Schlesische Mohnklöße


Doch vorab: Mohnklöße sind viel mehr ein Schichtdessert als ”Klöße”. Ihren Namen haben sie wohl daher, dass die durchgezogene Masse auf dem Teller wie Klöße angerichtet werden kann. Heutzutage werden Mohnpielen aber meist in einer Schüssel oder im Glas serviert.

Du brauchst diese Zutaten für Mohnklöße
- Brötchen vom Vortag
- Zucker
- Milch
- gemahlener Mohn
- Rosinen
- Mandelstifte
In manchen Rezepten wird die Mohnmasse mit Rumaroma zubereitet oder es werden die Rosinen in Rum eingelegt. Das ist aber weniger traditionell und da wir unsere Rezepte für Familien mit Kindern auslegen, verzichten wir auf diesen Alkohol.

Die genauen Mengenangaben für unsere Mohnklöße nach schlesischer Art findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Omas Mohnklöße selber machen - so gehts:
- Brötchen in Scheiben schneiden - in 500 ml süßer Milch einweichen
- aus restlicher Milch, Zucker, Mohn und Rosinen eine dicke Mohnmasse kochen
- eingeweichte Brötchen und Mohnmasse abwechselnd in einer Schüssel schichten und mit gestiftelten Mandeln bestreuen

Darum lieben wir die Mohnpielen
- es gibt sie nur in der Zeit rund um Weihnachten und zu Silvester, daher sind sie etwas ganz Besonderes
- sie lassen sich prima vorbereiten und ersparen uns damit Stress beim Weihnachtsmenü
- mit dem Zubereiten der Mohnpielen führen wir die schlesische Tradition unserer Omas fort
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 10 Portionen:
- 3 altbackene Brötchen (vom Vortag)
- 250 g Zucker
- 1 Liter Milch
- 250 g Mohn
- 60 g Rosinen
- 60 g Mandelstifte

Zubereitung:
- Schneide die Brötchen in Scheiben und gib sie in eine große Schüssel.
- Bestreue sie mit 50 g Zucker und gieße 500 ml Milch darüber. Weiche sie 20 Minuten ein.
- Koche die restlichen 500 ml Milch mit dem Zucker auf.
- Gib den gemahlenen Mohn und die gewaschenen Rosinen dazu und lass die Mohnmasse 10 Minuten köcheln. Rühre dabei beständig um, damit sie dir nicht anbrennt!
- Schicht die eingeweichten Brötchen und den Mohn nun abwechselnd in einer Schüssel. Die letzte Schicht ist immer eine Schicht Mohnmasse.
- Streue die Mandelstifte über die Mohnpielen und stelle sie zum Durchziehen in den Kühlschrank.
- Mohnpielen werden immer kalt gegessen.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Mohnstollen Rezept
Mit meiner Anleitung nach Omas altem Rezept bäckst du einen saftigen Mohnstollen schlesischer Art ganz einfach selber.
zum Rezept
Schlesischer Mohnkuchen vom Blech
Omas schlesischer Mohnkuchen vom Blech mit Streusel ist einfach eine Sünde wert. Hol dir das original Rezept zum selber backen:
zum Rezept
Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Sächsische Küche & typische Rezepte
Die Sächsische Küche ist mehr als Leipziger Allerlei und Dresdner Christstollen. Hol dir die besten Rezepte aus Sachsen:
zur Kategorie
Schlesische Rezepte
Hier findest du alte schlesische Rezepte aus der Heimat meiner Oma. Einfache Küche zum Kochen und Backen wie früher:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Dürfen Kinder Mohn essen?
Auch wenn Kinder Mohn essen dürfen, sollte die Menge für kleine Kinder nur sehr gering ausfallen. Wir sagen warum:
zum Artikel
Lebensmittel im Überblick: Mohn
Mohn schmeckt unserer Familie im Kuchen und Strudel. Ob er aber wirklich wie eine Droge wirkt und gefährlich für Kinder ist?
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 20 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz