EierkuchenEierkuchen

Eierkuchen – Omas fluffiges + einfaches DDR-Rezept

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(173)
Eierkuchen sind meine Rettung für viele Situationen, in denen die Zeit knapp ist. Die Kinder haben früher Schulschluss? Kein Problem, dann mache ich eben schnell Eierkuchen. Der Kühlschrank und die Vorratskammer haben nicht mehr viel zu bieten? Die 5 Zutaten für das Grundrezept finden sich dort ganz sicher. Der Tag war lang, aber es muss noch was zu essen auf den Tisch? Eierplinsen, wie wir sie hier auch nennen, gehen immer. Denn ein großer Vorteil ist, dass man das Grundrezept süß und herzhaft zubereiten kann. Ich mache es fast immer herzhaft, weil sich dann jeder aus der Familie das draufmachen kann, worauf er Lust hat. Süße und herzhafte Topping-Ideen dafür gibt es genug. Bei uns in der Familie werden die flachen Teigfladen vor dem Essen übrigens gerne aufgerollt.

Ohne das DDR-Rezept meiner Oma wäre ich echt aufgeschmissen und ich bin sehr froh, dass sie es mit mir geteilt hat. Wenn die erste Kelle voll Teig in die heiße Pfanne tropft und dieses vertraute Zischen erklingt, weiß meine Familie: Es dauert nicht mehr lange, dann gibt es fluffige Eierkuchen.

Die Einfachheit dieser Speise hat schon meine Oma geschätzt, und jetzt, wo ich selbst Mama von drei Kindern bin, weiß ich auch warum: Man braucht in der Familien-Rezeptsammlung Klassiker, die immer gelingen und allen schmecken. Gerichte, auf die man sich verlassen kann, wie auf gute Freunde. Gerichte, bei denen am Tisch Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, weil alle so sehr mit genießen beschäftigt sind.

Und genau das sind selbst gemachte Eierkuchen – oder auch Pfannkuchen, wie sie in anderen Regionen genannt werden. Unter dem Eierkuchen Rezept findest du noch meine Antworten auf häufig gestellte Fragen. Außerdem habe ich dir die liebsten Serviervorschläge meiner Familie aufgeschrieben und einmal erklärt, was eigentlich der Unterschied zwischen Eierkuchen, Plinse und Pfannkuchen ist. Scrolle nach unten und schau dich in Ruhe um. Falls dir das Rezept genauso gut gefällt wie mir, freue ich mich über eine Bewertung.


Eierkuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 350 g Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Mineralwasser
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
optional:
  • 2 EL Zucker
zum Braten:
  • Öl

Zubereitung

  1. Gib das Mehl in eine Schüssel. Schlage die Eier auf und rühre sie unter. Gieße Milch und Mineralwasser dazu. Wenn du den Teig süß magst, gib etwas Zucker hinein. Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack. Verrühre alles, bis ein glatter Eierkuchenteig entsteht

    Eierkuchen Teig
  2. Erhitze etwas Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne. Gib dann eine Kelle Teig hinein und drehe die Pfanne etwas, so dass er sich gut verteilt.

    Eierkuchen selber machen
  3. Wenn der Teig nach etwa 30 Sekunden gestockt ist, wendest du ihn und bäckst die zweite Pfannkuchenseite. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Die fertigen Eierkuchen legst du auf einen Teller und deckst sie mit einem zweiten Teller ab, so dass sie warm bleiben.

    Rezept Eierkuchen einfach
Kört



Eierkuchen – Omas fluffiges + einfaches DDR-Rezept


Wie du Eierkuchen einfach und schnell hinbekommst? Meine Rezept-FAQ helfen dir dabei!

Welche Pfanne eignet sich am besten für die Zubereitung?
Es kommt drauf an, wen du fragst. Denn da gibt es verschiedene Meinungen. Während die einen für ihre Pfannkuchen Rezepte eine gusseiserne Pfanne verwenden, weil die für tolle Röstaromen sorgt und dank der Patina nicht eingefettet werden muss, sind für andere beschichtete Pfannen das Non-Plus-Ultra. Fragst du mich, welche Pfanne wir für Eierkuchen verwenden, ist meine Antwort ganz klar: die pflegeleichten Teflon- und Keramikpfannen. Oder du machst es wie die Finnen – ohne Pfanne. Kein Witz! In Finnland wird der Teig gerne mal als Ofenpfannkuchen auf dem Blech gebacken.

Welches Öl kann ich verwenden?
Ich empfehle dir ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Kokosöl. Das Öl sollte auf jeden Fall hitzebeständig sein. Von Olivenöl würde ich in diesem Fall eher die Finger lassen, da es einen starken Eigengeschmack hat. Das passt auch nicht so gut, wenn du die Eierkuchen süß zubereiten möchtest. Als Alternative zum pflanzlichen Öl kannst du auch Butter oder Butterschmalz in die Pfanne geben.

Wie bereite ich das Eierkuchen Grundrezept zu?
Für das Grundrezept kannst du einfach schnell Mehl, Milch, Wasser, Eier und Salz zu einem Eierkuchenteig mixen. Ich gebe dafür erst das Mehl in die Schüssel, schlage dann die Eier auf und gebe sie dazu und gieße dann das Wasser und die Milch hinein. Die Prise Salz kommt immer dazu, auch wenn man den Zucker weg lässt. Dann mixe ich alles durch, bis ein schöner Teig entsteht. Der Vorteil von der Zubereitung ohne Zucker: Jeder aus der Familie kann sich die Eierkuchen später so toppen, wie er möchte – von süß bis herzhaft. Wenn du herzhafte Eierkuchen zubereiten möchtest, kannst du dir auch meine Kräuterpfannkuchen anschauen.

Wie wird der Teig besonders fluffig?
Durch das Mineralwasser. Die Kohlensäure aus dem Wasser sorgt dafür, dass die Eierkuchen besonders luftig werden. Den Trick habe ich mir von meiner Oma abgeschaut und er ist wirklich super. Ich greife dafür gern zu einem Classic Mineralwasser, das am meisten Kohlensäure enthält. Du kannst aber auch ein Medium Mineralwasser nehmen, falls du gerade kein anderes griffbereit hast.

Kann ich den Teig direkt verarbeiten?
Klar, du kannst sofort loslegen, wenn du den Teig angerührt hast. Von meiner Oma kenne ich den Trick, den Teig nochmal (bis zu 30 Minuten) zur Seite zu stellen, damit er quellen kann. So werden die Eierkuchen noch fluffiger. Wenn du die Zeit dafür hast: Mach’s gerne. Wenn du die Zeit im Alltag dafür nicht hast und es schnell gehen muss: Leg einfach direkt los.

Welches Mehl kann ich für das Eierkuchen Rezept verwenden?
Das Rezept funktioniert mit Weizenmehl, Dinkelmehl und Vollkornmehl-Varianten. Ich verwende Weizenmehl. Wenn du ein anderes nimmst, verwende einfach die gleiche Menge. Allerdings kann es sein, dass du etwas mehr Milch hinzufügen musst, damit der Teig die richtige Konsistenz hat.

Ist das Gericht für Babys und Kleinkinder geeignet?
Wenn du das Eierkuchen Grundrezept ohne Zucker zubereitest, kannst du es auch deinem Beikost-Baby und Kleinkindern servieren. Ich kann dir aber auch meine Bananen-Pancakes empfehlen, die ohne zusätzlichen Zucker auskommen und bei denen das Baby auch schon mitessen darf.

Kann ich für die Zubereitung auch den Thermomix verwenden?
Wenn du den Teig mit dem Thermomix zubereiten möchtest, so gibst du alle Zutaten für den Teig auf einmal in den Mixtopf und schaltest ihn für 25 Sekunden auf Stufe 5 ein oder orientiere dich an meinem Rezept für Pfannkuchen aus dem Thermomix.

Kann ich die Speise auch fruchtig abwandeln?
Klar, du kannst einfach noch Apfelstücke zum Teig hinzugeben – so wie ich es bei meinen Apfelpfannkuchen mache.

Wie isst du deine Eierkuchen?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Zusammengerollt
  • Gefaltet wie ein Crepe
  • Im Ganzen mit Messer und Gabel

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 25

Pfeil nach links
C
48%
A
44%
B
8%

So lieben wir Eierkuchen: Serviervorschläge von meiner Familie und mir

Wir bestreuen sie gerne mit Zucker oder bestreichen sie dünn mit Marmelade und rollen sie dann ein. Der Vorteil vom Einrollen: Sie lassen sich dann ganz praktisch in die Hand nehmen und essen. So habe ich Omas DDR-Eierkuchen schon als kleines Mädchen immer gegessen. Weil Eierplinse aber ein Klassiker ist, der häufiger bei uns auf dem Tisch landet, sind mit den Jahren noch viele weitere Ideen zum Auftischen dazu gekommen. Ich habe sie dir mal zusammengetragen.
Gefüllte Eierkuchen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Den Teig vorbereiten: Den Teig kannst du vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank für zwei Tage aufbewahren. Da er aber recht fix angerührt ist, mache ich ihn immer lieber frisch, weil man ihn nach dem Aufbewahren nämlich nochmal mit etwas Milch oder Mineralwasser gut durchrühren muss.

Eierkuchen richtig aufbewahren: Fertig gebackene Eierkuchen kannst du für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie abdeckst oder in einen luftdichten Behälter füllst. Sie schmecken warm oder kalt. Meine Kinder freuen sich immer sehr, wenn sie Eierkuchen in ihrer Brotdose finden. Dafür bereite ich sie meist herzhaft zu. Und natürlich lege ich immer noch eine Brotbox-Botschaft dazu.

Einfrieren für entspannte Tage: Du möchtest dir einen kleinen Notfall-Vorrat im Tiefkühler anlegen? Kein Problem. Lies dir dafür einfach meinen Artikel zum Pfannkuchen einfrieren durch, dann kann nichts schief gehen. So hast du immer Eierkuchen griffbereit, um sie entspannt aufzutauen und zu servieren.

Eierkuchen, Eierplinse, Pfannkuchen – was ist denn jetzt was?

Es kommt ein bisschen drauf an, in welcher Region du dich befindest. In Ostdeutschland nennen wir die flache, runde Speise aus einem Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Wasser Eierkuchen, weil Pfannkuchen schon belegt ist. Berliner Pfannkuchen bezeichnet nämlich das süße Fettgebäck, das es vor allem zu Fasching und Silvester gegessen wird und in anderen Regionen auch unter den Namen Berliner, Kreppel oder Krapfen bekannt ist.

Bei uns in der Oberlausitz wird Eierkuchen auch Eierplinse oder einfach nur Plinse genannt – und gerne mal mit Buttermilch zubereitet. Schau dir dafür gerne mal meine köstlichen Lausitzer Buttermilch-Plinsen an. Das ist ein sehr beliebtes Rezept aus meinem Familienkochbuch.

In Österreich spricht man auch von Palatschinken, was aus dem Tschechischen kommt. Palatschinken sind oft etwas dünner und erinnern mehr an Crêpe. Besonders beliebt sind in Österreich Topfenpalatschinken, die mit einer Quark-Rosinen-Füllung serviert werden. Die Füllung macht sich auch in Omas Eierkuchen richtig gut.

Im Atlas der Alltagssprache kannst du dir anschauen, wo im deutschsprachigen Raum, die Speise wie genannt wird. Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar unter dem Rezept und verrate mir, wie die Speise bei dir heißt und aus welcher Region du kommst. Oder mach bei meiner kleinen Umfrage mit.



Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.09.2025

Heute gebacken, sehr gelungen. Das Rezept kommt nun auf meine Merkliste zu den anderen Lieblingsrezepten von Familienkost.

Borni
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.08.2025

Probier ich am Samstag gleich mal aus - hört sich aber schon jetzt lecker an! 😋

Brigitte
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.08.2025

Prima Hausmannskost! Gibt es die Rezepte auch in Buchform?

Jenny 30.08.2025

Liebe Brigitte, du bekommst eine große Auswahl meiner Rezepte in meinen Büchern. Dafür kann ich dir mein großes Familienkochbuch-Bundle empfehlen. Dort habe ich die Rezepte gleich ganz praktisch direkt in Wochenpläne eingeteilt.

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.07.2025

Meine Enkelkinder freuen sich und lieben diese

Kotti
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.07.2025

Top. Thanks

Lothar
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.07.2025

Super

Ellen
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.03.2025

In meiner Kindheit gabs immer wieder mal mittags Palatschinken (= Pfannkuchen) mit Zimt und Zucker, wenn es schnell gehen musste. Manchmal macht meine Mutter diese noch auf speziellen Wunsch für mich und meine Schwester, wenn wir mal gemeinsam bei ihr sind. Da kommen Kindheitserinnerungen hoch, wenn der Palatschinken fertig auf dem Teller liegt :-))

G.G.
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.02.2025

…schön und gut. Aber in der DDR gab es keine Nutella auf‘s Brot! Sondern: …na!? Right!

Heiko 05.03.2025

Na was gab es denn da?

Sigi 13.05.2025

Nudossi

Monika
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.10.2024

Hallo, die Eierkuchen sind lecker, ich würde sie auch gerne füllen und /oder überbacken, würde mich über ein paar Tipps freuen die im Alltag schnell umzusetzen sind.

Susi 24.10.2024

Hallo Monika, Tomaten mit Mozzarella oder Schinken mit Gouda eignen sich da sehr gut. 😋 Liebe Grüße Susi

Philipp
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2024

In Wien nennen wir sie Palatschinken und das Mischverhältnis ist leicht anders.

Das wichtige ist allerdings immer zu viele davon zu machen! Die Überzähligen einfach nachher noch warm (das ist auch wichtig, sonst brechen sie gerne...) leer einrollen und in feine Streifen schneiden als Suppeneinlage für Fridattensuppe. Die geschnittenen Röllchen einfach auf einem Blech, Schneidbrett oder großem Teller trocknen lassen. Im trockenen Zustand halten sie in einem Vorratsbehälter quasi ewig, bzw. zumindest deutlich länger als es dauert sie zu verbrauchen!

Übrigens eine wirklich tolle Seite die du da aufgebaut hast!

Jenny 23.10.2024

Vielen lieben Dank, Philipp. Ich freue mich sehr über dein tolles Feedback und deinen Tipp mit den Frittaten. Liebe Grüße, Jenny

Kommt nicht an Omas Rezept ran
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
12.10.2024

Naja jedenfalls kein DDR Rezept von Oma

Jenny 13.10.2024

Es gibt viele Omas 😉 Für uns sind es die Besten 😋

Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2024

Sehr lecker. Hatte den Zucker vergessen. Ist den Kids nicht aufgefallen. Werde sie zukünftig nur noch so machen. Ps. Alle wurden genüsslich aufgegessen.

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.09.2024

Meine Kinder waren richtig begeistert von dem Rezept "Mama die schmecken ja viel besser als sonst" also ich würde sagen die gibt es jetzt öfters bei uns

Jenny 06.09.2024

Das freut mich sehr 😊

Claas
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.08.2024

Es wäre schön wenn man wüsste wieviel Plinsen so im Schnitt herauskommen,für einen 4 jährigen ist eine Portion 2 Plinsen für einen Erwachsenen 4- 6 Stück, sind es nun 10,15 oder 20 Stück, natürlich je nach Menge die in die Pfanne gegeben wird....

Susi 02.09.2024

Hallo Claas, wir bekommen 12 Plinse aus dem Teig. Pro Erwachsenen rechnen wir zwei Plinse. Ein 4-jähriges Kind schafft erfahrungsgemäß maximal einen Plins. 😉 Liebe Grüße Susi

Christian 22.04.2025

Liebe Susi, Ich weiß ja nicht. Deine angaben erscheinen mir sehr Realitätsfern. Ausser du nutzt eine Pfanne mit 40cm durchmesser.

Susi 22.04.2025

Lieber Christian, jeder Mensch isst anders und dies sind meine Erfahrungswerte ;)

Lutzvonjmitz
Stern anStern anStern anStern anStern aus
23.07.2024

Wie früher bei Oma - Lecker

Marina
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.06.2024

Danke für die leckeren Rezeptideen. Ich kenne viele Rezepte aber muss gestehen, es fällt mir im Alltag nicht spontan gleich immer etwas ein...

Jenny 25.06.2024

LIebe Marina, da geht es mir ganz genauso. Deshalb habe ich 2012 begonnen, diese Seite zu erstellen. Da hat man immer viele schnelle Rezepte parat. Und mit meinem Wochenplan fällt auch noch das tägliche Überlegen weg. Herzliche Grüße, Jenny

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.06.2024

Ich habe auch erst gedacht, dass der Teig zu flüssig ist. Aber als ich sie dann gebacken habe, waren sie perfekt! So wie wir sie mögen! Danke!

Jenny 25.06.2024

Sehr gerne 😊

Petra Schmitd
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.02.2024

5 Sterne Gut und schnell beschrieben. Vielen Lieben Dank

Claudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.01.2024

Ich koche nur die Rezepte von Familienkost und noch nie war etwas dabei, was nicht geschmeckt hat

Susi 29.01.2024

Hallo Claudi, das klingt super :) Wir freuen uns sehr über deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.01.2024

Unser Lieblings-Rezept wenns mal wieder schnell gehen muss. Schmeckt allen super und soooo einfach. 😊

Jenny 28.01.2024

:-)

Emma
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2024

Heute das erste Mal probiert, aber nur die halben Mengen von allen Zutaten genommen, weil wir nur zu Zweit waren. Es hat wunderbar funktioniert und toll geschmeckt!

Charly
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.06.2023

Wir haben die Eierkuchen heute gebacken und fanden den Teig perfekt. Nicht zu dick und nicht zu dünn. So sollen sie sein. Es gab dick Erdbeermarmelade dazu für uns.

Fabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.05.2023

Bestes Rezept!

Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.05.2023

5 Sterne

Kirsten
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.05.2023

Sehr lecker waren unsere Eierkuchen und die Menge ist passend

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.05.2023

Original DDR! So muss das sein. Köstlich.

Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.05.2023

Also ich finde den Teig genau richtig, so mache ich sie auch. Sollen ja keine dicken Pancakes werden.

Mel
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.03.2023

Bei der Zubereitung habe ich schon gedacht, dass das zu viel Flüssigkeit ist. Und das Ergebnis gab mir recht. Total flüssig. Mit nochmaliger Zugabe von Mehl konnte ich es einigermaßen retten. Das erste Rezept von dieser Seite und so ein Reinfall.

Jenny 18.03.2023

Liebe Mel, das tut mir leid. Vielleicht war deine Tasse zu groß? Ich werde sie beim nächsten Backen abmessen und die Mengen in Gramm angeben. Wir backen sie regelmäßig so und sie gelingen immer, sind aber auch dünner als bspw. meine Apfelpfannkuchen. Gut, dass du sie mit Mehl retten konntest - das hilft eigentlich immer. Liebe Grüße, Jenny

Soraya Kühl 05.05.2023

Stimmt es ist einfach viel zu flüssig.

Susi 05.05.2023

Hallo Mel und hallo Soraya, der Teig der Eierkuchen muss dickflüssig sein, damit die Eierkuchen nach dem Backen nicht zu dick und fest werden ;) Ich habe die Eierkuchen bereits 2 Tage in Folge gemacht und sie sind perfekt. Demnächst werden wir dazu ein Reel erstellen. Liebe Grüße Susi

Evelyn
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.02.2023

Sehr lecker und super einfach zu machen... 😋

Jule 06.05.2023

Das finde ich auch. Habe das Grundrezept zuckerfrei zubereitet und Mini mit essen lassen.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Apfelpfannkuchen – so einfach & fluffig wie bei Oma
Apfelpfannkuchen
Uhrca. 20 Minuten
Buttermilchplinsen Lausitzer Art
Buttermilchplinsen
Uhrca. 20 Minuten
Mein Crêpes-Rezept – gelingt auch in der Pfanne
Crêpes-Rezept
Uhrca. 30 Minuten

Wochenplan vom 01.09.2025 bis 07.09.2025

Wochenplan vom  01.09.2025 bis  07.09.2025