NusszopfNusszopf

Nusszopf - So saftig, da bleibt kein Krümel übrig

Rezept von
Uhrca. 55 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(68)
Wenn der Nusszopf im Ofen ist und der herrliche Duft durchs Haus zieht, versammelt sich kurze Zeit später meine Familie in der Küche. Meine Kinder fragen dann ganz ungeduldig, wie lange er noch braucht. Kein Wunder: Das süße Gebäck aus Hefeteig mit saftiger Nussfüllung und Zuckerguss obendrauf ist ein echtes Lieblingsgebäck bei uns, genau wie mein klassischer Hefezopf. Die nussige Abwandlung gibt es oft zu besonderen Anlässen wie Ostern, Pfingsten oder Weihnachten. Ein besonderer Anlass und ein besonders leckeres Gebäck – das passt schließlich gut zusammen. Auch wenn sich meine Eltern oder Schwiegereltern zum Sonntagsbesuch ankündigen, backe ich den Hefezopf mit Nussfüllung gerne mal.

Falls du dich fragst, ob der Nusszopf wie vom Bäcker schmeckt, hier meine Antwort: Selbstgemachter Nusszopf, der frisch aus dem Ofen kommt, schmeckt sogar noch besser. Und die Zubereitung ist einfacher als du vielleicht denkst.

Los geht’s mit dem einfachen Rezept. Darunter findest du meine besten Tipps und köstliche Ideen, um den Nusszopf zu verfeinern.


Newsletter-Anmeldung


Nusszopf
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 55 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 großer Zopf


- 1 +

Für den Teig
  • 400 g Weizenmehl
  • 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 150 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
Für die Nussfüllung
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g Zucker
  • 60 g Semmelbrösel
  • 180 ml Milch
  • Zimt
Zum Bestreichen:
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
Für den Zuckerguss
  • 60 g Puderzucker
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Erwärme die Milch lauwarm und löse darin die Hefe, die Butter und den Zucker auf (Thermomix: 3,5 Minuten / 37°C / Stufe 2). Gib das Mehl, eine Prise Salz und das Ei in eine Schüssel. Gieße die Hefemilch dazu und knete einen geschmeidigen Teig ( Thermomix: 3 Min. / Knetstufe). Lege den Hefeteig in eine geölte Schüssel und lasse ihn abgedeckt 1 Stunde gehen.

    Hefeteig Nusszopf
  2. Gib die gemahlenen Nüsse mit dem Zucker, den Semmelbröseln und der Milch in eine Schüssel. Verrühre alles gut und würze die Nussfüllung mit Zimt. Rolle den Hefeteig zu einem Rechteck aus. Bestreiche ihn mit der Nussfüllung.

    Nusszopf Füllung
  3. Rolle den Hefeteig von einer Längsseite zur anderen auf. Schneide die Rolle längs in der Mitte durch, dabei sollte sie am oberen Ende zusammen bleiben. Ich mache das gern mit einem Pizzaschneider. Flechte nun beide Stränge zu einem Nusszopf. Drücke die Enden zusammen und stecke sie nach hinten.

    Nusszopf flechten
  4. Lege den Nusszopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Auf dem Stoneware Blech James von Pampered Chef brauchst du das nicht. Decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.

    Nusszopf Pampered Chef
  5. Verrühre das Ei mit der Milch und streiche Omas Nusszopf damit ein.

    Omas Nusszopf
  6. Backe den Nusszopf auf mittlerer Schiene bei 190°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten. Das Stoneware Blech kommt auf das Rost in der untersten Schiene.

    Nusszopf backen
  7. Verrühre den Puderzucker mit Zitronensaft. Träufle den Zuckerguss über den fertig gebackenen Nusszopf und lass ihn abkühlen.

    Bester Nusszopf

saftiger Nusszopf
Kört


Meine besten Tipps für einen saftigen Nusszopf

  1. Die richtige Temperatur: Die Milch sollte warm, aber nicht zu heiß sein, damit sich die Hefe darin auflöst. Zu heiße Temperaturen können die Hefekulturen zerstören.
  2. Welche Hefe? Ich verwende 21 g frische Hefe, das ist ein halber Würfel. Wenn du Trockenhefe nutzen möchtest, entspricht das einem Tütchen Trockenhefe.
  3. Ruhe, bitte! Der Hefeteig für den Nusszopf muss zweimal ruhen, um schön aufzugehen. Nachdem er angerührt wurde, muss er abgedeckt eine Stunde gehen und dann nochmal, nachdem du ihn zu einem Zopf geflochten hast.
  4. Flechten für Anfänger: Hier kannst du dir anschauen, wie du den Nusszopf ganz leicht in die richtige Form bringst: einfache Anleitung zum Hefezopf flechten.
  5. Immer schön frisch bleiben: Der Nusszopf bleibt etwa 3 bis 4 Tage saftig, wenn du ihn in Frischhaltefolie wickelst oder in eine Tupperdose packst. Du kannst ihn auch einfrieren. Lies dir dazu meinen Artikel zum Thema Hefezopf einfrieren durch.

So kannst du das Rezept für den Nusszopf verfeinern

Darum lieben wir den Hefezopf mit Nussfüllung



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.06.2025

Sehr lecker! Nehm für Nusszopf nur dieses Rezept 👍

Jennifer
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.06.2025

Da sich meine Familie ein Nusszopf gewünscht haben bin ich zu diesen Rezept gekommen. Gleich die Doppelte Menge gemacht . Mega lecker und fluffig. Tatsächlich mein erster Zopf. Klappt auch ohne Thermomix. Kommt zu meinen Lieblingsrezepten 👍🤤

Susi 13.06.2025

🥰

Yvonne
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2025

Perfekt gelungen - besser geht es nicht!

Monika
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
16.05.2025

Dein Rezept ist wirklich spitze, habe heute den Zopf gebacken, super kann ich nur weiter empfehlen 👍👍 Fünf Sterne, vielen Dank für das tolle Rezept.

Susi 19.05.2025

🥰

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2025

Perfekt geworden und super einfach mit dem Rezept. Wird wieder gebacken

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.05.2025

Mega Rezept - geling sicher :)

Sigrid
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.04.2025

Sehr gut, sehr lecker, sehr einfach!

Elisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.04.2025

Super einfach zu machen und das Ergebnis begeistert nur noch. Einfach lecker 🤗🤗🤗

Angela B.
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.04.2025

Meine Familie hat den Nusszuopf ratzifatzi verputzt. Da hast du nicht zu viel versprochen, da ist wirklich kein Krümel übrig geblieben :-).

Lisa
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
21.04.2025

Katastrophe, weiss gar nicht wo die Bewertungen hier herkommen

Susi 22.04.2025

Hallo Lisa, leider können wir mit deiner Bewertung nicht viel anfangen. Was genau war denn eine Katastrophe?

Lea 25.04.2025

Hauptsache meckern, aber nicht mal begründen. Ich finde das Rezept super.

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.04.2025

Ich hab das Rezept gesehen und es sofort heute gebacken. Leider kann ich die Kommentare nicht teilen:-( der Teig und die Füllung sind viel zu flüssig und jetzt nach einer halben Stunde im Ofen sieht alles wie ein aufgeplatztes Sofakissen aus :-) naja, ist wohl doch nur für Anhänger des Thermomix...frohe Ostern

Susi 22.04.2025

Hallo Anja, hast du dich eventuell bei den Zutaten vertan? Bisher ist das Rezept immer sehr gut gelungen. Deswegen kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass Teig und Füllung flüssig sind. 🙈 Liebe Grüße Susi

Susanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.04.2025

Genauso geworden, wie auf dem Foto. Einfach super!!

Silvie
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

War super einfach zu backen. Habe gleich 4 Stück gemacht. Die anderen 3 bekommen meine griechischen Nachbarn zum Osterfest. Bin gespannt wie es Ihnen schmeckt. Sonst gibt es immer Tsoureki 😁🇬🇷

Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Super lecker 👍 und durch die Schritt für Schritt Anleitung einfach zu machen 😃

Birgit
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.04.2025

Super leicht zu machen und genial lecker. Ich habe noch ein bisschen Marzipan unter die Nussmischung gegeben. Einfach herrlich!

Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.04.2025

Der Teig ist irre! Hab gleich 4 Zöpfe gebacken. Tolles Rezept. Tipp: noch etwas Kardamom an den Teig….

Susi 14.04.2025

Hallo Christine, vielen lieben Dank für deine Bewertung und natürlich den Tipp! Werde ich direkt ausprobieren. 😊 Liebe Grüße Susi

Gabriele
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.04.2025

Besser geht es nicht! Vielen Dank.

Angie
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2025

Wow super lecker, Rezept wurde gleich ins Rezeptbuch aufgenommen.

Theresa
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.03.2025

Das Rezept ist echt suuuper! Und toll erklärt. Den Nusstopf werde ich bestimmt gleich wieder machen.

Elli
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.03.2025

Hallo, kann ich den Zopf auch mit Übernachtgare backen? Um wieviel reduziere ich dann die Hefe?.

Susi 24.03.2025

Hallo Elli, ich würde dann 10 g frische Hefe verwenden. 😊 Liebe Grüße Susi

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.10.2024

Mega lecker, wie beschrieben. Fluffig und saftig, so lieben wir ihn. 😋

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.09.2024

Mein Hefeteig Trauma konnte mit deinem Rezept geheilt werden... vielen Dank... sehr gut beschrieben 😇

Käthe kaiser
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.08.2024

Hammer

Jasmin
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.08.2024

Wow 🤩 Das Rezept ist der Wahnsinn!!! So fluffig, weich und saftig. Ein absoluter Traum. Der Teig lässt sich superschön verarbeiten. Der wird definitiv öfter gemacht. Kann ihn mir auch gut mit ner Mohnfüllung vorstellen 🥰

Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.07.2024

Alles gemacht wie beschrieben aber mein Zopf ist überhaupt nicht aufgegangen was hab ich falsch gemacht?

Susi 10.07.2024

Hallo Sarah, hast du frische Hefe verwendet? Oder war die Milch zu heiß? Sie sollte 37 Grad nicht überschreiten, da sonst die Hefe zerstört wird und die Backwaren dann nicht mehr aufgehen. 😉 Liebe Grüße Susi

Regina H.
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2024

Das Rezept von den Nusstopf ist genial.

Jenny 10.06.2024

Das höre ich gern :-) Vielen lieben Dank für dein Lob!

Annemarie.H
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.04.2024

Ich habe ihn mit Zitrone und Puderzucker Milch oben drauf gebacken,bin mal gespannt.

Anja K.
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2024

Ich kann mich nur allen anschließen. Es gibt keinen gekauften Nusszopf mehr. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

Susi 03.04.2024

:)

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2024

Super leckerer und auch sehr einfach. Meine Füllung war etwas fest zum verteilen deshalb habe mehr Milch rein. Denke es lang daran dass sie etwas stand bevor ich sie verarbeitet habe. Werde den Zopf auf alle Fälle wieder wieder machen. Danke fürs Rezept

Renimary
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.03.2024

Heute gebacken, noch warm mit Rumglasur überzogen! Freu mich auf den Anschnitt😜😜😜 Klar 5 Sterne

Manuela R.
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.03.2024

Habe gestern das erste Mal dieses Rezept ausprobiert und das Ergebnis ist einfach genial! Der Striezel ist fluffig und saftig geworden!Ich backe regelmäßig und noch nie hatte ich so ein tolles Ergebnis! Absolute Empfehlung zum nach backen!!

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.01.2024

Schon mehrfach gebacken. Die Kids stürzen sich drauf, vor allem wenn er noch ganz frisch ist. Toll, dass die Rezepte in Ausführungen mit oder ohne Thermomix geschrieben sind.. Idiotensicher. Vielen Dank für das leckere Rezept

Daniela
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2023

Der Nusszopf ist himmlisch geworden! Lieben Dank für das Rezept, meine Familie will keinen gekauften mehr!

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.11.2023

Super einfach nachzubacken und super Ergebnis. Vielen Dank für das tolle Rezept!

Laura
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.09.2023

Habe jetzt schon mehrere Rezepte von deiner Seite getestet. Einfach toll, alle waren super lecker!!! Der Nusszopf ist auch sehr gut.Danke für die vielen tollen Rezepte☺️

Anita
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.06.2023

Der Nusszopf schmeckt super lecker und ist so einfach herzustellen. Bestes Rezept das ich je hatte mit wenig Aufwand.

Ritas0573
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2023

Einfach, aber klasse. Immer wieder gerne

Nora
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2023

Ich bin sooo stolz auf mich, dass ich das als Backanfängerin hinbekommen habe. Danke für die ausführliche Schrittanleitung mit Bildern. Nora

Ruth
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.03.2023

Habe ihn nachgebacken und mit Mandeln gefüllt.

Judith
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.03.2023

Sehr einfach zu machen und megalecker. Danke für das Rezept

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025