Käseigel

Ein Käseigel ist der Hit auf jeder Party. Es gibt ihn schon seit den 50-ern und der Käseigel der 70-er war legendär. Heutzutage darf er nie bei Festen im Kindergarten und beim Kindergeburtstag fehlen, denn er ist eine tolle gesunde Alternative zum Naschen neben all den anderen süßen Leckereien. Jedes Partybuffet macht er zum Hingucker und passt perfekt zu kalten Platten. Neben dem Gurkenkrokodil und der Rohkost-Eule ist er zum Karneval auch gern gesehen.
Was ist ein Käseigel?
Für einen Käseigel werden Käsespieße mit Weintrauben, Minitomaten und kleinen Cocktailwürstchen zubereitet und so in einen Untergrund gesteckt, dass sie am Ende wie ein Igel aussehen. Augen aus Obst oder anderen Zutaten geben ihm ein Gesicht.
Was eignet sich als Käseigel Untergrund?
Für den Käseigel Untergrund hast du verschiedene Möglichkeiten.
Ganz einfach ist es, einen Käseigel mit einem Körper aus Melone selber zu machen. Eine kleine Honigmelone oder Mini-Wassermelone funktionieren gut.
Ein halber Kohlkopf (besonders ein Spitzkohl) eignet sich ebenso prima als Käseigel Untergrund. Er wird oft mit Alufolie überzogen, bevor die bunten Käsespieße hineingesteckt werden.
Lecker zu Käse und weich genug, um die Spieße hineinzustecken, ist auch ein Brot-Laib.
Möchtest du wiederwendbare Spieße wie unsere Unterwasser-Spieße verwenden, dann empfehle ich dir eine weiche Birne als Untergrund. So wird der Käseigel gleichzeitig zum Birnenigel.
Du hast auch die Möglichkeit, eine Käseigel Form zu kaufen. Der Vorteil daran ist, dass du sie immer wieder verwenden kannst und keinen Untergrund selber machen musst.
Käseigel-Ideen
Nachdem du jetzt Käseigel Ideen für den Körper bekommen hast, geht es an die Käsespieße. Folgende Zutaten eignen sich prima:
- Käse (halbfester Schnittkäse wie Gouda, Butterkäse oder Emmentaler oder Mini-Mozzarella-Bällchen)
- Weintrauben
- Blaubeeren
- Physalis
- Mini-Tomaten
- Snack-Gurken Scheiben
- Gewürzgurken Scheiben
- Oliven
- kleine Cocktail-Würstchen, Wiener Würstchen Scheiben oder Mini-Cabanossi

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Zutaten:
- Wassermelone (Kohlkopf, Brot o.ä. für den Käseigel-Körper)
- Käsewürfel
- Weintraube (Minitomaten o.ä.)
- Zahnstocher (oder andere Spieße)
- Bereite den Käseigel Untergrund vor, indem du ihn abwäschst oder mit Alufolie umkleidest.
- Schneide ihn an der Unterseite flach, so dass er grade aufliegt. Lege ihn auf eine Platte oder ein Holzbrett.
- Spieße den Käse auf und stecke die Käsespieße rundherum in den Igellörper. Du kannst Käsespieße pur zubereiten oder sie mit Trauben, Würstchen und co. mixen.
- Gib dem Käseigel noch Augen. Dafür eignen sich kleine Tomaten, Weintrauben, Mini-Mozzarella-Bällchen. Auch unsere Augen-Foodpics sind ideal.

zur Bewertung

Kann ich den Käseigel auch am Vortag zubereiten?
Ja, du kannst einen Käseigel auch am Vortag zubereiten. Verzichte dann aber auf Zutaten wie frische Beeren auf deinen Spießen, die sehr schnell Schimmel anstetzen. Decke deine vorbereiteten Käseigel mit Frischhaltefolie ab und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.

Kategorien:
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Sehr gerne :-) Die Augen kannst du mit Zahnstochern befestigen, den Igelkörper mit einem Holz-Schaschlickstäbchen. Liebe Grüße, Jenny

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: