Kürbis-Gnocchi selber machenKürbis Gnocchi mit Salbeibutter

Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter

Rezept von
Uhrca. 105 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(19)
Mit diesem Rezept für Kürbis Gnocchi bringst du den Geschmack des Herbstes auf den Tisch – in Form von leckerem Hokkaido Kürbis und einer Farbe, die an goldgelbe Herbstblätter erinnert! Einfache Gnocchi kennst du sicherlich bereits vom Italiener oder aus dem Supermarkt. Die kleinen Klößchen aus Kartoffeln und Mehl lassen sich auch ganz einfach selbst herstellen. Und wenn du einen Teil des Mehls durch Kürbis ersetzt, ergibt sich daraus dieses leckere Kürbis-Gnocchi Gericht, dass perfekt für den Familientisch geeignet ist!

Salbeibutter – die perfekte Ergänzung für das Kürbis Gnocchi Rezept

Salbeibutter ist eine klassische Begleitung zu Gnocchi und hebt die schlichten Klößchen aromatisch auf das nächste Level. Der Salbei passt mit seinem kräftigen, leicht bitteren Geschmack wunderbar zu der Süße des Kürbisses. Einfacher könnte die Zubereitung der Butter nicht sein, denn die Salbeiblätter werden lediglich kurz in dem Fett angedünstet. Dann kommen die Gnocchi dazu – fertig.

Wir bestreuen das fertige Essen gerne noch mit etwas Parmesan. Wenn du mehr Sauce bevorzugst, kann ich dir eine cremige Gorgonzolasauce empfehlen.

Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

Tipps zum Kürbis Gnocchi selber machen

Zarte Gnocchi voller Geschmack selbst machen? Mit diesen Tipps gelingts sofort!
  1. Mehligkochende Kartoffeln verwenden: Diese enthalten mehr Stärke und weniger Wasser. Die Gnocchi bekommen dadurch ihre typische Konsistenz.
  2. Kartoffeln abkühlen lassen: Bevor du die Kartoffeln und den Kürbis zu Gnocchi formst, solltest du das Gemüse gut abkühlen lassen. Das ist erstens praktisch, damit du dir nicht die Finger verbrennst und zweitens auch wichtig, um überschüssige Feuchtigkeit in den Klößen zu vermeiden.
  3. Rillen nicht vergessen: Lass die fertigen Gnocchi über eine Gabel rollen. Die entstehenden Rillen nehmen die Sauce oder Salbeibutter später besser auf.

Wie lange sind die Kürbisgnocchi haltbar?

Wenn du die Kürbis-Gnocchi frisch zubereitet hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Dazu sollten sie in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt auf einem Teller liegen.

Gekühlt sind frische Kürbis-Gnocchi etwa 2-3 Tage haltbar. Damit Geschmack und Konsistenz so gut wie möglich erhalten bleiben, solltest du die orangenen Klößchen schnellstmöglich verbrauchen.

Newsletter-Anmeldung


Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 105 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

Kürbis Gnocchi Rezept

Für den Teig:
  • 300 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 300 g Hokkaido-Kürbis (entkernt)
  • 275 g Weizenmehl (Menge ggf. etwas erhöhen)
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskat
Für eine einfache Salbeibutter:
  • 100 g Butter
  • 6 frische Salbeiblätter

Zubereitung:

  1. Schäle die Kartoffeln, schneide den Kürbis klein. Gib beides in einen Topf mit Wasser. Koche das Gemüse 25 Minuten weich. Drücke die Kartoffeln und den Kürbis durch die Kartoffelpresse. Lass die Mischung abkühlen.
  2. Rühre das Ei und die Gewürze dazu. Knete das Mehl unter. Es sollte ein leicht klebriger Teig sein. Lasse ihn 30 Minuten ruhen.
  3. Teile den Teig in 6 Teile. Rolle jedes Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer daumendicken Wurst. Schneide den Teig in 2 cm breite Stücke. Forme sie oval und drücke sie mit einer Gabel etwas platt.
  4. Erhitze einen Topf mit Wasser. Es sollte nicht sprudelnd kochten. Gib vorsichtig einen Teil der Gnocchi hinein. Sobald sie fertig sind, schwimmen sie oben. Nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus.
  5. Erhitze die Butter in einer großen Pfanne. Schneide die Salbeiblätter in feine Streifen und gib sie mit in die Pfanne. Füge die Gnocchi hinzu und brate sie 5 Minuten an.

Kürbis Gnocchi auf blauem Teller angerichtet
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Topsecret
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
31.10.2024

Sehr unzufrieden mit dem Rezept. Teig ist sehr klebrig und benötigt eine Menge Mehl. Dadurch schmecken die Gnocchis nach dem Kochen sehr mehlig. Zudem schmecken sie 0,0 nach Kürbis. Sehr schade. Für sehr viel Zubereitungszeit sehr enttäuschend. Daher wird dieses Rezept nicht nochmal gemacht.

Susi 07.11.2024

Hallo, hast du denn die Kartoffeln und den Kürbis nach dem Kochen gut abkühlen lassen? Liebe Grüße Susi

Anne
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
28.10.2024

Die Gnocchi am Ende waren lecker. Mit dem Teig zubereiten war ich aber mega unglücklich, der Kürbis ist nach dem Kochen so nass, dass man erstmal Wasser rausdrücken kann aus der Kartoffelpresse. An ein vernünftiges Formen der Gnocchi war nicht zu denken. Auch vermisse ich einen Hinweis wir lange die Gnocchi im Wasser ziehen sollen, meine haben sich auch nach 15 Minuten geweigert oben zu schwimmen und länger brauch ein großer Kartoffelkloß ja auch nicht. Und mit einem Wissen wie lange die ziehen sollen, hätte ich auch den Dampfgarer bevorzugt, da ich immer Angst habe, mir zerfällt alles im Topf.

Brit
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2024

Suuuper lecker. Der Tip das Gemüse zu backen ist top.

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern aus
30.09.2024

Ich habe die Kürbisgnocchi am Wochenende mit meinem Mann gemacht und sie waren soooo lecker. 4 Sterne gibt es nur weil der Teig leider sehr klebrig war, wir deshalb sehr viel Mehl benutzen mussten und sie auch nicht so schön aussahen. Aber es wird die Gnocchi auf jeden Fall wieder geben! Übung macht den Meister!

Erich 12.10.2024

Ich würde sowohl die Kartoffeln als auch den Kürbis im Backofen 1 h bei 200 °C garen und nicht kochen. Das entzieht dem Gemüse das Wasser und lässt den Teig besser gelingen. Liebe Grüße und gutes Gelingen beim nächsten Mal

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025