Mohnstollen Rezept


Jeder Bäcker hat für Mohnstollen seine kleinen eigenen Besonderheiten für Mohnstollen. Im Nachbarort bei Bäcker Hübner wird er sogar für den Vorrat in der Dose gebacken. Grundsätzlich orientieren sich aber alle Mohnstollen Rezepte an Omas Rezept aus den alten Zeiten.
Für Schlesischer Mohnstollen brauchst du diese Zutaten
- Mehl
- Milch
- Butter
- Zucker
- Hefe
- Salz
- geriebene Zitronenschale
- Eigelb
- Mohn
- Rosinen
- Grieß
- gehackte Mandeln
Die genauen Mengenangaben für unseren Mohnstollen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Mohnstollen backen - so gehts:
- Hefeteig zubereiten: Löse Hefe, Zucker und Butter in lauwarmer Milch auf. Knete die Hefemilch mit Mehl, Ei und Salz zu Hefeteig. Lass ihn abgedeckt 1 Stunde ruhen.
- Mohnback-Füllung anrühren: Milch mit Zucker, Vanillezucker Salz und Zimt aufkochen. Gieß und Mohn in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen. 10 Min. quellen lassen und dann die Rosinen und Mandeln untermischen
- Mohnstollen formen: Hefeteig rechteckig ausrollen - mit Mohnmasse bestreichen - von beiden Seiten aufrollen und in eine Kastenform geben
- Stollen backen: Mohnstollen 40 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen - noch warm mit flüssiger Butter einpinseln
Wie lange hält sich ein Stollen mit Mohn
Im Gegensatz zu einem klassischen Stollen ist der Mohnstollen nur 2-3 Wochen haltbar. Ich empfehle dir, ihn in Frischhaltefolie oder in Alufolie zu wickeln und im Kühlschrank aufzubewahren. Der kalte Keller oder eine Speisekammer tun es auch. Außerdem kannst du den Mohnstollen einfrieren.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 40 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Ruhezeit: | 30 Minuten |
Zutaten:
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 200 ml Milch (lauwarm)
- 80 g Butter (weich)
- 50 g Zucker
- 10 g Frischhefe (¼ Würfel)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Ei (nur Eigelb)
Für die Mohnback-Füllung
- 400 g Mohn (gemahlen)
- 300 ml Milch
- 150 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 50 g Weichweizengrieß
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Zimt
- ½ Fläschchen Bittermandelaroma
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Deko
- Puderzucker (oder Zuckerguss)

Zubereitung:
- Stelle als erstes aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig her: Dazu löst du die Hefe in lauwarmer Milch auf. Verknete dann alle Zutaten miteinander, bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht. Lege den Teig in eine bemehlte Schüssel und lass ihn für 30 Minuten, abgedeckt, an einen warmen Ort gehen.
- Bereite in der Zwischenzeit die Mohnfüllung zu: Gib den Mohn mit dem Grieß in eine Schüssel. Koche die Milch mit Zucker, Salz, Zimt und dem Vanillezucker auf. Gieße die heiße Milch zur Mohnmischung und verrühre beides miteinander. Lasse den Mohn für 10 Minuten quellen und rühre dann die restlichen Zutaten unter.
- Rolle nun den Hefeteig zu einem Viereck aus.
- Bestreiche den Hefeteig gleichmäßig mit der Mohnmasse.
- Rolle den Teig von der rechten kurzen Seite bis zur Mitte auf. Das gleiche machst du mit der linken Seite.
- Lege die Mohnrolle in eine gefettete und bemehlte Kastenform.
- Backe den Mohnstollen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 40 Minuten.
- Nach dem Backen kannst du den Mohnstollen noch warm mit Butter einpinseln und mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerguss bestreichen.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Nussecken selber machen
Nussecken selber machen? Mit Oma Lottis Rezept gelingen sie kinderleicht und schmecken wie vom Bäcker
zum Rezept
Quarkstollen Rezept
Ein saftiger Quarkstollen darf Weihnachten nie fehlen. Mit Omas Rezept kannst du ihn schnell und einfach selber backen
zum Rezept
Kalter Hund Rezept Original
Du willst Kalter Hund nach Omas Rezept selber machen? So gehts schnell und einfach mit Butterkeksen wie in der DDR:
zum Rezept
Uroma Lottis Quarkspitzen mit Kartoffeln
Sächsische Quarkspitzen nach Omas DDR Rezept werden mit Kartoffeln gemacht und bleiben dadurch lange saftig und frisch.
zum Rezept
Schlesische Mohnklöße
Original schlesische Mohnklöße zu Weihnachten selber machen wird mit Omas Mohnpielen Rezept kinderleicht. So gehts:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Dürfen Kinder Mohn essen?
Auch wenn Kinder Mohn essen dürfen, sollte die Menge für kleine Kinder nur sehr gering ausfallen. Wir sagen warum:
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 17 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: