
Schneller Hackbraten
Wähle einen Wochentag
✔
Hackbraten kommt in meiner Familie oft als würziger Sonntagsbraten auf den Tisch. Doch das praktische Rezept aus dem Backofen eignet sich auch für viele festliche Anlässe wie Weihnachten und Ostern. Mit meinem schnelle und einfachen Rezept gelingt der saftige Hackbraten auch Kochanfängern. Probier es aus und spring direkt zum Rezept oder lies dir erst meine ausführlichen Tipps durch, damit alles gelingt.
Zum Hackbraten passen klassischerweise Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und Buttergemüse. Wenn du nach noch weiteren Ideen suchst, lass dich gerne in meinem Artikel zu den passenden Beilagen für Hackbraten inspirieren.
Die genauen Mengenangaben für meinen Hackbraten aus dem Ofen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Das Grundrezept wird ohne Alkohol gekocht und eignet sich auch für Kinder. Achte bei der Zubereitung darauf, dass das Hackfleisch komplett durchgegart wird und nicht mehr rosa ist. Bei einer Kerntemperatur von 75 Grad ist der Braten wunderbar saftig. So funktioniert’s:
Ein gekochtes Ei im Inneren verwandelt den saftigen Hackbraten zum Falschen Hasen. Und auch bei der Ofenform darfst du kreativ werden und deinen Hackbraten beispielsweise in einer gefetteten Kastenform backen. Dann empfehle ich dir meine einfache Rahmsauce dazu.
Egal, wie du den Hackbraten aus dem Ofen zubereitest, er wird dir mit meinen Tipps sicher saftig gelingen und all deinen Gästen schmecken. Ich wünsche dir guten Appetit!
Zum Hackbraten passen klassischerweise Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und Buttergemüse. Wenn du nach noch weiteren Ideen suchst, lass dich gerne in meinem Artikel zu den passenden Beilagen für Hackbraten inspirieren.

Einkaufsliste für einen Hackbraten im Ofen gemacht
- Hackfleisch
- Zwiebel
- Knoblauch
- Brötchen, am besten altbacken
- Eier
- Salz und Pfeffer
- Petersilie
- Semmelbrösel
- Butter
Die genauen Mengenangaben für meinen Hackbraten aus dem Ofen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Du bist stolzer Besitzer eines Airfryer? Dann probier doch mal meinen Hackbraten aus der Heißluftfritteuse.
Saftiger Hackbraten – so gelingt‘s:
Für Hackbraten gibt es viele Rezepte und Ideen. Die Kunst aber ist es, das Gericht saftig hinzubekommen. Mein Geheimtrick? Ich bereite meinen Hackbraten im Ofen zu, sodass automatisch eine leckere Sauce entsteht. Auf diese Weise servierst du super saftigen Hackbraten mit Sauce.Das Grundrezept wird ohne Alkohol gekocht und eignet sich auch für Kinder. Achte bei der Zubereitung darauf, dass das Hackfleisch komplett durchgegart wird und nicht mehr rosa ist. Bei einer Kerntemperatur von 75 Grad ist der Braten wunderbar saftig. So funktioniert’s:
- Schneide die Zwiebel in Würfel und brate sie in etwas Öl an. Weiche die Semmel in Wasser oder Milch ein und drücke es danach ordentlich aus.
- Bereite die Bratenmasse zu: Gib dafür Hackfleisch, Zwiebelwürfel, weiches Brötchen, Eier, Senf, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel und knete die Masse gut durch. Forme sie zu einem Laib und gib sie in eine Auflaufform oder einen Bräter. Bestreue ihn mit Semmelbröseln.
- Schneide die Möhren und den Sellerie in Würfel, verteile sie rund um den Bratenlaib herum und fülle dir Form mit Gemüsebrühe auf. So darf der Hackbraten für 60 min bei 200 Grad Ober- und Unterhitze gebacken werden (vorher Ofen vorheizen).
- Nach dem Backen nimmst du den Braten aus der Form. Damit er saftig bleibt, kannst du ihn in etwas Alufolie einwickeln. Dann gibst du Bratensaft und Gemüse in einen Topf und pürierst das ganze zu einer Sauce. Nun nur noch abschmecken und eventuell mit Brühe verdünnen – fertig sind Hackbraten und Sauce aus dem Backofen.

Variationen für dein Hackbraten Rezept
Meine Familie liebt Hackbraten mit Feta. Den Käse gebe ich bereits vor dem Backen in den Laib des Bratens. Das sorgt im Inneren für noch mehr Saftigkeit und Geschmack. Du kannst die Fleischmasse aber ganz nach Lust und Laune verfeinern und variieren, zum Beispiel mit Gewürzen und Kräutern, geriebener Zitronenschale, Cayennepfeffer oder klein geschnittenen Gewürzgurken.Ein gekochtes Ei im Inneren verwandelt den saftigen Hackbraten zum Falschen Hasen. Und auch bei der Ofenform darfst du kreativ werden und deinen Hackbraten beispielsweise in einer gefetteten Kastenform backen. Dann empfehle ich dir meine einfache Rahmsauce dazu.
Egal, wie du den Hackbraten aus dem Ofen zubereitest, er wird dir mit meinen Tipps sicher saftig gelingen und all deinen Gästen schmecken. Ich wünsche dir guten Appetit!
Hackbraten
Zutaten für 6 Portionen
- 6 +
- 1 kg Hackfleisch (gemischt)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 altbackene Brötchen (wir nehmen eine Semmel, das ist ein doppeltes Brötchen)
- 2 Eier
- 2 TL Salz
- 1 EL Senf
- Pfeffer
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Semmelbrösel (zum Bestreuen)
- Butter (zum Zwiebel anbraten)
Für die Hackbraten-Sauce:
- 2 Möhren
- 50 g Sellerie (etwas Stangen- oder Knollensellerie)
- 500 ml Gemüsebrühe (nach Bedarf angießen)
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel, die Möhren und den Sellerie. Schneide alles in kleine Würfel. Weiche das trockene Brötchen in Wasser ein. Brate die Zwiebelwürfel in Olivenöl goldgelb an.
- Gib das Hackfleisch mit dem ausgedrückten Brötchen, den Eiern, Senf, Petersilie, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zwiebeln in eine Schüssel. Knete einen geschmeidigen Teig.
- Forme die Hackfleischmasse mit sauberen nassen Händen zu einem Laib. Lege ihn in eine Auflaufform, in einen Bräter oder einfach auf ein Blech. Bestreue ihn mit Semmelbröseln.
- Verteile die Möhren und Selleriewürfel drumherum. Gieße so viel Gemüsebrühe darüber, bis das Gemüse gut damit bedeckt ist. Backe den Hackbraten im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 1 Stunde. Begieße ihn hin und wieder mit Gemüsebrühe. Ist er dir nach der Backzeit noch zu hell, kannst du die Temperatur für 10-20 weitere Minuten auf 220°C Ober-/Unterhitze erhöhen.
- Nimm den Hackbraten aus dem Ofen und lege ihn auf eine Servierplatte.
- Gib das Gemüse samt Bratensaft in einen kleinen Topf und püriere es. Schmecke die entstandene Hackbraten-Soße mit Salz und Pfeffer ab. Ist sie dir zu dickflüssig, so kannst du sie noch mit etwas mehr Brühe verdünnen.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Doro
Deiner Homepage gilt mein erster Blick, bevor ich meinen Wocheneinkauf plane - super Inspiration! Danke dafür! Der Hackbraten war super. Oben knusprig, innen saftig. Meine Jungs haben ihn geliebt. Dazu gab es Rotkohl und Kartoffeln. Die Soße schmeckte eher nach Möhrenbrei, aber ok! Das nächste Mal versuche ich es mal nur mit Zwiebeln.
Mario
Dein schneller Hackbraten ist ein Hit bei uns, liebe Jenny. Ich mag die Variante mit Feta gern. Danke für Rezept + Anleitung! VG Mario
Nicole
Wird wieder gemacht!😋
Johann
Total lecker!
Kategorien