Erdbeermarmelade


Erdbeermarmelade einfach gemacht wie von Oma
luffige Brötchen, Croissants oder Toast. Oder einfach ein Klecks in den Joghurt? Wir lieben Erdbeermarmelade. Zum Rezept:
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten

Einfach einmachen - mein Lieblingsrezept für fruchtige Erdbeermarmelade

Wenn ich auf eines im Leben nicht verzichten kann, dann sind das wahrscheinlich Erdbeeren. Und auch wenn es die kleinen Früchtchen im Sommer mehrere Monate lang aus regionalem Anbau gibt, sehne ich mich in allen anderen Jahreszeiten nach ihrem Geschmack. Wie gut, dass ich weiß, wie man Erdbeeren einmachen und zu hausgemachter Marmelade verarbeiten kann. Dir will ich das Rezept natürlich nicht vorenthalten, damit auch du und deine Familie immer in den Genuss frischen Erdbeergeschmacks kommen!

Mein einfaches und gelingsicheres Rezept für selbstgemachte Erdbeermarmelade funktioniert ganz klassisch mit dem Kochtopf oder im Thermomix.

Erdbeermarmelade - der Klassiker auf dem Frühstückstisch

Erdbeermarmelade ist wohl der Klassiker schlechthin unter den Marmeladen und darf bei keinem Frühstück oder Brunch fehlen. Besonders gut schmeckt sie, wenn sie selbstgemacht ist. Als wir noch im Rhein-Main-Gebiet wohnten, haben wir Erdbeeren gern selbst gepflückt. Nun leben wir wieder im Osten der Republik, wo es leider kaum Erdbeerfelder gibt. Also bauen wir unsere Erdbeeren selbst an und kaufen wenn nötig bei regionalen Obsthändlern zu.

Erdbeermarmelade schmeckt aber nicht nur auf dem Frühstücksbrot richtig gut. Auch eingerührt in Joghurt oder Quark, als erfrischende Einlage zwischen zwei Tortenschichten oder als fruchtiger "Swirl" im Cheesecake ist die süße Leckerei ein Genussgarant.

Marmelade, Konfitüre, Kompott oder Gelee?

Der Ursprung jeder Marmelade liegt wahrscheinlich in Portugal, wo die Menschen Quitten - dort "marmelos" genannt - zu süßem Mus einkochten und konservierten. Heute unterscheidet man Marmelade, Konfitüre, Kompott oder Gelee vor allem durch den Gehalt an Zucker. Der Einfachheit halber spreche ich in meinem Rezept immer von Marmelade.

Frische oder tiefgekühlte Erdbeeren?

Ich finde, mit frischen Früchten schmeckt Erdbeermarmelade am allerbesten. Ebenso gut kannst du aber gefrorene Früchte aus der Kühltruhe verwenden. Das Gute daran? Du kannst auch im Winter Erdbeermarmelade einkochen!

Neben Erdbeeren eignen sich natürlich auch andere Früchte. Mit meinem Rezept funktionieren zum Beispiel Heidelbeeren oder Himbeeren sehr gut.

Wie funktioniert das Gelieren?

So wichtig wie der Geschmack einer Marmelade ist auch ihre Konsistenz. Die erreichst du durch Gelierzucker. Dies ist Raffinade, die mit Pektin versehen ist. Pektin ist ein pflanzlicher Bindestoff, der zum Beispiel in Äpfeln steckt, und Flüssigkeiten bindet. Kochst du also Früchte und Gelierzucker auf, so beginnt der Zucker die Feuchtigkeit aufzusaugen, die Masse wird gebunden und geliert.

Welcher Gelierzucker für welchen Anlass?

Es gibt verschiedene Gelierzucker, die du je nach Vorhaben verwenden solltest. Die meisten Verpackungen tragen die Aufschriften 1:1, 2:1 oder 3:1. Diese Zahlen geben das Verhältnis von Fruchtmasse und Zucker an.

  • Mit Gelierzucker 1:1 wird deine Marmelade besonders süß, weil du Früchte und Zucker zu gleichen Teilen mischst.
  • Ich stelle meine Marmelade lieber mit Gelierzucker 3:1 her. Dann habe ich dreimal soviel Frucht wie Zucker in der Masse - das ist gesünder und schmeckt meinen Kindern auch besser.


Gelierzucker 3:1 hat den Nachteil, dass eingekochte Marmeladen durch den geringeren Zuckergehalt nicht so lange haltbar sind. Mein Rezept reicht für acht kleine Gläser, diese Menge kannst du fristgerecht verbrauchen.

Gibt es Alternativen zu Gelierzucker?

Wenn du keinen Zucker und damit auch keinen Gelierzucker für deine Marmelade verwenden möchtest, kannst du auf natürliche Alternativen zurückgreifen. Agar Agar, Johannisbrotkernmehl, Lein- oder Chiasamen sowie Apfelpektin sind gute Möglichkeiten, zuckerfrei zu gelieren. Allerdings wird das Endprodukt damit nicht haltbar gemacht, sondern sollte innerhalb von 10-14 Tagen verbraucht werden.

Warum sind saubere Gläser so wichtig?

Es ist essentiell, frische Marmelade nur in super saubere Gläser abzufüllen - und mit super sauber meine ich wirklich steril! Denn haften noch unsichtbare Keime oder Bakterien am Glas, schimmelt die Marmelade schnell und wird ungenießbar.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten

Zutaten für 8 Gläser Erdbeermarmelade:

  • 1,5 kg Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 500 g Gelierzucker

So kochst du eine einfache Erdbeermarmelade

  1. Wasch zuerst vorsichtig die Erdbeeren, indem du sie in eine Schüssel mit Wasser gibst. Erdbeeren sollten nie unter fließendes Wasser gehalten werden, da sonst ihre Oberfläche beschädigt und dabei das köstliche Aroma verloren gehen könnten.
  2. Entferne das Grün der Erdbeeren und schneide sie in kleine Stücke.
  3. Gib die kleingeschnittenen Erdbeeren in einen großen Topf und presse den Zitronensaft dazu. Füge außerdem den Gelierzucker hinzu und rühre alles gut um.
  4. Bereite deine Marmeladengläser vor, indem du sie heiß ausspülst. Saubere Gläser sind das A und O beim Marmelade kochen. Die Anzahl der benötigten Gläser hängt von der Größe ab – dieses Rezept ergibt etwa 8 Gläser á 250 ml. Dafür eignen sich beispielsweise diese Einmachgläser*
  5. Püriere die Erdbeermischung so fein, wie du sie gern haben möchtest und bringe sie zum Kochen.
  6. Nach etwa 4 Minuten sprudelndem Köcheln sollte deine Erdbeermarmelade fertig sein. Du kannst das ganz einfach durch die Gelierprobe überprüfen. Gib dazu etwas Marmelade auf einen kleinen Teller und halte diesen leicht schräg. Wird die Marmelade dabei fest, so ist sie fertig.
  7. Fülle die Erdbeermarmelade noch heiß in deine Gläser und verschließe sie fest.


Einfache Erdbeermarmelade aus dem Thermomix

  1. Gib die gewaschenen und geputzten Erdbeeren mit dem ausgepressten Zitronensaft und dem Gelierzucker in den Mixtopf.
  2. Püriere sie 15 Sekunden auf Stufe 4 und lass sie dann 12 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen. (Die Zeit ist hier im Vergleich zum Kochtopf länger, da die Marmelade nicht von Anfang an kocht.)
  3. Fülle die noch heiße Marmelade in saubere Gläser und verschließe sie sofort gut.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Erdbeermarmelade geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Erdbeermarmelade

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Mehr Infos über Erdbeeren, Zubereitung und Lagerung sowie passende Rezepte findest du in meinem Obstlexikon unter E wie Erdbeeren.

Erdbeeren Food Facts

Variationsmöglichkeiten

  • Gib das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote zu den Erdbeeren.
  • Tausche die Zitrone gegen eine Limette.
  • Mahle für scharfe Naschkatzen etwas Pfeffer in die pürierte Erdbeermasse.
  • Gib vor dem Abfüllen etwas gehackte Minze oder Zitronenmelisse in die heiße Marmelade.


Du suchst noch mehr Abwechslung? Dann probier doch auch mal eine Erdbeermarmelade mit Kokosmilch oder eine Erdbeermarmelade mit Holunderblüten.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Frühstücksideen

Frühstücksideen

Du suchst Frühstücksideen für Kinder und Familie? Schau dir meine Rezepte an! Sie sind einfach, schnell und meist gesund:


Omas Rezepte

Omas Rezepte

Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.


Brotaufstriche selber machen

Brotaufstriche selber machen

Du willst Brotaufstrich und leckere Dipps für Brotzeit und Party selber machen? Dann hol dir hier süße und herzhafte Rezepte:


Das könnte dir auch gefallen:

Brot backen - so einfach mit diesem Rezept

5.0 (28 Stimmen)

Brot backen - unser einfachstes Rezept

60 Minuten
Roulade mit Rotkraut, Sosse und Kloß

5.0 (32 Stimmen)

Klassische Rinderrouladen

140 Minuten
Bärlauchpesto | einfaches Rezept mit Pinienkernen

5.0 (10 Stimmen)

Bärlauchpesto

10 Minuten
Grüner Smoothie mit Apfel

5.0 (7 Stimmen)

Grüner Smoothie mit Apfel

5 Minuten
Ingwer Shot selber machen

5.0 (35 Stimmen)

Ingwer Shot selber machen

5 Minuten
Omas Gulaschsuppe Rezept mit Kartoffeln

5.0 (77 Stimmen)

Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln

100 Minuten
Porridge Grundrezept | das beste Familienfrühstück

5.0 (27 Stimmen)

Porridge Grundrezept

Schokocrossies

5.0 (21 Stimmen)

Schokocrossies

15 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 10 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop