ErdbeermarmeladeErdbeermarmelade

Erdbeermarmelade selber machen – Lieblingsrezept

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(54)
Selbstgemachte Erdbeermarmelade zaubert mir zu jeder Jahreszeit ein Lächeln ins Gesicht. Wenn ich den Deckel öffne und dieser unvergleichliche, süße Erdbeerduft in meine Nase steigt, bin ich gedanklich sofort zurück in meiner Kindheit. Ich habe dann das Bild von meiner Oma vor Augen, wie sie am Herd steht, um Erdbeermarmelade zu kochen. Dabei schaute ich ihr gespannt zu und durfte immer als erstes von der Marmelade kosten. Heute stehe ich am Herd, um Erdbeermarmelade selber zu machen und gebe die Tradition weiter, denn meine Kinder dürfen dann immer zuerst probieren.

Erdbeermarmelade 3 Zutaten

Obwohl es im Sommer mehrere Monate lang Erdbeeren aus regionalem Anbau gibt, sehne ich mich auch in den anderen Jahreszeiten nach dem fruchtig-erfrischenden Erdbeergeschmack. Deshalb ist Erdbeermarmelade für mich die perfekte Möglichkeit, um diesen fruchtigen Sommergeschmack zu konservieren und ihn auch an grauen Wintertagen zu genießen.

Als wir noch im Rhein-Main-Gebiet wohnten, haben wir die Erdbeeren für unsere Erdbeermarmelade gerne selbst gepflückt. Das Glücksgefühl, wenn die Kinder mir stolz ihre gesammelten Erdbeeren präsentierten – unbezahlbar! Nun leben wir wieder im Osten der Republik, wo es leider kaum Erdbeerfelder gibt. Deshalb bauen wir Erdbeeren selbst in unserem Garten an. Weil die aber oft nicht ausreichen, weil wir einfach zu viele leckere Erdbeer-Rezepte kennen, kaufen wir auch welche bei regionalen Obsthändlern. Du kannst aber auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden.

Jetzt teile ich mein Lieblingsrezept für Erdbeermarmelade mit dir, das ich von meiner Oma bekommen habe. Es ist einfach, gelingsicher und unglaublich lecker. Unten findest du alle Tipps, damit die Erdbeermarmelade perfekt wird. Außerdem erkläre ich dir ausführlich, wie das Gelieren gelingt, gebe dir Ideen für Variationen und verrate dir, wie wir die Erdbeermarmelade auch außerhalb vom Frühstücksbrot genießen. Passend zum Rezept findest du auch Erdbeermarmelade-Etiketten, die du einfach ausdrucken und aufkleben kannst. Scroll unbedingt nach unten, um nichts zu verpassen.



Erdbeermarmelade
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 8 Gläser


- 8 +

  • 1,5 kg Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

  1. Wasche die Erdbeeren. Entferne das Grün und schneide sie in kleine Stücke.

    Erdbeeren klein schneiden
  2. Gib die kleingeschnittenen Erdbeeren in einen großen Topf. Presse den Zitronensaft dazu und rühre den Gelierzucker unter. Püriere die Erdbeermischung.

    Samt Erdbeermarmelade pürieren
  3. Koche die Marmelade auf und lass sie 4 Minuten sprudelnd köcheln. Mach dann die Gelierprobe: Gib dazu etwas Marmelade auf einen kleinen Teller, halte ihn schräg. Beim Verlaufen sollte die Marmelade fest werden. Fülle die Erdbeermarmelade noch heiß in Gläser und verschließe sie fest.

    Beste Erdbeermarmelade abfüllen
Kört



Erdbeermarmelade selber machen – Lieblingsrezept

Erdbeermarmelade kochen: Meine besten Tipps für das Rezept


Erdbeermarmelade Etiketten

Wie funktioniert das Gelieren?

So wichtig wie der Geschmack einer Marmelade ist auch ihre Konsistenz. Die erreichst du durch Gelierzucker. Das ist ein Zucker, der ein Bindemittel enthält, wie zum Beispiel Pektin. Kochst du also Früchte zusammen mit Gelierzucker auf, saugt der Zucker die Feuchtigkeit auf, die Masse wird gebunden und geliert.

Erdbeermarmelade Gelierprobe

Welcher Gelierzucker ist am besten geeignet?
Es gibt verschiedene Gelierzucker, die du je nach Vorhaben verwenden solltest. Die meisten Verpackungen tragen die Aufschriften 1:1, 2:1 oder 3:1. Diese Zahlen geben das Verhältnis von Fruchtmasse zu Zucker an.

Gelierzucker für Erdbeermarmelade

Woher weiß ich, dass die Erdbeermarmelade fertig ist?
Die Gelierprobe hilft dir dabei. Geht auch ganz einfach: Nimm einen kleinen Teller und streiche etwas von der gekochten Erdbeermarmelade darauf. Kipp den Teller, sodass er schräg ist. Wenn die Erdbeermarmelade dabei fest wird, ist sie fertig.

Gibt es Alternativen zum Gelierzucker?
Wenn du keinen Zucker und damit auch keinen Gelierzucker für deine Marmelade verwenden möchtest, kannst du auf natürliche Alternativen zurückgreifen.

Agar Agar, Johannisbrotkernmehl, Lein- oder Chiasamen sowie Apfelpektin sind gute Möglichkeiten, um die Marmelade zuckerfrei zu gelieren. Allerdings wird die Erdbeermarmelade dadurch nicht haltbar gemacht. Sie sollte dann innerhalb von 10 bis 14 Tagen verbraucht werden.

Frische oder tiefgekühlte Erdbeeren?

Ich mag am liebsten Erdbeermarmelade mit frischen Früchten. Wenn du gerade keine zur Hand hast oder keine Erdbeer-Saison ist, kannst du auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden. Das Gute daran? So kannst du auch im Winter Erdbeermarmelade selber machen. Lass die tiefgekühlten Erdbeeren einfach vorher auftauen und verwende dann auch noch den gesamten Saft, der dabei entsteht.

Erdbeeren für Erdbeermarmelade

Variationen für meine Erdbeermarmelade: So wird's nie langweilig


Serviervorschläge: So genießen wir die Marmelade

Bei einem Frühstück oder Brunch darf Erdbeermarmelade nicht fehlen. Doch sie ist viel mehr als nur ein fruchtiger Aufstrich, den man auf Brot, Brötchen, Butterhörnchen, Hefezopf, Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen genießen kann.

Du kannst die Erdbeermarmelade auch einfach in deinen Naturjoghurt oder Quark rühren, um daraus eine fruchtige Abwandlung zu machen.

Oder du verwendest sie als feine Füllung zwischen zwei Tortenschichten oder bestreichst einen Kuchenboden damit – zum Beispiel den Keksboden von meinem Erdbeerkuchen ohne Backen oder den Rührteigboden von meinem Erdbeerkuchen. Ein „Erdbeer-Swirl" im Cheesecake oder ein erdbeeriges Topping auf meinem Käsekuchen ohne Boden zaubert Sommergefühle auf den Teller.

Richtig lecker ist ein Klecks Erdbeermarmelade auch auf Vanilleeis oder auf Frozen Joghurt aus der Ninja Creami.

Übrigens: Auch Soßen für Fleischgerichte oder Salatdressings kann man mit einem kleinen Löffel Erdbeermarmelade fruchtig verfeinern.


Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


MilliliL Punkt
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.07.2025

Super einfach. Top

Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2025

Ich habe statt Vanillemark ein Päckchen Vanillekonzentrat genommen. Die Marmelade ist einfach nur lecker.

Geli
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.05.2025

Danke, hat prima funktioniert! Ich habe sie in leere Schwartau Gläser gefüllt und meine Kinder haben gar nicht gleich gemerkt, dass sie selbstgemacht ist.

Jenny 15.05.2025

Haha, das freut mich 😊 Ich nutze auch immer gern leere Gläser weiter... und habe jetzt direkt sehr Appetit auf ein Erdbeer-Marmeladenbrot 😋

Claudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Hallo, es ist zwar Februar, aber diese Marmelade möchte ich unbedingt probieren. Ich habe aber nur Gelierzucker 2:1 zuhause. Kann ich den auch im Verhältnis 3:1 anwenden oder wird die Marmelade dann nicht fest? Liebe Grüße

Jenny 02.02.2025

Liebe Claudi, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde mich an das Verhältnis auf der Packungsanleitung halten. Liebe Grüße, Jenny

Anja Lü
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.06.2024

Hallo zusammen, ich mache meine Marmeladen im Thermomix wie oben beschrieben. Klappt hervorragend. TIPP: Wenn ich viele Früchte verarbeiten muss, friere ich die fertig gefüllten Marmeldengläser nach dem Auskühlen & Beschriften einfach ein. Sehr lange Haltbarkeit garantiert! Wird sie dann vor dem Verzehr im Kühlschrank langsam aufgetaut und -bewahrt, werden auch Geschmack & Farbe erhalten bleiben! liebe Grüße Anja

Jenny 27.06.2024

Vielen Dank für den Tipp und deine Bewertung, liebe Anja ❤️

Andreea
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.06.2024

Das Rezept ist so gut, habe ein Glas mit zur Arbeit gebracht und meine Kolleginnen wollen jetzt mehr 😹

Jenny 15.06.2024

Das freut mich, dass die Marmelade so gut bei euch ankommt. Zum Glück ist ja grad Hochsaison, da kannst du noch ein paar Gläschen kochen ;-) Liebe Grüße, Jenny

Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.05.2024

Wie lange sind ist denn die Marmelade im Verhältnis 3/1 haltbar?

Susi 31.05.2024

Hallo Sylvia, ich hab sie meistens bis nur 3 Monate stehen, danach sind sie aufgebraucht :D. Sie halten sich ungeöffnet bis zu 6 Monaten. Liebe Grüße Susi

Dieter 20.06.2024

Die Erdbeermarmelade hält sich ein Jahr bis zur nächsten neuen Ernte im Glas.

Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.05.2024

Tolle Rezepte, mir ist beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammengelaufen. Das Rezept mit den Holunderblüten werde ich auf jeden Fall probieren, denn ich liebe alles, was mit Holunder zu tun hat und in Kombi mit Erdbeeren bestimmt Klasse.

Yvonne
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.05.2024

Danke für das tolle Rezept und die detaillierte Erklärung. Super schnelle Sache und sehr lecker. Habe noch ein paar frische Holunderblüten dazugeben. Gibt dem ganzen noch einen besonderen Pfiff.

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.05.2024

Super lecker und sehr gut erklärt. Danke für dieses Rezept. Absolut gelingsicher.

Simone Pietsch
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.04.2024

Das Rezept ist super und einfach. Auch für Anfänger sehr gut geeignet.

Jenny Schumann
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.07.2023

Das leckerste Rezept für Erdbeermarmelade und absolut gelingssicher…

Angelika Bernhardt
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.06.2023

Ich werde dein Rezept heute mal ausprobieren mal schauen ob es mir gelingt

Annika
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.06.2023

Bestes Rezept!!

Ricarda
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.06.2023

Ohhh die Etiketten sind ja süß! Werde ich direkt nutzen und nachher gleich kochen. Danke für eure Arbeit.

Fannie
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.06.2023

Hallo Jenny, wenn ich Marmelade aus gefrorenen Erdbeeren machen möchte, muss ich diese dann erst auftauen, oder einfach länger mit dem Gelierzucker kochen lassen? Danke für Ihre Rückmeldung beste Grüße Fannie

Susi 15.06.2023

Hallo Fannie, die Erdbeeren lässt du am besten vorher auftauen. Liebe Grüße Susi

Daniela Steiner
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.04.2023

Hallo, Ichmöchte nun auch endlich mal selbst Erdbeermarmelade machen und bin auf ihr sehr angenehm und freundlich beschriebenes Rezept zur Erdbeermarmelade gestoßen. Wird die Masse kalt püriert und dann aufgekocht? Ist die Reihenfolge hier wichtig einzuhalten oder wäre das pürieren auch im heißen Zustand möglich? Vielen Dank für ihre Rückmeldung Lg Dani

Susi 03.05.2023

Hallo Dani, Du kannst die Erdbeeren heiße oder warm pürieren. Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025