Kalter HundKalter Hund

Kalter Hund – das Original-Rezept aus der DDR

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(304)
Kalter Hund war in meiner Kindheit überall. Nur nicht auf meinem Geburtstagstisch. Aus gutem Grund: Ich habe im Sommer Geburtstag, meistens scheint die Sonne und es ist sehr warm – keine guten Voraussetzungen für Kalter Hund. Der Klassiker wird nämlich nach Original-DDR-Rezept mit Kokosfett gemacht – und das hat eine extrem niedrige Schmelztemperatur. Vielleicht kennst du den Schoko-Keks-Kuchen auch unter dem Namen Kalte Schnauze oder Lukullus. Er hat viele Namen, aber der Geschmack ist immer gleich: schokoladig-keksig-lecker.

Kalter Hund ist so ein Geburtstagskuchen, um den ich meine Freundinnen und Freunde, die im Frühjahr, Herbst oder Winter Geburtstag hatten, wirklich beneidet habe. Meine Oma hat mir den Kühlschrankkuchen zum Trost – weil es ihn auf meiner Kindergeburtstagsparty nie gab – dafür gerne mal in einer anderen Jahreszeit zubereitet. Ich habe immer auf eine besonders dicke Scheibe von dem Kekskuchen gehofft, weil ich ihn sehr gerne mochte – und immer noch mag. Zum Glück hat mir meine Oma ihr Rezept verraten, sodass ich den Kekskuchen aus der Kastenform, der aus leckeren Butterkeksen und einer cremigen Schokoladenschicht besteht, nun auch für meine Kinder zubereiten kann.

Was da heute so an Rezepten durchs Internet geistert – Kalter Hund mit Kuvertüre, mit Schokolade, als „leichte Variante” – hat mit dem Original wenig zu tun. Das mag vielleicht schmecken oder ein bisschen gesünder sein. Aber es ist nicht das, womit ich in der DDR groß geworden bin. Denn das Original Kalter Hund Rezept wird mit Kokosfett, Kakaopulver, Butterkeksen, Puderzucker und Eiern zubereitet. Ja, das ist mächtig – und zwar mächtig lecker. Man isst davon meist auch nur ein Stück (gerne ein etwas dickeres) und das reicht dann auch. Deshalb gebe ich dir hier das DDR-Rezept meiner Oma weiter – ohne Änderungen und genau so, wie sie Kalte Schnauze eben früher gemacht hat.

Unter dem Rezept bekommst du noch Tipps zur Zubereitung, Abwandlungsideen und ich beantworte häufig gestellte Fragen zu dem Kekskuchen. Und falls du auf rohe Eier verzichten musst oder möchtest oder den Kuchen ohne Kokosfett zubereiten willst, habe ich auch noch einen Tipp für dich. Allerdings ist es dann kein Original-Rezept mehr.

Kalter Hund
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 30 Minuten
Wartezeit: 2 Stunden
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kastenform


- 1 +

  • 300 g Kokosfett
  • 125 g Puderzucker
  • 45 g Kakaopulver
  • 2 Eier
  • 400 g Butterkekse

Zubereitung

  1. Schmelze das Kokosfett in einem Topf. Lass es etwas abkühlen. Mixe die Eier, Puderzucker und Kakaopulver schaumig. Löffel anschließend nach und nach das flüssige Kokosfett unter.
  2. Lege eine 25 cm Kastenform mit Backpapier aus, um den Kalten Hund später einfach herauszubekommen. Schichte die Kakaocreme und die Butterkekse abwechselnd ein. Dabei ist es wichtig, mit der Schokolade anzufangen. Abschließen kannst du gern mit einer Schicht Butterkeksen.
  3. Stelle den Kekskuchen mindestens 2 Stunden kalt. Am besten gibst du ihn über Nacht in den Kühlschrank - so ziehen die Kekse gut durch. Stürze ihn dann zum Verzehr aus der Form.
Kört



Kalter Hund – das Original-Rezept aus der DDR


Kalter Hund: Was du bei der Wahl der Zutaten für das DDR-Rezept beachten solltest

Ein echter Kalter Hund besteht aus: Butterkeksen, Kokosfett, Kakaopulver, Puderzucker und Eiern. Ich verrate dir hier, was du bei der Wahl der Zutaten auf dem Schirm haben solltest, damit der Kekskuchen ein Hit wird.
Kalter Hund Rezept

Meine besten Tipps, um Kalte Schnauze zuzubereiten


Kalter Hund Omas Rezept

Omas Kalter Hund Rezept: Häufige Fragen zum Lukullus Kuchen

Die erste Frage, die du dir jetzt vermutlich stellst: Wieso Lukullus? So wurde der Kekskuchen hier bei uns in der DDR eben auch genannt. Ich fand den Namen als kleines Mädchen total witzig. Angeblich wurde der Kuchenname abgeleitet von dem römischen Feinschmecker Lucius Licinius Lucullus.

Warum heißt der Kuchen Kalter Hund?
Die Erklärung hat mit dem Bergbau zu tun. Die Bergarbeiter haben die abgebauten Materialien aus dem Bergwerk in einem kastenförmigen Wagen abtransportiert, der an die Kastenform erinnert, in dem Kalter Hund zubereitet wird. Und dieser Wagen wurde Hunt genannt.

Warum nennt man den Kekskuchen auch Kalte Schnauze?
Wenn der Kekskuchen aus dem Kühlschrank kommt, hat er eine kühle Oberfläche, die an die Schnauze eines kalten Hundes erinnern soll. Wir haben zwar einen Hund (Amy), allerdings habe ich noch nicht getestet, ob sich ihre Schnauze wirklich wie dieser Kuchen anfühlt. ;)

Wie lange ist Kalter Hund haltbar?
Der Schoko-Kekskuchen wird mit rohem Ei zubereitet, deswegen sollte er nie zu lange bei Zimmertemperatur herumstehen und immer schnell wieder in den Kühlschrank gestellt werden, wenn alle ein Stück haben. Im Kühlschrank hält sich die Kekstorte bis zu vier Tage.

Kann man Kalter Hund einfrieren?
Ja, du kannst Kalter Hund einfrieren. Ich empfehle dir, ihn dann vorher in Scheiben zu schneiden und diese in eine Gefrierdose zu packen. Trenne die einzelnen Scheiben mit Backpapier ab, damit sie nicht aneinander kleben. So kannst du sie wie meine Mini-Kalter Hund am Stiel auch einzeln entnehmen. Für den Fall, dass sich mal der Kuchenhunger meldet.

Kalter Hund bestes Rezept

Nachschlag gefällig? Noch mehr süße DDR-Rezepte!

Ich liebe Kuchen, deshalb habe ich auf meinem Blog viele Kuchen-Rezepte. Viele davon sind für mich DDR-Rezepte, weil ich eben in der DDR aufgewachsen bin und ich sie aus meiner Kindheit kenne. Dabei bezieht sich der Zusatz DDR-Rezepte nicht immer auf die tatsächliche Herkunft. Es kann gut sein, dass einige Gerichte auch in anderen Regionen ein fester Bestandteil der Küche sind. Ich bezeichne sie als DDR-Rezepte, weil sie in der DDR besonders häufig auf den Tisch kamen – in Familien, Schulküchen oder Betriebskantinen – und bei mir mit vielen Erinnerungen verbunden sind. Zu diesen süßen DDR-Rezepten aus meiner Kindheit gehören:



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Ich danke Ihnen sehr für das Rezept. Habe Kalten Hund vor Jahrzehnten oft für meinen Sohn gemacht. Jetzt wusste ich nicht mehr genau, wie es geht. Kenne es aber ohne Eier.

Günter
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Wir hatten nicht alles, aber Geschmack

Ulrike Nowaczynski
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.08.2025

Mein erster Versuch vor 2 Jahren war nicht gelungen. Der kakao Verband sich nicht mit dem Kokosfett. Ich konnte mir damals das missglückte Ergebnis nicht erklären.Vielleicht kühlte die Maße beim Einfüllen zu schnell ab. Ich Versuche es diesmal mit Palmfett. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Susi 22.08.2025

Hallo Ulrike, hat alles geklappt mit dem kalten Hund? Liebe Grüße Susi

Brigitte
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.08.2025

Jenny, ich danke dir für dieses Rezept! Ich hatte es verlegt, aber es ist genau so, wie es meine Mutter immer machte. Ich schaue so gern bei euch vorbei, alles ohne Schnickschnack und ganz bodenständig. Bitte macht weiter so! Eure Brigitte

Jenny 19.08.2025

Ich freue mich, dass wir dir helfen, konnten, liebe Brigitte. Und ganz herzlichen Dank für dein liebes Feedback, das uns sehr motiviert ❤️

Norbert
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.08.2025

Weiter so

Uta
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.07.2025

Rezept ist immer lecker, gibt es öfters bei uns. Nur leider gibt es nicht immer die Kekse, da muss man Leibnitz nehmen. Ist nicht das gleiche

Kristina
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.07.2025

Sehr gutes Rezept würde ich weiterempfehlen

Herbert
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.07.2025

Ich bin gerade über das Rezept "gestolpert", danke dafür.👍 Den letzten orginalen "kalten Hund" hatte ich vor ca.54 Jahre.

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.06.2025

Gibt es eine Alternative zu Kokosfett aufgrund Allergie

Susi 26.06.2025

Hallo Sandra, du kannst auch Butter verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi

Tauschi
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.06.2025

Perfekt, werde ihn in eine kleine Runde Form bringen und im März auf meinen Küchentisch zur goldenen Hochzeit stellen.

Jessica
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2025

Kindheitserinnerungen.

Tauschi 24.06.2025

Es soll Kuchenbuffet sein.

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.05.2025

Sehr lecker

Danny
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.05.2025

Bei uns zu Hause hieß es Kalte Schnauze

Santiago de Chile
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.04.2025

Genügen die 3h zum fest werden?

Jenny 11.04.2025

Ja, 3 h genügen. Wir lassen ihn aber im Optimalfall immer über Nacht ziehen. Liebe Grüße, Jenny

Gabriele
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2025

DAS Original - ohne Schnickschnack - suuper lecker

Brigitte
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.03.2025

Von wegen nur in der DDR zubereitet. Ich wohne seit 1945 an der Nordseekueste und meine Mutter bereitete uns oft diesen Kuchen. Ein Tipp von mir. Nehmt zum Zerkleinern der Kuvertüre ein Messer mit Saegeschneide. Mit dieser sind die Brösel ruckzuck gemacht. Habe es heute ausprobiert.

Perropeligroso 01.05.2025

Welche Kuvertüre? Rezept gelesen? Sehn se? Doch DDR das Rezept.

Renate Tetzel
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.03.2025

Ich kenne "Kalten Hund" aus meiner Kindheit und habe ihn oft nach Originalrezept meiner Familie für meine Kinder gemacht. - Aber IMMER OHNE EIER!!!! Obwohl ich mit Hühnern u. a. aufgewachsen bin.

Marlies 26.05.2025

Ich kenne es auch ohne Eier

Tom
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.03.2025

Genau wie früher. Hab vor etwa 30 Jahren den Leuten gegessen. Danke für die Reise in die Vergangenheit 😋

Silvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.03.2025

Eier? Was kann als Ersatz genommen werden?

Susi 11.03.2025

Hallo Silvia, du kannst das Ei auch einfach weglassen. 😉 Liebe Grüße Susi

Mike
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.02.2025

Oberlecker. Genau den kenne ich noch aus meiner Kindheit.

Heide-Marie Kühl
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.02.2025

Heide-Marie. Genauso kenne ich das Rezept von früher. Superlecker👍😀

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.02.2025

Perfekt mit hochwertigem Kokosöl

Lilly 17.03.2025

Es soll auch nicht nach Kokos schmecken. Das normale Kokosfett ist recht geschmacklos.

Klaus
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2025

Super lecker. Hat Spaß gemacht. Dankeschön.

EULE
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.02.2025

SUPER, PROBIERE ICH AUS! IST MIR ALS JUNGE FRAU IMMER GELUNGEN! MIT Kaffeepulver, Likör oder Rum dezent aromatisiert. Ganz toll: Contreau (Franz. Orangenlikör)

Ines
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Der beste kalte Hund, den ich je nachgemacht habe.

Jenny 01.02.2025

Ach wie schön 🥰

Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.01.2025

Kann man dazu auch Blockschokolade verwenden?

Susi 03.02.2025

Hallo Michaela, Blockschokolade funktioniert auch, allerdings lässt sie sich dann nicht so gut schneiden. Liebe Grüße Susi

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.01.2025

Wie ichs von früher kenne

Manu
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.01.2025

Wie ich es von früher kenne, super

Ralf
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.01.2025

Lukulus, einfach nur lecker

K.ortho
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.12.2024

Meine Mutter hatte (wie ich) kein Bock zum schichten und hat alle Kekse etwas klein gebrochen und mit der Schokolade in einer großen Schüssel vermengt und mit einem Fleischerhammer und viel Schwung in eine längliche Backform geschlagen. Schmeckt genauso gut und alles passt rein alle zwei keckspackungen . Ist nicht schlimm wenn man die Kekse noch kleiner stampft uns hat es immer super geschmeckt

albrecht-papilio
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
30.12.2024

Den Kekskuchen "kalter Hund" gab es nicht erst in der DDR, sondern schon zu Kaisers Zeiten und da gab es noch keine DDR.

Jolou 06.01.2025

Ich übersetze für Dich: "So wie es in der DDR hergestellt wurde". So habe ich es verstanden...

krallemusic 30.01.2025

Du bist aber schlau, Albrecht-Papillo

Lilly 17.03.2025

Dass DDR Rezept nutzt Kokosfett und Kakao. Die westlichen Rezepte nutzen Kuvertüre, manchmal gemischt mit Schokolade. Das wäre geschmacklich nicht die DDR Variante. Keine Ahnung was der Kaiser nutzte.

Lana 19.03.2025

😂😂😂😂 ganz wichtiges Thema , was unbedingt angesprochen werden muss nicht wahr, Albrecht

g.klein
Stern anStern anStern anStern anStern aus
28.12.2024

Die kalte Schnauze gab es aber nicht nur in der DDR. Als Kind gabe das auf fast jeden Kindergeburtstsg im Ruhrgebiet

Karin 01.02.2025

Und wie lecker. Hmm Kuchen kaufen war in den 50iger Jahren viel zu teuer.

Renate Nickel
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2024

Einfach super, lässt sich schnell und einfach zubereiten und schmeckt so lecker.

AnnaIrmi
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.12.2024

Endlich das Rezept ohne Kinkerlitzchen, so wie es früher von Oma und Mutter gemacht wurde. Der Kalte Hund braucht nichts anderes, bis auf einen Schuss Rum.

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.12.2024

Super „ Kuchen“. Ich liebe ihn, mache ihn aber leider viel zu wenig. Geht super schnell und ist ebenso lecker . 😋

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.12.2024

Prima Rezept. Ein Schnapsgläschen Rum und 100 g Mandelblättchen machen diese Leckerei noch unwiderstehlicher! LG

Utsusemi 30.01.2025

Rum und Mandelblättchen. Danke für den Tipp

HFDB (26.11.024)
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.11.2024

Ein super Rezept, ich mache noch ein bißchen Rum und gemahlene Mandeln dazu.

Heidi
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.11.2024

Das allerbeste Rezept!

Franz
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.11.2024

Sehr gut und einfach zu machen, danke.

Petra podewski
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2024

Meine Mutter hat den immer gemacht. Wusste nur noch palmin. Aber wie und was noch, hat sie uns leider nicht hinterlassen.. Danke für das Rezept

Larry
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
02.11.2024

Freue mich jedes Mal über eure Beiträge! Dieser hier war besonders hilfreich. Viele Grüße (https://www.hejhund.de/)

Po etra 12.11.2024

Und dann nur zwei Sterne?

Anna
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.11.2024

Ich liiiiebe Kalten Hund! Durch die Zubereitung mit rohem ist er aus meiner Sicht allerdings nicht kleinkindtauglich…egal wie lecker.

ANNEMARIE
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.10.2024

Ich bin N.R.W. aufgewachsen.Unsere Mutter nannte den "Kellerkuchen" Bei unseren Söhnen sehr beliebt

Jenny 25.10.2024

Das ist ja auch ein spannender Name. Kellerkuchen wahrscheinlich, weil er in den kalten Keller statt in den Backofen kam, oder?

ANNEMARIE 25.10.2024

Ja, wir bekamen erst 1960 einen Kühlschrank. Zum Kühlhalten wurde alles in den Keller gestellt.

Val
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.10.2024

Hallo aus California ! Ich habe Schwierigkeiten mit meinem Deutsch aber habe den Kalten Hund erfolgreich gemeistert. Kokosfett zu finden war the grösste Hürde. Aber Amazon hat mich wiedermal gerettet. Bezo changed the word!

Brigitte Hasenbeck 09.12.2024

Ich liebe diesen Kuchen

Lou
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2024

Zu wenig Masse für 400gr Kekse. Bin aber gespannt. Morgen wird probiert 😃

Susi 07.10.2024

Hallo Lou, schau mal in den Kommentaren, da hab ich schon mal darauf geantwortet 😊 Liebe Grüße Susi ❤️

Christel 20.12.2024

Ich hab auch nur die Hälfte Kekse genommen....

Malte
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.10.2024

Die Menge ist genau richtig, denn die Schokomasse darf nicht zu dick sein. Sie ist sehr gehaltvoll.

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.09.2024

Das Rezept ist super! Bei mir hat aber eine Packung Butterkekse à 200 g gereicht für die 25cm-Form. Wie bekommst du in die Form 2 Packungen?

Conny 26.09.2024

Ja mir geht es genauso,Anne. Die Schokomaße reicht gerade mal für 200 gr.Butterkekse und eine 25er Kastenform 🤭 Aber schmecken tut er trotzdem sehr lecker 😋

Tilman
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
13.09.2024

Zu wenig Masse für die Menge Kekse!

Susi 19.09.2024

Hallo Tilman, ich habe den Kuchen in einer 25 cm Form zubereitet. Pro Schicht habe ich 4 Kekse und darauf immer 2 Esslöffel Schokomasse gegeben. Die Zutaten sind komplett aufgegangen :) Liebe Grüße Susi

Monika 01.10.2024

So ist es!

Hannah
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.09.2024

Bestes Rezept!

Andreas
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.08.2024

Mache ihn auch so aber mit Schuss Rum und wenn's Mal anders sein soll mische ich Nutella mit drunter.

Def
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.07.2024

Hi, kann ich auch das DM Bio Kokosöl benutzen?

Susi 29.07.2024

Hallo Def, bitte immer Kokosöl aus der Kühlabteilung. Liebe Grüße Susi

Guido Heusch
Stern anStern anStern anStern anStern aus
05.07.2024

Kenne ich auch aus meiner Kindheit und ich bin in der DDR aufgewachsen in Oranienburg bei Berlin. Mein Tipp für alle die kein Problem mit Alkohol haben. Eine liebe Freundin, hat in der Kakaomasse echten Rum untergerührt, echt lecker 😋. Ich mache noch Schicht für Schicht etwas Blätter Mandeln drauf und zum Schluss vielleicht Wallnuss Stücke. Meine Vorstellung, wenn ich es mal nachmache. Vielleicht ein Tipp 🤷

Jenny 06.07.2024

Das klingt prima. Vielen lieben Dank für deine Ergänzungen, lieber Guido 😊

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.06.2024

Wie schön, dass ich deine Seite und insb. dieses Rezept gefunden habe :) Der Kuchen schmeckt wie früher zu DDR-Zeiten. Habe schon vorher verschiedene andere Rezepte hierzu probiert, aber da war die Schokolade zu weich, zu hart, zu süß.... hier ist sie PERFEKT! Ich mache auch eine "Prise" löslichen Kaffee unter die Schokomasse. Die Mengenangabe für eine normale Kastenform hat optimal gepasst und der Kuchen ließ sich prima schneiden. Hat allen super geschmeckt und war ruck zuck alle ;) Vielen lieben Dank für das Rezept und deine tolle Seite!

Jenny 18.06.2024

Liebe Anja, ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße, Jenny

Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern aus
25.05.2024

Ich habe mich an das Rezept gehalten. Aber die Schokolade hat sich nicht richtig verbunden, war dann so gallertartig .. wo liegt mein Fehler? Fest geworden ist es und der Geschmack scheint auch gut zu sein. Aber es sind Streifen vom Kokosfett zu sehen ????

Susi 07.06.2024

Hallo Gabi, ich habe den kalten Hund soeben zubereitet :) Das die Schokomasse so gallertartig ist, ist völlig normal. Die Streifen vom Kokosfett sieht man, wenn die Masse zu kurz verrührt worden ist. Was aber überhaupt nicht schlimm ist. :) Liebe Grüße Susi

Astrid
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2024

Ein wirklich tolles Rezept das super funktioniert und wunderbar schmeckt. Gewünscht hätte ich mir eine Angabe zur Größe der Kastenform. Jetzt stehe ich da, die Schokocreme ist alle und reicht nicht mal, um den gesamten Kuchen ab zu decken. meine Kastenform ist 25 cm lang. Sieht nicht wirklich schön aus aber schmeckt.

Susi 21.05.2024

Hallo Astrid, wir werden die Angaben zeitnah ergänzen. Liebe Grüße Susi

Susi 07.06.2024

Hallo Astrid, ich habe den Kuchen soeben in einer 25 cm Form zubereitet. Pro Schicht habe ich 4 Kekse und darauf immer 2 Esslöffel Schokomasse gegeben. Die Zutaten sind komplett aufgegangen :) Liebe Grüße Susi

Sigrid Behend
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.04.2024

Super, wie bei Oma und geht ruck zuck

Regine Andersen
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2024

Wie schön das es diese rezeipt noch gibt; ich war auch in der DDR geboren in Röbel, Mecklenburg. Wir sind geflohen und 4 Jahre im Flüchtlingslager gewesen bis 1956. Ich bin seit 77 in Australia. Letztes mal hatte ich Kalten Hund zum 7. Geburtstag in Bad Berleburg wo ich in der Volks- Schule war. Meine Mutti hat ihn auch zum Sontag manchmal gemacht. Heute bin ich 72 und freue mich die Erinnerung mal wieder zu schmecken. Vielen Dank ✨✨✨✨✨

Jenny 28.03.2024

Liebe Regine, vielen Dank, dass du deine Erinnerungen mit uns teilst. Wir freuen uns sehr darüber :-) Herzliche Grüße, Jenny

Angela Risch 09.04.2024

Hallo Regine ja man vergisst so vieles aus Kinder Tagen...ich probiere ihn heute mal aus und werde es mir mit meinen Enkeln schmecken lassen..... liebe Grüße von der Ostsee ☀️☀️☀️

Maria Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.03.2024

Suuppiieee.

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.03.2024

Ich hätte eine Frage muss der Kakao Back oder der normale sein?

Jenny 21.03.2024

Liebe Karla, für Kalten Hund nimmst du Backkakao. Liebe Grüße, Jenny

Cornelia 22.03.2024

Ich nehme immer normalen Kakao

Marianne
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.02.2024

Erinnert mich an meine Kindheit. Sehr lecker

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.02.2024

Zwei kleine Tipps zur Ergänzung:
1. Die Schokocreme schmeckt noch besser, wenn man die Hälfte des Kokosfetts durch Butter ersetzt.
2. Das „nach und nach unterlöffeln“ ist ganz, ganz wichtig. Bei meinem ersten Versuch vor vielen Jahren, ach was Jahrzehnten, habe ich das nicht so ernst genommen und das Fett in großzügigen Schlucken dazugegeben. Das führt dazu, dass die Schokolade nicht fest wird, auch nach Stunden im Kühlschrank nicht.

Opi
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.01.2024

Die Rezeptur stimmt nicht!Viel zu viel Kekse und zu wenig Schokocreme Ich war 45 Jahre Koch und habe es 3 mal nachgekocht.

Susi 01.02.2024

Hallo Opi, wir finden ihn gut so wie er ist. :) Wer mehr Schoko mag, lässt einfach ein paar Kekse weg. Liebe Grüße Susi

Marianne 13.04.2024

Nein er ist genau richtig die Kekse drück ich leicht an damit die Kakaocreme nicht zu dick zwischen den Schichten ist

Cornelia
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
17.01.2024

Wenn schon Original, dann n i c h t mit Palmin! Das schmeckt nicht wie das Original. Kokosfett im Würfel aus Gera schmeckt eindeutig besser.

Susi 19.01.2024

Hallo Cornelia, leider gibt es das gute Stück aus Gera nicht überall. Ich persönlich nutze auch nur dieses. Palmin ist aber eine gute Alternative. Liebe Grüße Susi

Thomas 05.11.2024

Ich habe das Original bei Netto mit dem Hund gefunden. LG Thomas

Mausi
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2024

Dieses Rezept steht genauso in Omas Rezeptbuch. Und ja, manchmal darf es Sünde sein.

a_meissner
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.12.2023

Ich kann meinen Zettel nicht finden, deshalb musste ich wegen der Mengen nachschauen. Er schmeckt allen am Besten, weil bei unserer kalten Schnauze die Schoki besser im Schmelz ist. Ich hätte noch einen Tip, wenn du magst, ich mache einen kleinen Schluck Rum mit rein. Geht natürlich nur, wenn kleine Kinder nicht davon essen. Danke für die Hilfe. Angelika

Franz
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.12.2023

Nicht nur im Osten wusste man die guten Dinge zu schätzen, auch im Süddeutschen Schwabenland stand bereits vor mehr als 60 Jahren der „ kalte Hund“ auf der Kuchen-Favoritenliste, wenn es etwas zu feiern gab. Natürlich dachte damals aber noch niemand an die sehr belastenden Nachteile beim Verzehr von gehärteten Fetten. Das ist mitunter einer der Gründe, weshalb diese Köstlichkeit aus der Backstube verschwunden ist. Besser so, unserer Gesundheit zu Liebe.

Cornelia 22.03.2024

Wenn es danach geht, dürften wir bald gar nichts mehr essen. Es gibt genug ungesundes Zeug, was den Leuten als gesund verhökert wird und keiner fragt danach. Wenn Sie es nicht essen möchten, dann lassen Sie doch einfach🤷‍♀️

Gothiclady
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2023

Arbeite schon viele Jahre nach diesem Rezept, hab nur eine winzige Zutat mehr, in die Schokomasse kommt ein Schuß Rum. Ansonsten ist dein Rezept das einzig Wahre, das Original ohne Schnickschnack

Elvira
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.11.2023

Genauso wurde er auch von meiner Mutter im Ruhrgebiet gemacht.

Olaf-64er
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.10.2023

Lecker, genauso wie meine Oma ihn gebacken hatte... so schöne Erinnerungen an die Kindheit in Hamburg!!!

Moni
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.09.2023

Sooooo gut 😍

Anja Berger
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.08.2023

So und nicht anders wird er gemacht 👏

Heike 05.09.2023

Ganz genau 👍

Heike 05.09.2023

Ganz genau 👍

Christina
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2023

Liebe Jenny, wie oft habe ich den kalten Hund genau nach diesem Rezept gebacken. Das ist einfach der Klassiker. Nun, da mich meine inzwischen erwachsene Tochter nach der Anleitung fragte, sind wir auf diese Seite gestoßen. Und wir sind begeistert. Vielen Dank!

Chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.05.2023

Kindheitserinnerung!

Pue
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.04.2023

Super Rezept. Vielen dank

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2023

Danke, genauso hat ihn meine Oma auch immer gemacht. Ich liebe ihn.

Bruno
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2022

Super übermittelt

Ida.
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2022

Einfach und lecker

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Süße Wurst
Süße Wurst
Uhrca. 15 Minuten

Wochenplan vom 25.08.2025 bis 31.08.2025

Wochenplan vom  25.08.2025 bis  31.08.2025