Müslibrötchen


Ich bin wieder im Backfieber und probiere zur Zeit ein Rezept nach dem anderen aus. Gestern Nachmittag habe ich ganz spontan Müslibrötchen mit meinem 9-Jährigen gebacken. Er liebt es, die einzelnen Zutaten abzumessen und dann zu beobachten, was daraus Köstliches entsteht. Ob da wohl mal jemand in meine Fußstapfen tritt?
Bei uns gab es die Müslibrötchen zum Abendbrot - sie hatten kaum Zeit zum Abkühlen. Alle Kinder und auch wir Eltern fanden sie klasse - ob einfach pur, mit Butter, Honig oder Käse.
Die Müslibrötchen sind auch in der Brotdose für Schule und Kita ideal - bei uns hat es leider nur eins bis heute morgen geschafft. Aber ich freue mich ja, wenn neue Rezepte so gut ankommen.
Probiert es gern mal aus - ich bin auf eure Meinung gespannt.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 45 Minuten |
Ruhezeit: | 40 Minuten |
Zutaten für 9-10 Brötchen:
- 250 ml Wasser
- 150 g Creme Fraiche (wahlweise saure Sahne oder Schmand)
- 1,5 TL Salz (je kleiner die mitessenden Kinder, desto weniger Salz verwenden)
- 400 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 TL Zucker (wahlweise Kokosblütenzucker)
- 100 g Müsli (nach Wahl)
- 30 g Rosinen (wahlweise Cranberrys)
- 40 g Haferflocken (zarte)
Für die Deko
- Haferflocken


Teig zubereiten
- Verrühre zuerst die Creme Fraiche mit dem Wasser, dem Zucker, dem Salz und der Hefe.
- Mische dann das Mehl, Müsli, Rosinen und Haferflocken unter.
- Knete alles zu einem geschmeidigen Teig und lass ihn bedeckt in einer geölten Schüssel für 30 Minuten ruhen.
Wenn du einen Thermomix hast, dann gibst du alle Zutaten zusammen in den Mixtopf und lässt sie 3 Minuten lang auf Knetstufe durchkneten. Auch hier muss der Teig anschließend abgedeckt eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen.
Müslibrötchen backen
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Belege ein Blech mit Backpapier und forme 9-10 runde Brötchen aus dem Teig.
- Pinsel sie mit etwas Wasser ein und bestreue sie mit einigen Haferflocken.
- Lass sie nochmals für 10 Minuten gehen und backe sie dann für 20-25 Minuten. Die Brötchen bleiben recht hell - die genaue Backzeit ist abhängig von der Leitung deines Ofens und der Größe der Brötchen.

zur Bewertung
Ich habe im ersten Versuch ganz normales Früchtemüsli ohne Zusätze verwendet - es sollte aber mit jeder Sorte funktionieren. Die Kinder wünschen sich als nächstes Schokomüsli - da bin ich schon gespannt. Ganz allgemein ist das Rezept aber auch genial, um Müslireste oder nicht ganz so beliebte Sorten aufzubrauchen.
Dir gefällt dieses Rezept? Hier findest du weitere Brot und Brötchen-Rezepte für die ganze Familie.

Kategorien:
Rezepte Backen ohne Ei
Eier zum Backen einfach weglassen oder ersetzen – und wenn ja, womit? Hier gibt’s Rezepte zum Backen ohne Ei.
zur Kategorie
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Brotdose und Frühstück im Kindergarten
Welche Brotdose eignet sich für den Kindergarten und was kommt rein? Ich habe für dich schnelle Tipps, Rezepte & Ideen
zur Kategorie
Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie
Frühstück ist fertig! Ob süß, herzhaft, warm oder kalt - hier findest du über 80 leckere Frühstücksideen und Rezepte für die ganze Familie.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 10 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hallo Christina, die Brötchen sind luftdicht verpackt ca. 2 Tage haltbar. Du kannst sie bei Bedarf aber auch einfrieren. Liebe Grüße Susi

Hallo Janine, danke, für deine Bewertung und den Hinweis! Wir haben es direkt angepasst. Liebe Grüße Susi
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: