Nussecken selber machen

Lachen dich die großen glänzenden Nussecken beim Bäcker auch immer so an wie mich? Allein beim Gedanken daran läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen. Auch der Ohrwurm “Guildo hat euch lieb” ist immer sofort in meinem Kopf. Das liegt wohl daran, dass Guildo Horns Nussecken Rezept seiner Mutter Namens Lotti Geschichte geschrieben hat. Auch meine Oma heißt Lotti… und für mich hat sie das weltbeste Nussecken Rezept. Wenn auch du mal Nussecken selber machen möchtest, dann probier es aus!
Ein himmlischer Mürbeteigboden mit süßer Marmelade, einer knackigen Nussschicht und Ecken aus Schokolade erwarten dich.
Woraus bestehen Nussecken?
Nussecken bestehen natürlich aus Nüssen! Das ist aber nicht alles, denn tatsächlich sind es 3 verschiedene Schichten, die sie so besonders machen.

Der Mürbeteigboden
Die unterste Nussecken-Schicht besteht aus einem knackigen Mürbeteigboden, also einem klassische Keksboden. Wenn du Nussecken selber machst, fängst du damit an.
Die Marmeladenschicht
Vor dem Backen wird der Mürbeteig mit Marmelade bestrichen. Dafür kannst du jede Sorte deines Beliebens verwenden. Als Klassiker ist wohl die Aprikosenmarmelade am weitesten verbreitet.
Die Nusschicht
Die oberste Nussecken-Schicht gibt dem Gebäck dann den tatsächlichen Namen, denn sie besteht aus Nüssen, Butter und braunem Zucker. Du fragst dich, welche Nüsse du für Nussecken verwenden sollst? Das bleibt dir überlassen! Walnüsse, Haselnüsse und Pekanüsse funktionieren wunderbar. Du kannst sie mischen oder einzeln verwenden. Nussallergiker, die Mandeln vertragen, können auch gut und gern auf sie zurückgreifen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 40 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 60 Minuten |
Zutaten für 1 Blech:
Für den Mürbeteig
- 600 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 230 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
Für die Nussmasse
- 400 g Butter
- 10 ml Milch
- 350 g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 400 g gemahlene Haselnüsse (oder auch gemahlene Walnüsse oder Mandeln)
- 400 g gehackte Nüsse (oder Mandeln)
Außerdem
- 6 EL Aprikosenmarmelade (oder eine andere beliebige Sorte)
- 400 g Zartbitterkuvertüre
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Blech mit Backpapier.
- Verknete alle Zutaten für den Mürbeteig und rolle ihn auf dem Backblech aus.
- Verstreiche die Marmelade dünn auf dem Teig.
- Schmelze die Butter mit der Milch in einem Topf und löse den Zucker darin auf. Gib anschließend die Nüsse und das Vanillemark hinzu.
- Verrühre die Nussmasse und verstreiche sie gleichmäßig auf dem Mürbeteig.
- Backe das Nusseckenblech für 40 Minuten. Schneide aus dem noch warmen Teig Dreiecke. Lasse sie richtig auskühlen.
- Schmelze die Zartbitterkuvertüre in einem Topf. Tauche die Ecken in die geschmolzene Kuvertüre und lasse die Schokolade fest werden.

zur Bewertung
Häufige Fragen
Wie schneide ich Nussecken am besten?
Schneide ich die Nussecken wenn sie noch warm oder bereits kalt sind?Mein Tipp: schneide sie am besten dann, wenn sie noch warm sind. So ist die Gefahr geringer, dass sie dir brechen.
Schneide das Nussecken-Blech zuerst in 12 quadratische Stücke, die du dann einzeln diagonal in Ecken teilst. Möchtest du Mini-Nussecken für deinen Plätzchenteller, so teile sie anschließend erneut diagonal.
Wie bewahre ich sie auf, damit sie saftig bleiben?
Damit deine Nussecken saftig und frisch bleiben, gibt es 2 Geheimnisse:- Bewahre sie in einer Plätzchendose auf. Sie sollte nicht aus Plaste bestehen. Die einzelnen Schichten trenne ich immer vorsichtig mit Butterbrot- oder Backpapier voneinander. So sind die Nussecken gut geschützt.
- Lagere die Plätzchendose mit deinen Nussecken an einem kühlen Ort. Damit meine ich aber nicht den Kühlschrank. Die Speisekammer oder der Keller sind perfekt.
Alternativ kannst du die Nussecken sogar einfrieren.

Wie überziehe ich die Nussecken mit Schokolade?
Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad und tunke die ausgekühlten Nussecken dann mit ihren Ecken hinein. Lege sie dann zum Trocknen auf ein Rost oder ein Blech mit Backpapier und stelle sie am besten über Nacht kühl. Wir verwenden am allerliebsten Zartbitterkuvertüre. Du kannst aber auch Vollmilch-, Nuss- oder sogar weiße Kuvertüre verwenden. Ganz nach deiner Lust und Laune.

Kategorien:
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Schnelle Kokosmakronen
Ob nur mit Milchmädchen aus 2 Zutaten, mit Quark oder Eiweiß - diese Rezepte für Kokosmakronen gelingen immer
zum Rezept
Australische Lebkuchen
Einfaches Rezept für australische Lebkuchen alias Australian Gingerbread
zum Rezept
Gebrannte Mandeln
Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt - mit diesem Rezept zu Hause in der Pfanne einfach selber machen
zum Rezept
Gewürzkuchen
Der saftige Gewürzkuchen vom Blech mit Rezept nach Omas Art schmeckt nicht nur zu Weihnachten herrlich nach Schokolade und Lebkuchengewürz.
zum Rezept
Passende Artikeltipps
Lebensmittel im Überblick: Nüsse
Nüsse sind fett- und kalorienreich, aber auch sehr gesund und voller Nährstoffe. Das solltest du über die Powerfrüchte wissen:
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 66 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: