Gulasch Rezept


Ich koche Gulasch am liebsten im Schnellkochtopf, denn der macht ordentlich Dampf und spart Zeit. Ich zeige dir in diesem Rezept aber auch, wie du Gulasch klassisch in einem normalen Topf oder Bräter kochen kannst. Auf beiden Wegen entsteht bei meinem Gulasch Rezept eine leckere Soße, die sich für Kinder und die ganze Familie eignet. Ganz klassisch wird Gulasch mit Rotwein gekocht. Mein einfaches Gulasch Rezept ist allerdings wie mein Rindergulasch ohne Wein und schmeckt trotzdem richtig gut. Es ist auch nicht scharf, enthält neben Fleisch aber verstecktes Gemüse.
Einfache Gulasch Zutaten
Für mein einfaches Gulasch nehme ich gern gemischtes Gulasch, das zur Hälfte aus Schwein und Rind besteht. Du kannst aber nach Belieben auch rein Schwein oder rein Rind verwenden.
Eine der wichtigsten Zutaten dieses Rezeptes sind außerdem, wie in meinem reinen Rindergulasch, die Zwiebeln - da sie aber so zerkochen, dass sie später nicht mehr zu erkennen sind, gibt es kein Problem mit den Zwiebeln wenn Kinder mitessen (die sonst gern bei Zwiebeln mäkeln). Unsere Kinder sind von diesem Gulasch sogar sehr begeistert, da das Fleisch wunderbar weich wird und die Soße durch den Traubensaft eine feine süße Note hat.
Außerdem sorgen Möhren und Sellerie in der Soße für eine zusätzliche Portion Vitamine. Paprika verwende ich in diesem Rezept nicht, du findest sie aber in den Zutaten meines Rindergulasch. Das Gemüse zerfällt beim Schmoren und ist am Ende kaum noch erkennbar, sorgt aber für eine wunderbare Bindung der Soße. Tomatenmark darf auch nicht fehlen.
Was ist ein Schnellkochtopf?
Ein Schnellkochtopf ist ein Topf, der sich druckfest verschließen lässt und die Speisen mit Hilfe des Wasserdampfes sehr viel schneller gart. Ich habe meinen vor einigen Jahren von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen und möchte ihn inzwischen nicht mehr missen. Besonders Fleischgerichte wie dieser Gulasch werden darin in kürzester Zeit butterweich und zart. Daher koche ich meinen Gulasch im Schnellkochtopf. Das spart Energie und schont somit gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel ;-) Empfehlen kann ich dir diesen Schnellkochtopf von Tefal*.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 40 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 50 Minuten |
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 kg gemischter Gulasch aus Schwein und Rind
- 4 Zwiebeln
- 4 Möhren
- 150 g Sellerie
- Butterschmalz zum Anbraten (alternativ Öl)
- 1 EL Tomatenmark
- Gemüsebrühe
- 150 ml Traubensaft
- Salz, mildes Paprikapulver
- 1 Becher saure Sahne

Zubereitung
- Schäle zuerst die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie und schneide alles in kleine Stücke.
- Gib etwas Butterschmalz oder Öl in einen großen Topf und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an.
- Gib dann so viel Fleisch zu, dass der Boden knapp bedeckt ist. Röste es bei hoher Hitze scharf an.
- Rühre dann das Tomatenmark unter und füge die Möhren- und Selleriewürfel zu. Reduziere die Hitze und würze mit etwas Salz und Paprikapulver.
- Das restliche Fleisch brätst du portionsweise in einer separaten Pfanne scharf an und gibst es dann mit in den Topf. Wenn du zu viel Fleisch auf einmal anbrätst, tritt der Fleischsaft aus und das Anbraten funktioniert nicht.
- Wenn alles im Kochtopf ist, gibst du den Traubensaft und so viel Gemüsebrühe hinzu, dass der Gulasch zu mit Flüssigkeit bedeckt ist.
- Lasse ihn dann bei geschlossenem Deckel für 90-120 Minuten köcheln. Nimmst du einen Schnellkochtopf, so brauchst du nur gute 30 Minuten.
- Schmecke den Gulasch zum Schluss mit Salz und Paprika ab und rühre die saure Sahne unter.

zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Beliebte Beilagen:
- Klöße
- Salzkartoffeln
- Böhmische Knödel
- Nudeln
- Spätzle
- Rotkraut
- gebratener Rosenkohl

Passende Rezepttipps
Rindergulasch nach ungarischer Art
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
zum Rezept
Gulaschsuppe mit Kartoffeln
Omas Gulaschsuppe ist einfach der Renner bei Kindern & Familie. Hol dir das klassische Rezept mit Kartoffeln und Gemüse:
zum Rezept
Lebkuchengulasch
Rezept für einen einfachen Lebkuchengulasch, den (nicht nur) Kinder lieben
zum Rezept
Sächsisches Feuerfleisch
Omas einfaches DDR Rezept für sächsisches Feuerfleisch. So essen wir den scharfen Schweinegulasch hier rund um Görlitz
zum Rezept
Würstchengulasch für Kinder
Würstchengulasch ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Das nächste schnelle Mittagessen ist gesichert!
zum Rezept
Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung
Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Mittagessen für Kinder
Das Mittagessen ist gerade für Kinder wichtig und sollte möglichst gesund & schnell gemacht sein. Hol dir hier meine Rezepte:
zur Kategorie
Sonntagsbraten
Hol dir die besten Rezepte für hausgemachten Sonntagsbraten mit oder ohne Fleisch und mach die ganze Familie glücklich!
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 12 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz