Buchteln selber machen

Du kannst Buchteln als normale Hefebrötchen selber backen oder aber auch mit leckeren Zutaten wie Pflaumenmus füllen. Das Grundrezept ist immer das Gleiche.

Diese Zutaten brauchst du für das Buchteln original Rezept:
- Mehl
- Milch
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eigelb
- Hefe - wir verwenden frische Hefe, du kannst aber auch Buchteln mit Trockenhefe backen
- Salz
-
Die genauen Mengenangaben für Buchteln nach Omas Art findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.Buchteln backen - so geht’s:
- Hefeteig zubereiten: Hefe und Butter in lauwarmer Milch auflösen - Zucker, Salz, Eigelb einrühren - mit Mehl verkneten und abgedeckt 1 h ruhen lassen
- Buchteln formen: Hefeteig falten - in 9 oder 12 Stücke teilen - Brötchen formen - nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen und abgedeckt 30 Min. ruhen lassen
- Buchteln backen: Hefebrötchen mit geschmolzener Butter einstreichen - 35-45 Min. bei 180°C Ober-/Unterhitze backen - erneut mit geschmolzener Butter einstreichen
Tipp: Du kannst die Buchteln ganz einfach wieder erwärmen, indem du sie ein paar Sekunden in die Mikrowelle gibst. Dort werden sie fluffig wie frisch gebacken.So essen wir die Rohrnudeln gern:
- warm aus dem Ofen mit Vanillesoße oder Kirschgrütze
- gefüllt mit Pflaumenmus oder einer fruchtigen Apfelfüllung
- als Buchteln mit Zuckerkruste: dafür bestreuen wir sie nach dem Einpinseln mit geschmolzener Butter noch mit Zucker bevor es dann in den Backofen geht
Arbeitszeit: ca. 15 Minuten Kochzeit/Backzeit: ca. 40 Minuten Gesamtzeit aktiv: ca. 55 Minuten
Ruhezeit:
90 MinutenZutaten für 9 oder 12 Stück:
Für den Hefeteig:- 500 g Weizenmehl
- 200 ml Milch
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 15 g Frischhefe
- 1 Prise Salz
Zum Bestreichen:- 80 g Butter (flüssig)
Zubereitung:
- Erwärme die Milch auf etwa 37 Grad und löse die Hefe und die Butter darin auf. Gib Zucker, Salz und Eigelb hinzu. Verrühre alles miteinander. Füge das Mehl hinzu und verknete die Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig.
- Lege den Hefeteig in eine bemehlte Schüssel und lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde ruhen.
- Falte den Teig zusammen und teile ihn je nach Größe deiner Auflaufform in 9 oder 12 Stücke. Forme sie zu Brötchen. Fette deine Auflaufform.
- Verteile die Hefebrötchen gleichmäßig in der Auflaufform. Decke die Buchteln mit einem Küchentuch ab und lass sie erneut 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Bestreiche die Teiglinge mit geschmolzener Butter.
- Backe die Buchteln für 45 Minuten (bei 9 Brötchen) oder 35 Minuten (bei 12 Brötchen) im unteren Drittel deines Backofens.
- Bestreiche die heißen Buchteln nach dem Backen nochmal mit geschmolzener Butter. Serviere die Buchteln mit Vanillesoße oder Kirschgrütze.
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Buchteln selber machen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Passende Rezepttipps
Hefeklöße
Hefeklöße Rezept - ich zeige dir, wie du Hefeklöße selber machen und erwärmen kannst
zum Rezept
Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Süße Hauptgerichte
Süße Hauptgerichte machen nicht nur Kinder glücklich. Hol dir Rezepte für Pfannkuchen, Mehlspeisen, fruchtige Aufläufe & co:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Sächsische Küche & typische Rezepte
Die Sächsische Küche ist mehr als Leipziger Allerlei und Dresdner Christstollen. Hol dir die besten Rezepte aus Sachsen:
zur Kategorie
Schlesische Rezepte
Hier findest du alte schlesische Rezepte aus der Heimat meiner Oma. Einfache Küche zum Kochen und Backen wie früher:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 11 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz