
Mein Falafel Rezept, das immer gelingt
Falafel stammen übrigens ursprünglich sie aus dem Nahen Osten und dem östlichen Mittelmeerraum, wo sie als würziges Streetfood fest zur vegetarischen und veganen Küche gehören.
Wenn bei uns Döner bestellt wird, entscheide ich mich fast immer für Falafel im Fladenbrot oder als Falafel auf Salat. Und auch im Tiefkühler habe ich eigentlich immer welche griffbereit. Aber am besten schmecken sie natürlich frisch und selbst gemacht.
Du bekommst nun mein Rezept und danach noch die wichtigsten Gelingtipps, Meal-Prep-Ideen, Tipps zur Aufbewahrung und leckere Dips.
Zutaten für 12 Stück
- 200 g Kichererbsen (getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Backpulver
- 4 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1,5 TL Salz
- Pfeffer
- 2 EL Weizenmehl
- Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Wasche die Kichererbsen. Weiche sie dann in Wasser ein und lass sie mindestens 12 Stunden quellen. Gieße und spüle sie anschließend ab, lass sie gut abtropfen. Du musst sie nicht kochen.
- Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel und gib sie zu den Kichererbsen. Schäle den Knoblauch und reibe ihn dazu. Gib die Petersilie zur Masse. Mixe nun alles gut durch, das funktioniert am besten mit einer Küchenmaschine.
- Schmecke die Falafel-Masse mit Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ab. Lasse die Masse für mindestens 30 Minuten ruhen, damit sie sich gut binden kann.
- Knete das Mehl und Backpulver unter und forme anschließend kleine Bällchen aus dem Falafelteig. Im Idealfall sind sie 2 cm dick. Gut funktioniert das mit Hilfe eines Eiskugelportionierers.
- Falafel braten, frittieren oder backen? Nun hast du die Wahl: Du kannst deine Falafel in reichlich Öl braten, frittieren oder für 15 Minuten im auf 220°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Ofen backen. Sehr gut gelingen sie auch im Airfryer (Anleitung weiter unten).


Gelingtipps für perfekte Falafel
- Verwende keine Kichererbsen aus der Dose! Sie sind viel zu weich, werden schnell breiig und lassen sich kaum zu Bällchen formen. Nutze sie lieber für Hummus oder Kichererbsen-Möhren-Curry. Für Falafel brauchst du getrocknete Kichererbsen, die du selbst einweichst. So geht’s: Gib 200 g Kichererbsen mit 600 ml Wasser in eine Schüssel (Verhältnis 1:3) und lasse sie mindestens 12 Stunden quellen. Am besten geht das über Nacht.
- Zerkleinern mit Power: Für die Falafelmasse brauchst du einen Multizerkleinerer oder Thermomix. Ich nutze beim Thermomix Stufe 8 für 30 Sekunden. Ein normaler Pürierstab reicht hier leider nicht aus. Er ist mit der festen Masse überfordert.
- Formbarkeit prüfen: Die Masse sollte gut formbar, aber nicht zu feucht sein. Wenn du das Gefühl hast, dass sie auseinanderfällt, rühre einfach noch 2 EL Mehl oder Semmelbrösel unter.
- Ruhezeit einhalten: Lass die Masse vor dem Formen mindestens 30 Minuten ruhen. So kann sie sich besser binden.
- Backen statt Frittieren? Ich liebe die Zubereitung im Airfryer: Sprühe die Bällchen und den Korb leicht mit Öl ein und backe die Falafel 15 Minuten bei 190°C Heißluft. Nach der Hälfte der Zeit schüttet ich sie immer etwas durch. So werden sie auch mit wenig Fett schön knusprig.
Ideen für deine eigene Falafel-Variante
- Mehr Gemüse in die Masse: Falafel eignen sich prima zum Gemüse verstecken. Besonders fein geraspelte Möhre, klein gewürfelte Paprika oder Sellerie lassen sich wunderbar untermischen.
- Kräuter-Upgrade: Neben Petersilie schmecken auch frischer Koriander oder Minze fantastisch. Ich pflanze Koriander im Frühling und Sommer selbst im Garten. Du bekommst ihn aber auch in gut sortierten Supermärkten oder im Asia-Laden.
- Low Carb Bowl: Serviere die Falafel mit knackigen Gurken, Tomaten, Rotkraut, frischen Kräutern und verzichte auf Brot. So erhältst du eine leichte Bowl ohne Kohlenhydrate. Alternativ passen auch etwas Couscous-Salat oder Bulgursalat dazu.
- Döner-Alternative: Im Fladenbrot mit frischem Salat, Tomaten und einem Klecks Minzjoghurt werden Falafel auch ohne Fleisch zu einer sättigenden, vollwertigen Mahlzeit.

Falafel für später – Meal Prep leicht gemacht
Falafel schmecken warm und kalt . Genau das macht sie perfekt für unterwegs, die Brotdose oder als schneller Snack zwischendurch. Du kannst sie problemlos vorbereiten und für mehrere Tage lagern.Im Kühlschrank halten sich gebackene Falafeln etwa 3 bis 4 Tage. Auch das Einfrieren ist kein Problem und funktioniert sowohl roh als auch fertig gegart. Zum Aufwärmen gibst du die Falafel einfach nur kurz in den Backofen oder Airfryer - schon schmecken sie wieder wie frisch gemacht.
Darum lieben wir die frittierten Kichererbsenbällchen:
- einfaches vegetarisches Rezept für Kinder und die ganze Familie
- Falafel sind vegan und ganz ohne tierische Produkte
- ihre Zutaten sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
- gesundes Fast Food, ideal als Snack, Hauptmahlzeit oder Abendessen
- unwiderstehlich lecker und dabei ganz einfach
- außen knusprig, innen weich
- du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und wieder erwärmen
- sie sind auch kalt ein Genuss
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Vielen Dank für dieses herrliche Rezept. Habe heute erstmalig Fallafel gemacht. Sehr gelungen und einfach köstlich nach Deinem Rezept.
🥰
Danke für das Rezept, ich habe eine Menge getrocknete Kichererbsen und nun eine Idee was ich damit anfangen kann!
😊
Wir haben die Falaffel gerade probiert aber leider sind sie komplett im Öl zerfallen…den restlichen Teig haben wir dann in die Heissluftfritteuse gegeben und da wurden sie dann super. Echt schade mit der anderen Variante, ich verstehe nur nicht was wir falsch gemacht haben. Hatten auch extra noch was Mehl dazu gegeben wegen der Bindung.
Hallo, Fallapfel habe ich morgen auf meiner Liste stehen. Ich werde es direkt mit braten in der Pfanne testen. Liebe Grüße Susi
Danke fürs Rezept. Die Falafel sind richtig lecker geworden 😋❤️
Mega gutes Rezept 👍👍
Kategorien