklößchensuppe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 30 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 3 Portionen


- 3 +

Als Vorsuppe reicht die angegebene Menge für 5 Portionen.

  • 250 ml Milch
  • 100 g Grieß
  • 30 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • Muskat
  • 1 Liter Brühe

Zubereitung:

  1. Gib die Milch mit Salz, Butter und etwas Muskat in einen Topf. Koche sie auf.
  2. Füge langsam den Grieß hinzu und rühre gut um, bis sich der Grießbrei als Kloß vom Boden löst. Stell ihn beiseite und lass ihn 10 Minuten abkühlen.
  3. Schlage das Ei hinein und knete es unter.
  4. Forme aus dem Grießbrei kleine Nockerln oder Klößchen. Das geht sehr gut, wenn du den Teig mit einem Löffel abstichst.
  5. Gib die Grießklößchen in kochendes Salzwasser. Sie sind gar, wenn sie nach etwa 10 Minuten nach oben kommen. Dann kannst du sie in der Brühe servieren.

Grießklößchensuppe nach Omas Rezept
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2024

Kann ich die Klößchen auch einfrieren?

Susi 19.12.2024

Hallo Lisa, ja du kannst die Klößchen auch einfrieren. 😊 Liebe Grüße Susi

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.12.2024

Werden die Möhren einfach mit aufgekocht und somit gegart? Welches Gemüse und Kräuter wurden der Brühe denn bei euch noch hinzugefügt ? Kann man sie auch vorbereiten und später nochmal aufwärmen ?

Susi 10.12.2024

Hallo Sonja, Möhren garen wir immer gleich mit und zum verfeinern nehmen wir gern Schnittlauch oder Petersilie. Die Suppe kannst du auch vorbereiten und später erwärmen. Liebe Grüße Susi

Nina
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.11.2024

Schnell gemacht und sehr, sehr lecker. Mein Kleiner isst sie auch total gerne 👍🏼

Marina
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.02.2024

Einfach perfekt. Das erste Mal dass mir Grießklößchen auf Anhieb funtionieren. Bei anderen Rezepten zerfallen die mir meist. Meine Tochter fands auch sehr gut und das heißt was😁 Wie alle Rezepte auf dem Blog einfach gelingsicher und gute Hausmannskost die ich von daheim gewohnt bin. Danke

Jenny 25.02.2024

Vielen Dank für dein liebes Feedback, Marina :-)

Maike
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.02.2024

Schmakofatz. Gutes kann so einfach sein 😋 Dabke für das Rezept ❤️

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Flädlesuppe Rezept
Flädlesuppe Rezept
Uhrca. 50 Minuten
Grießbrei Grundrezept

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025