Einfache Vanillesoße

Vanillesoße ist genau wie Pudding selber kochen gar nicht schwer. Mit meinem Grundrezept kannst du Vanillesoße schnell und einfach selber machen.
Echte Vanille oder Vanillezucker?
Du kannst für die selbstgemachte Vanillesauce entweder echte Vanilleschote oder fertigen Vanillezucker nehmen. Vanillesoße ohne Vanilleschote ist etwas günstiger, dafür schmeckt Vanillesoße aus echter Vanille intensiver. Was du beim Kauf rund um Vanille beachten solltest, habe ich dir in meinem Lebensmittel-Lexikon unter V wie Vanille aufgeschrieben.
Vanillesoße Grundzutaten
Das Rezept für meine einfache Vanillesoße habe ich wie so viele andere von meiner Oma. Es wird ohne Sahne, aber mit Ei zubereitet. Möchtest du die Soße etwas cremiger, so kannst du bis zu 200 ml der Milch durch Sahne ersetzen.
Zum Andicken der Sauce nutze ich in meinem Rezept ganz traditionell Speisestärke. Gesüßt wird sie mit Zucker. Du kannst den Zucker nach Belieben reduzieren oder ersetzen. Mit Xylit, Dattelsüße und Erythrit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Dazu passt Vanillesoße
Vanillesauce kannst du warm und kalt genießen. Warm passt sie wunderbar zu Buchteln, Dampfnudeln oder Hefeklößen.
Kalte Vanillesauce essen wir gern zu:
- Rote Grütze
- Bratapfel
- Wackelpudding
- gebackene Apfelringe
- süßer Strudel
- Obstsalat
- Kaiserschmarrn

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 5 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 5 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 10 Minuten |
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 30 g Zucker
- ½ Vanilleschote (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
- 1 EL Speisestärke
- 1 Ei (nur das Eigelb davon)

- Verrühre 200 ml der Milch in einem Messbecher mit der Speisestärke und dem Eigelb.
- Kratze das Mark der Vanilleschote aus.
- Gib die restliche Milch mit dem Vanillemark sowie der Vanilleschote und dem Zucker in einen Topf. Bringe sie zum Kochen.
- Sobald sie kocht, rührst du die aufgelöste Stärke hinein und lässt die Vanillesoße nochmal für 1-2 Minuten aufkochen.
- Entferne die Vanilleschote und fülle die Soße um. Du kannst sie nun warm genießen oder abkühlen lassen.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Wie lange hält sich die Soße?
Du kannst die süße Soße einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.Vanillesauce aus Puddingpulver
Es soll ganz schnell gehen? Dann bereite Vanillesoße aus Puddingpulver dazu. Befolge dafür einfach die Packungsanleitung. Nimm aber für die angegeben 500 ml Milch nur ein halbes Päckchen Puddingpulver!
Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung
Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Die besten Rezepte für Soßen zum selber machen
Bechamel, Käsesoße oder Vanillesoße – ohne die richtigen Rezepte für Soßen wären unsere Gerichte nur halb so lecker.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 12 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz