Hackbraten-Krokodil

Unser Hackbraten-Krokodil im Blätterteig ist eine tolle Food Fun Ergänzung für das Geburtstagsbuffet, bei jeder Party oder einfach mal so auf dem Essenstisch. Es sorgt bei Klein und Groß für ein Lächeln im Gesicht und ist dabei mit wenig Aufwand zubereitet.
Das Hackbratenkrokodil lässt sich toll vorbereiten und eignet sich auch für Kochanfänger, da es wirklich einfach in der Zubereitung ist.

Zutaten für 1 Hackbraten-Krokodil:
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 500 g Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 EL Senf
- frische Petersilie
- Zum Bestreichen
- 1 Ei
- 3 EL Milch
- 2 Sternanis als Augen
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 80 Minuten |

Für das Hackbraten-Krokodil weicht ihr zuerst das Brötchen in Wasser ein und drückt es anschließend wieder gut aus. Außerdem scheidet ihr die Petersilie klein.

Vermischt das Brötchen und die Petersilie mit dem Hackfleisch, dem Senf und dem Ei zu einer Hackmischung, die ihr kräftig mit Salz abschmeckt. (Wenn sehr kleine Kinder mitessen, dann seid ihr beim Würzen lieber vorsichtig.)

Jetzt breitet ihr den Blätterteig auf einem Backblech aus und teilt einen 3 cm breiten Streifen von der schmalen Seite ab. Aus diesem wiederum schneidet ihr 5 Dreiecke, die später als Zacken auf dem Krokodil-Rücken dienen. Formt außerdem 4 kleine Teilkugeln als Füsse.

Rollt aus der Hackmasse 2 kleine Kugeln.

Gebt die restliche Hackmasse in die Mitte des Blätterteiges und formt eine krokodilsähnliche Form. Die beiden Kugeln legt ihr als Augen auf den Kopfbereich.

Der Blätterteig wird nun über die Hackmasse geklappt. Wenn ihr eure Finger etwas mit Wasser befeuchtet, könnt ihr den Teig gut verschmieren und das Krokodil so richten, wie ihr möchtet. Außerdem könnt ihr die 4 Füßchen formen und am Krokodil befestigen.

Die bereits geformten Dreiecke verteilt ihr nun als Stachel auf dem Rücken.

Pinselt jetzt das Hackbraten-Krokodil noch mit der Eier-Sahne-Mischung ein.

Als Augen steckt ihr je ein Sternanis auf die vorgeformte Erhöhung und die Pistazien verteilt ihr auf dem Rücken.

Dann geht es bei 200°C Ober-/Unterhitze für eine Stunde in den Ofen. Wenn euer Hackbratenkrokodil zwischendrin zu dunkel wird, deckt ihr es am besten mit etwas Alufolie ab.
© familienkost.de
Hier geht es zu noch mehr tollen Kinderrezepten.

Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
Das könnte dir auch gefallen:
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 6 BewertungenDeine Bewertung
Ich freue mich über dein Feedback. Hier kannst du das Rezept für 'Hackbraten-Krokodil' bewerten.Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht 'sehr gut'):
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. (Dies ist ein Affiliate-Link, der uns beim Kauf mit einer kleinen Provision unterstützt dieses Familienmagazin zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts.)