HefeklößeHefeklöße

Hefeklöße

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(36)
Wenn ihr mich nach klassischen Kinderrezepten fragt, dann gehören auf jeden Fall Hefeklöße dazu. Da sie bei Kindern so beliebt sind, gibt es sie bei uns regelmäßig als süßes Hauptgericht auf dem Speiseplan von Schule und Kindergarten. Dazu gibt es dann meist ganz klassisch eine Sauce aus Heidelbeeren (Blaubeeren).



Hefeklöße sind dicke Kugeln aus Hefeteig, die über Wasserdampf gegart werden. In Süddeutschland sind sie als Dampfnudeln bekannt. In und um Österreich findet man unsere Hefeklöße als Germknödel, die mit zerlassener Butter und einer Mischung aus Puderzucker und Mohn bestreut und oft mit Vanillesauce serviert werden.

Egal ob du sie Hefeklöße, Dampfnudeln oder auch Germknödel nennst: Du kannst die Hefeteigkugeln auch nach Belieben füllen. Dafür eignen sich Pflaumenmus, Apfelmus oder eine beliebige Marmelade ganz wunderbar.

Hefeklöße kannst du außerdem sehr gut einfrieren oder aber auch schon fertig im Supermarkt im (Tief-) Kühlregal kaufen.

Was isst man zu Hefeklößen?

Serviere die Hefeklöße mit warmen Heidelbeeren (dafür ein Glas oder TK-Produkt erhitzen und nach Belieben süßen, eventuell mit etwas Speisestärke andicken), Vanillesauce oder brauner Butter und Mohnzucker. Auch Apfelmus oder ein Birnenkompott sind eine tolle Ergänzung, die man zu Hefeklößen essen kann.

Hefeklöße muss man aber nicht zwingend süß essen. Sie sind auch eine tolle Beilage zu Gulasch, Sauerkraut und anderen deftigen Gerichten.

Hefeklöße
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 40 Min.
Zubereitung: ca. 20 Min.
Wartezeit: 50 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion307 kcal
Kohlenhydrate pro Portion42 g
Eiweiss pro Portion8 g
Fett pro Portion11 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 10 Stück


- 10 +

  • 500 g Weizenmehl
  • 21 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb

So machst du Hefeklöße selber

  1. Erwärme die Milch mit dem Zucker ganz leicht, bröckle die Hefe hinein und rühre um, so dass sie sich auflöst.
  2. Gib das Mehl in eine Schüssel, bilde eine Mulde in der Mitte und gib dort die Hefemilch hinein. Verrühre sie etwas mit dem Mehl und lasse sie zugedeckt 15 Minuten ziehen.
  3. Füge dann das Eigelb und die geschmolzene Butter hinzu und knete alle gründlich zu einem geschmeidigen Hefeteig. Lasse den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen.
  4. Teile den Teig in 10 Stücke und forme runde Klöße. Wenn du sie mit Pflaumenmus o.ä. füllen möchtest, dann drücke ein Loch in die Mitte, gib etwas Pflaumenmus hinein und verschließe es vorsichtig wieder.
  5. Lasse die Hefeklöße nun nochmal für 10 Minuten ruhen.

Hefeklöße erwärmen:

Die Hefeklöße werden jetzt über Wasserdampf erwärmt, dürfen dabei jedoch keinen direkten Kontakt mit dem Wasser haben. Du hast verschiedene Möglichkeiten:
  • Fülle einen Topf mit etwas Wasser. Spanne ein Sieb ein, lege ein Geschirrtuch drauf und lege dann die Hefeklöße hinein. Verschließe den Topf mit einem Deckel, bringe das Wasser zum Köcheln und gare die Hefeklöße für 15-20 Minuten im Dampf.
  • Wenn du einen Dampfgarer hast, so übernimmt er diese Aufgabe für dich.
  • Beim Thermomix legst du die Hefeklöße auf den Dampfgaraufsatz, füllst etwas Wasser ein und dämpfst die Hefeklöße auf Stufe 1, Varoma für 15-20 Minuten.
Kört



Hefeklöße




Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Enttäuscht
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.04.2025

Einfaches Rezept, gut beschrieben, hat nur leider nicht funktioniert. Zu wenig Hefe? Andere Rezepte waren besser, nan sollte nichts neues ausprobieren

Susi 07.04.2025

Hallo, bei uns haben sie bisher immer super funktioniert. Was hat denn nicht geklappt? Ist der Teig nicht aufgegangen?

Backfee
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.02.2025

Bei 42 g Hefe und der kurzen Garzeit braucht sich niemand wundern, wenn er Bauchschmerzen bekommt. Bei kalter Übernachtgare und erheblich weniger Hefe, mir reichen auf 300 g Mehl 5 g Hefe werden die Germknödel viel bekömmlicher und sogar noch fluffiger. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Monika.s55
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.01.2025

Hallo... Heute ķommen deine Hefeklöße auf den Tisch mit Vaillinsoße und echten Waldblaubeeren.... sind zz noch im Thermomix Vg .Moni

Jenni
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2024

Kann man die Hefeklöße auch ohne Zucker machen?

Susi 24.10.2024

Hallo Jenny, ja die Hefeklöße können auch ohne Zucker zubereitet werden. Liebe Grüße Susi

Britta B.-S.
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2024

Das Rezept hört sich ja sehr lecker an und werde es vielleicht Heute noch ausprobieren. Liebe Grüße und Dollen lieben Dank für die Hilfe und ein Gutes und Gesundes Leben. !!

Susi 23.06.2024

Hallo Britta, vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi

Guentergoericke
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.04.2024

Sehr gutes Rezept ich werde es ausprobieren, danke

Jenny 23.04.2024

Lass es dir schmecken!

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.11.2023

Finde das Rezept etwas verwirrend. Bei den Zutaten schreibst du Eier und bei der Zubereitung Eigelb. Was ist denn nun richtig?! Danke

Susi 28.11.2023

Hallo Kerstin, ich habe es angepasst. Vielen Dank für den Hinweis. Liebe Grüße Susi

Heidrun
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2023

Hallo Kann ich auch Trockehefe nehmen? LG Heidrun

Susi 26.09.2023

Hallo Heidrun, das Rezept funktioniert auch mit Trockenhefe. Liebe Grüße Susi

Gabi 15. 9. 23
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2023

einfach nur super lecker…..habe es im Thermi und im Dampfgarer gegart……soooooo klasse

Klara
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.01.2023

Sooo lecker 😋

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Buchteln - einfache Rohrnudeln selbstgemacht
Buchteln
Uhrca. 55 Minuten

Wochenplan vom 11.08.2025 bis 17.08.2025

Wochenplan vom  11.08.2025 bis  17.08.2025