Hefeklöße

Hefeklöße Rezept - ich zeige dir, wie du Hefeklöße selber machen und erwärmen kannst
Wenn ihr mich nach klassischen Kinderrezepten fragt, dann gehören auf jeden Fall Hefeklöße dazu. Da sie bei Kindern so beliebt sind, gibt es sie bei uns regelmäßig als süßes Hauptgericht auf dem Speiseplan von Schule und Kindergarten. Dazu gibt es dann meist ganz klassisch eine Sauce aus Heidelbeeren (Blaubeeren).
Hefeklöße sind dicke Kugeln aus Hefeteig, die über Wasserdampf gegart werden. In Süddeutschland sind sie als Dampfnudeln bekannt. In und um Österreich findet man unsere Hefeklöße als Germknödel, die mit zerlassener Butter und einer Mischung aus Puderzucker und Mohn bestreut und oft mit Vanillesauce serviert werden.
Egal ob du sie Hefeklöße, Dampfnudeln oder auch Germknödel nennst: Du kannst die Hefeteigkugeln auch nach Belieben füllen. Dafür eignen sich Pflaumenmus, Apfelmus oder eine beliebige Marmelade ganz wunderbar.
Hefeklöße kannst du außerdem sehr gut einfrieren oder aber auch schon fertig im Supermarkt im (Tief-) Kühlregal kaufen.



Hefeklöße muss man aber nicht zwingend süß essen. Sie sind auch eine tolle Beilage zu Gulasch, Sauerkraut und anderen deftigen Gerichten.

Hefeklöße sind dicke Kugeln aus Hefeteig, die über Wasserdampf gegart werden. In Süddeutschland sind sie als Dampfnudeln bekannt. In und um Österreich findet man unsere Hefeklöße als Germknödel, die mit zerlassener Butter und einer Mischung aus Puderzucker und Mohn bestreut und oft mit Vanillesauce serviert werden.
Egal ob du sie Hefeklöße, Dampfnudeln oder auch Germknödel nennst: Du kannst die Hefeteigkugeln auch nach Belieben füllen. Dafür eignen sich Pflaumenmus, Apfelmus oder eine beliebige Marmelade ganz wunderbar.
Hefeklöße kannst du außerdem sehr gut einfrieren oder aber auch schon fertig im Supermarkt im (Tief-) Kühlregal kaufen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 307 kcal
Kohlenhydrate: 42 g
Eiweiß: 8 g
Fett: 11 g
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Ruhezeit: | 50 Minuten |
Zutaten für 10 Stück:
- 500 g Weizenmehl
- 42 g Frischhefe (1 Würfel)
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 50 g Zucker
- 2 Eier
So machst du Hefeklöße selber
- Erwärme die Milch mit dem Zucker ganz leicht, bröckle die Hefe hinein und rühre um, so dass sie sich auflöst.
- Gib das Mehl in eine Schüssel, bilde eine Mulde in der Mitte und gib dort die Hefemilch hinein. Verrühre sie etwas mit dem Mehl und lasse sie zugedeckt 15 Minuten ziehen.
- Füge dann das Eigelb und die geschmolzene Butter hinzu und knete alle gründlich zu einem geschmeidigen Hefeteig.
Zubereitung mit dem Thermomix
Gib die Milch, den Zucker und die Hefe in den Mixtopf und verrühre sie 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 1. Füge die restlichen Zutaten hinzu und knete alles auf Knetstufe für 2 Minuten durch. Fülle den Teig in eine Schüssel um. - Lasse den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen.
- Teile ihn anschließend in 10 Stücke und forme runde Klöße. Wenn du sie mit Pflaumenmus o.ä. füllen möchtest, dann drücke ein Loch in die Mitte, gib etwas Pflaumenmus hinein und verschließe es vorsichtig wieder.
- Lass die Hefeklöße nun nochmal für 10 Minuten ruhen.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Hefeklöße geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Hefeklöße erwärmen - so gehts:
Die Hefeklöße werden über Wasserdampf erwärmt, dürfen dabei jedoch keinen direkten Kontakt mit dem Wasser haben. Du hast verschiedene Möglichkeiten:- Fülle einen Topf mit etwas Wasser. Spanne ein Sieb ein, lege ein Geschirrtuch drauf und lege dann die Hefeklöße hinein. Verschließe den Topf mit einem Deckel, bringe das Wasser zum Köcheln und gare die Hefeklöße für 15-20 Minuten im Dampf.
- Wenn du einen Dampfgarer hast, so übernimmt er diese Aufgabe für dich.
- Beim Thermomix legst du die Hefeklöße auf den Dampfgaraufsatz, füllst etwas Wasser ein und dämpfst die Hefeklöße auf Stufe 1, Varoma für 15-20 Minuten.
Was isst man zu Hefeklößen?
Serviere die Hefeklöße mit warmen Heidelbeeren (dafür ein Glas oder TK-Produkt erhitzen und nach Belieben süßen, eventuell mit etwas Speisestärke andicken), Vanillesauce oder brauner Butter und Mohnzucker. Auch Apfelmus oder ein Birnenkompott sind eine tolle Ergänzung, die man zu Hefeklößen essen kann.Hefeklöße muss man aber nicht zwingend süß essen. Sie sind auch eine tolle Beilage zu Gulasch, Sauerkraut und anderen deftigen Gerichten.

Kategorien:
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Süße Hauptgerichte
Süße Hauptgerichte machen nicht nur Kinder glücklich. Hol dir Rezepte für Pfannkuchen, Mehlspeisen, fruchtige Aufläufe & co:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 25 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Klara (02.01.2023)
Sooo lecker 😋
antworten

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: