Müsliriegel selber machenMüsliriegel selber machen

Müsliriegel selber machen

Rezept von
Uhrca. 25 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(41)
Quadratisch, praktisch, gut - Müsliriegel sind der ideale Snack, wenn du unterwegs bist oder kurzfristig Energie brauchst. Und auch in der Brotdose für Kindergarten und Schule machen sie eine gute Figur. Bonuspunkt? Du kannst sie schnell und einfach selber machen und dir so viele ungesunde Stoffe in gekauften Versionen sparen. Wenn du ohne weitere Tipps und Infos direkt loslegen willst, dann springe hier zum Rezept.

Woher kommen Müsliriegel?

Flapjack, Haferriegel oder Granola Bar - es gibt mittlerweile viele Namen für die beliebten Päckchen aus Haferflocken. Der Ursprung wird in Amerika vermutet, ganz sicher sind sich die Wissenschaftler aber nicht. Klar ist, dass der erste kleine Haferriegel im Jahr 1870 in einem amerikanischen Kochbuch erwähnt wurde, damals noch unter dem Namen ”Flapjack”, weil er in eine Hosentasche passte. Große Beliebtheit erlangte er allerdings auch in den Wintersportgebieten der Schweiz sowie in Österreich und Kanada, weil er einen praktischen und portablen Sportsnack abgibt.

Welche Zutaten stecken im Müsliriegel?

Haferflocken bilden die Basis für Müsliriegel, und auch sonst ähneln die Zutaten denen eines klassischen Frühstücksmüslis. Dazu zählen zum Beispiel Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne und Samen. Ich gebe meistens folgende Produkte in meine selbst gemachten Haferriegel:

  • Haferflocken
  • Leinsamen (geschrotet)
  • Kokosraspel
  • gemahlene Mandeln
  • Zitronensaft
  • Bananen
  • flüssiger Honig

Müsliriegel selber machen ohne Zucker?

Die meisten gekauften Haferriegel enthalten viel raffinierten Zucker. Manchmal verschleiern die Hersteller diesen und geben stattdessen Glukose- oder Fruktose-Sirup an. Auch künstliche Aromen finden oft den Weg in Industrieprodukte. Dabei brauchen gute Snacks keine dieser Zugaben. Müsliriegel selber machen ist die Devise!

Eine feine Süße kann man ganz allein durch Obst oder Trockenfrüchte erzeugen. Natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup sind ebenfalls gesündere Alternativen.

In meinen Müsliriegeln verwende ich die Kombination aus reifen Bananen und Honig. Manchmal gebe ich auch Cranberries, Rosinen oder Dattelstücke hinzu. Das kommt ein wenig auf den persönlichen Geschmack an. All diese Zutaten spenden dem Riegel eine milde Süße, sodass auch kleine Kinder bedenkenlos mitessen können.

Müsliriegel selber machen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 25 Min.
Zubereitung: ca. 5 Min.
Wartezeit: 30 Minuten
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion104 kcal
Kohlenhydrate pro Portion13 g
Eiweiss pro Portion2 g
Fett pro Portion4 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 20 Stück


- 20 +

  • 30 g Leinsamen (geschrotet)
  • ½ Zitrone (den Saft davon)
  • 200 g Haferflocken
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kokosraspel
  • 3 Bananen
  • 3 EL Honig (flüssig)

Zubereitung

  1. Schäle die Bananen, gib sie in eine Schüssel und püriere sie. Rühre den Honig und den Zitronensaft unter.
  2. Gib nun die geschroteten Leinsamen, die Haferflocken, die Mandeln und Kokosflocken hinzu und vermische alles gut. Lasse die Müsliriegelmasse 30 Minuten ruhen.
  3. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Blech mit Backpapier. Streiche die Müsliriegelmasse dünn auf das Backpapier und backe sie für ca. 20 Minuten.
  4. Nimm die Müslimasse dann auf dem Ofen, schneide sie noch warm in Riegel und lasse sie auskühlen.

Naschkatzen könnten nun auch noch eine Seite in geschmolzene Schokolade tauchen oder mit einem Löffel etwas Schokolade darüber verteilen. Das wäre dann aber mehr Nascherei und weniger geeignet für die Schulbrotdose am zuckerfreien Vormittag.
Kört



Müsliriegel selber machen



Achtung: Die Müsliriegel enthalten Honig, der für sehr kleine Kinder gemieden werden sollte. Möchtest du dein Kleinkind (um den 1. Geburtstag) probieren lassen, dann lass den Honig einfach weg - die Banane süßt auch so genug.

Warum sind selbstgemachte Müsliriegel so gesund?

Haferflocken gelten als heimisches Superfood und liegen voll im Trend. Deshalb werden auch Müsliriegel immer beliebter. Ich folge dem Trend gern, denn ich weiß, wie gesund die zarten oder groben Getreideflocken sind. Hafer zählt tatsächlich zu den gesündesten Getreiden überhaupt und versorgt uns mit wichtigen Nährstoffen. Hier mal drei Fakten, die sofort überzeugen:

  1. Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe und machen lange satt, verhindern Heißhungerattacken und können sogar beim Abnehmen helfen.
  2. Haferflocken fördern eine gesunde Darmflora mit vielen guten Bakterien, kurbeln die Verdauung an und helfen bei Magen-Darm-Beschwerden.
  3. Der Ballaststoff Beta-Glucan aus Haferflocken senkt den Cholesterinspiegel im Blut und wirkt dadurch positiv auf das Herz-Kreislauf-System.

Wann essen wir Müsliriegel?

Kaum ein anderes Lebensmittel bietet die gesunden Haferflocken so komprimiert wie Müsliriegel. Somit sind die quadratischen Päckchen perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder wenn man unterwegs ist, für die Brotdose in Kindergarten oder Schule, für die Mama mit Baby auf dem Arm oder einfach als Snackidee vor dem Fernseher.

Wenn es schnell gehen muss, ersetze ich sogar mein morgendliches Porridge durch die handlichen Müsliriegel und bleibe so bis mittags satt und glücklich. Du wolltest schon immer mal deine Müsliriegel selber machen? Dann probiere hier mein Rezept!

Müsliriegel Kinder

Dir gefällt dieses Rezept?

Dann schaue dir doch mal unsere Energiebällchen und Fruchtriegel an, die sich ebenso als gesunder Snack eignen.



Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


willma
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Hallo :) Kann ich den Honig auch weglassen oder ist dies dringend notwendig im Rezept? LG, willma

Susi 10.06.2025

Hallo Willma, du kannst ihn auch weglassen, wenn du die Müsliriegel weniger süß magst. 😉 Liebe Grüße Susi

Jo Ri
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Ein wirklich tolles Rezept. Ich habe die Bananen mal durch Erdbeeren getauscht und dafür etwas mehr Haferflocken und Leinsamen genommen, damit es nciht so matschig ist. Die waren auch super lecker 😍 Oder in die mit Banane noch kleine Rosinen Stücke mit rein. Wird es auf jeden Fall öfter geben, alle waren begeistert

Susi 06.06.2025

Hallo Jo Ri, vielen Dank für die Bewertung, das mit den Erdbeeren muss ich auch probieren. 😋 Liebe Grüße Susi

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Mega! Vielen Dank für das Rezept!

Susi 06.06.2025

😊

Marion
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2025

Liebe Jenny, kann man die Müsliriegel auch im Airfryer backen? Lg

Susi 28.03.2025

Hallo Marion, getestet haben wir es selber noch nicht, aber das sollte funktionieren. 😊 Liebe Grüße Susi

Bianca
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Super lecker. Tolle Idee für die Brotdose.

Birgit
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.10.2024

Sehr lecker!

Janine
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.07.2024

Hallo Jenny und Susi, wir lieben eure Rezepte. Leider mag hier keiner Kokosflocken, aber ich würde so gern Müsliriegel selber machen. Habt ihr eine Idee, womit ich sie ersetzen kann? Liebe Grüße und danke, Janine

Susi 11.07.2024

Hallo Janine, ich würde sie dann einfach durch die gleiche Menge gemahlene Mandeln (oder andere gemahlene Nüsse) ersetzen. 😊 Liebe Grüße Susi

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.03.2024

Kann man die Banane auch weglassen?

Susi 20.03.2024

Hallo Kathrin, die Bananen kannst du bei dem Rezept nicht weglassen. Liebe Grüße Susi

Jessica
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.11.2023

Kann man die Leinsamen auch weglassen oder ersetzen? Vielen Dank

Susi 28.11.2023

Hallo Jessica, du kannst die Leinsamen auch durch Chiasamen ersetzen oder die Mandelmenge um 30 g erhöhen. Liebe Grüße Susi

Jessy
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.11.2023

Hallo Ich würde die Riegel gerne ausprobieren, mag aber den Geschmack von Leinsamen nicht. Kann ich die ersetzen oder weglassen?

Susi
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2023

Ich habe das Rezept beim 2. Mal ohne Honig verwendet und mit Trockenpflaumen und Cranberries. Geht auch, ist aber nur für Liebhaber. Jedenfalls eine sehr gute Idee, vielen Dank für die schönen Rezepte. Freue mich darüber.

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2023

Geschmacklich sind sie uns gut gelungen, aber leider zu weich geworden. Sie sollten schon knusprig sein, nachdem sie ausgekühlt sind, oder? Was haben wir falsch gemacht?

Susi 22.09.2023

Hallo Annett, die Müsliriegel haben eher eine weiche statt knusprige Konsistenz. Liebe Grüße Susi

Franzi
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.09.2023

Hallo, kann man denn die Riegel einfrieren? Ich möchte sie die Tage mal nachbacken 😊

Susi 18.09.2023

Hallo Franzi, die Riegel kannst du auch einfrieren. Liebe Grüße Susi

Sanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.03.2023

Sehr lecker

Anita
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.03.2023

kann ich auch Rübensaft nehmen anstatt Honig ?

Susi 22.03.2023

Hallo Anita, mit Rübensaft haben wir sie noch nicht gemacht, sollte aber dennoch funktionieren. Liebe Grüße Susi

Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.03.2023

Ich finde die Müsliriegel sehr lecker.

Mara
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.03.2023

Mein Lieblingsrezept. Ich füll unsere Dose fast jede Woche neu damit auf, weil sie so schnell vernascht sind. Manchmal tauche ich ein Ende noch in Schokolade.

Katharina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.03.2023

Wie lange halten die Riegel denn?

Susi 07.03.2023

Hallo Katharina, kühl und trocken gelagert halten sie sich etwa 2 Wochen. Liebe Grüße Susi

Jennifer
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.02.2023

Wahnsinnig lecker und halten auch als Snack gut satt (z.b. vor dem Sport). Wie viel Kalorien hat denn da ein Riegel ungefähr bzw wieviel Gramm haben wie viel Kalorien? Das wäre noch interessant

Jenny 17.02.2023

Ich habe die Kalorien und Nährwerte für die Müsliriegel grad ausgerechnet und dazu geschrieben. Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 18.08.2025 bis 24.08.2025

Wochenplan vom  18.08.2025 bis  24.08.2025