Mini-Amerikaner mit Zuckerguss

Meine süßen Mini-Amerikaner sind genau das Richtige für dich, wenn du ein leckeres Rezept für den nächsten Kindergeburtstag, die kommende Schulveranstaltung oder für Fasching suchst? Sie sind hübsch, handlich und mit einem Happs im Mund!
Was ist das Besondere an meinen Mini-Amerikanern?
Luftig und locker, lange haltbar und dann auch noch lecker - Amerikaner sind ein beliebtes Kleingebäck, dass es bereits seit den 50er Jahren gibt. Die runden Taler mit dickem Zuckerguss auf der einen Seite bestehen aus einem klassischen Rührteig. Dieser wird durch Zugabe von Hirschhornsalz besonders luftig. Eine Alternative dazu ist normales Backpulver.
Meine Mini-Amerikaner trumpfen zusätzlich mit ihrer süßen Optik im Kleinformat auf. Wegen ihrer Größe und ihrer festen Konsistenz eignen sie sich super als Fingerfood.

Wie werden Amerikaner zubereitet?
Für fluffige Mini-Amerikaner bereitest du einen einfachen Sandkuchenteig aus weicher Margarine, Zucker, Eiern, Milch, Vanillepuddingpulver, Mehl und Backpulver zu. Dafür schlägst du erst die zimmerwarme Margarine und den Zucker schaumig, gibst dann unter Rühren Eier und Milch hinzu und ergänzt danach die trockenen Zutaten Mehl, Puddingpulver und Backpulver. So entsteht eine feste, aber geschmeidige Teigmasse. Mit einem Handmixer dauert das drei Minuten, der Thermomix hilft dir dabei gern.
Wie werden Amerikaner in Form gebracht?
Die typische runde Form bekommen Amerikaner mit Hilfe zweier Löffel. Für meine Mini-Version kannst du Teelöffel nehmen und eine kleine Menge Teig auf Backpapier zu einem Häufchen formen. Die Taler gehen beim Backen ordentlich auseinander, lass also genügend Platz zwischen ihnen frei.
Wie werden Amerikaner richtig saftig?
Der erste Trick für Saftigkeit ist, die Teiglinge nicht zu lange im Ofen zu lassen. Denn das trocknet aus. Ein weiterer Faktor ist die Glasur, klassisch ist das Zuckerguss oder Schokolade. Sie deckt den Großteil des Amerikaners ab und hält das Gebäck feucht.
Zu welchen Anlässen passen Mini-Amerikaner?
Ob zum Kindergeburtstag, beim bunten Buffet im Garten oder der nächsten Schulveranstaltung, zum Fasching oder Karneval - Mini-Amerikaner mit Zuckerguss oder Schokoglasur sind süße Genussbomben. Auch kleine Kinder können sie super greifen und mit den Fingern essen. Mein Rezept ergibt etwa 18 Stück. Du kannst aber auch die doppelte Menge Teig anrühren und gleich mehrere Bleche backen.
Amerikaner nach Anlass dekorieren
Du hast Lust auf Farbe und Fantasie? Dann dekoriere die Mini-Amerikaner ganz nach Belieben! Für ein Prinzessinnen-Motto passen rosa Zuckerguss und essbare Perlen, für einen Piraten-Geburtstag lassen sich lustige Seeräuber-Gesichter aus Schokolade zaubern. Aber auch Deko aus Haribo, bunten Smarties oder anderen Süßigkeiten sind möglich. Meine Tochter hat sich zum Geburtstag im Januar Olaf, den Schneemann aus "Die Eiskönigin", gewünscht. Den habe ich mit weißem Guss, Möhrennase und Zuckeraugen zum Leben erweckt.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 24 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 9 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 33 Minuten |
Zutaten für 18 Stück:
Für den Teig
- 100 g Margarine (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 EL Milch
- 250 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
Für die Deko
- Zuckerguss (oder unser Zuckerguss)
- Bunte Streusel (oder anderer Gebäckschmuck)

Zubereitung:
Zuerst: Teig zubereiten
- Rühre zuerst die Eier mit der Margarine, dem Vanillezucker und dem Zucker schaumig. (Thermomix 3 Minuten Stufe 4)
- Füge dann die Milch, das Puddingpulver, das Backpulver sowie das Mehl hinzu. Mixe alles kräftig durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. (Thermomix 2 Minuten Stufe 3)
Jetzt: Amerikaner backen
- Heize den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze auf.
- Gib mit einem gehäuftem Teeöffel oder einem mittleren Eiskugelportionierer kleine Häufchen auf das Blech.
- Lasse dabei genügend Abstand zwischen den Teigklecksen, da die Amerikaner sehr auseinander gehen.
- Backe sie für etwa 9-12 Minuten. Die tatsächliche Backzeit variiert zwischen verschiedenen Öfen. Die Amerikaner sollten sehr hell bleiben, sonst werden sie trocken.
Und nun: Mini-Amerikaner verzieren
Wenn deine Amerikaner gut abgekühlt sind, kannst du sie verzieren. Rühre dazu einen Zuckerguss oder eine Schokoglasur an und streiche sie ein. Wenn du magst, kannst du sie noch mit Streuseln und buntem Gebäckschmuck verzieren.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Die Amerikaner kannst du sehr gut in einer Frischhaltedose* aufbewahren, in der sie wunderbar saftig und weich bleiben.
Woher kommt der Name "Amerikaner"?
Das leckere Gebäck hat seinen Namen wahrscheinlich wegen einer Zutat erhalten: Das Hirschhornsalz besteht nämlich aus verschiedenen Ammoniumsalzen. Deshalb geht man davon aus, dass die Amerikaner ursprünglich "Ammonikaner" hießen. Dieser Titel war aber nicht so eingängig und wurde daher in "Amerikaner" geändert. Wenn du noch mehr Inspirationen suchst, dann schau dir gern mal meine Ideensammlung für Mitbringsel in den Kindergarten an.


Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Schnelles Fingerfood
Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:
zur Kategorie
Muffins für Kinder
Muffins zum Kindergeburtstag backen ist einfach und macht Spaß. Hol dir unsere besten Rezepte für Kindermuffins:
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Essen zur Einschulung
Du suchst Rezepte für das Essen zur Einschulungsfeier? Hol dir hier unsere tollen Ideen zum Vorbereiten für den Schulanfang:
zur Kategorie
Die besten Buffet Rezepte
Lust auf viele kleine Leckerbissen in kalt und warm? Dann sind meine Buffet Rezepte für die nächste Party genau das Richtige!
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 62 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Hallo Veronika, ich würde die Amerikaner immer frisch backen. Liebe Grüße Susi


Hallo Gudi, die Holzlöffel kannst du vor dem Backen oder nach dem Backen in den Teig stecken. Wir haben sie mitgebacken. Liebe Grüße Susi


Hallo Stefanie, wir verwenden Vanillepuddingpulver zum Kochen. Liebe Grüße Susi

Hallo Ulrike ich empfehle sie morgens zu backen und abends zu verzieren. In einer luftdichten Dose halten sie sich dann bis zu 3 Tagen. Liebe Grüße Susi




Hallo Katja, tatsächlich sollten Amerikaner nicht zu breit laufen und ein wenig in die Höhe gehen ;) Wenn dir der Teig zu klebrig ist, so kannst du den Löffel kurz in Milch oder Wasser tauchen. Liebe Grüße Susi


Liebe Melanie, die Holzstiele werden für die Amerikaner am Stiel mitgebacken. Liebe Grüße, Jenny

Klar, kannst einfach verdoppeln. Viel Spaß beim Backen :-)





* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz