
Nussecken selber machen
Wenn ich Nussecken nach Omas Rezept backe, habe ich immer gleich den Ohrwurm ”Guildo hat euch lieb” im Kopf, denn das Nussecken Rezept seiner Mutter Namens Lotti ging schon vor Jahren viral. Auch meine Oma hieß Lotti und hat sie ganz ähnlich gemacht. Wenn du jetzt Nussecken selber machen möchtest, dann probier Omas Nussecken Rezept einfach mal aus!
Du brauchst diese Zutaten für das Nussecken Rezept:
- Mehl
- Backpulver
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Butter
- Marmelade - beliebige Sorte, Klassiker: Aprikosenmarmelade
- Milch
- Nüsse - nach Belieben Walnüsse, Haselnüsse oder Pekanüsse, einzeln oder gemischt. Gern auch Mandeln. Wir mischen gehackte und gemahlene Nüsse.
- Kuvertüre ich nehme am liebsten Zartbitterkuvertüre

Die genauen Mengenangaben zum Nussecken selber machen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Nussecken selber machen - so geht's:
- Mürbeteig-Schicht: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eier, Butter und Salz zu Mürbeteig verkneten - auf Blech ausrollen
- Marmeladen-Schicht: Mürbeteig mit Marmelade bestreichen
- Nuss-Schicht: Butter schmelzen - Zucker darin auflösen - Nüsse und Vanillemark einrühren - Nussmasse auf der Marmeladenschicht verteilen
- Nussecken backen: bei 175°C Ober-/Unterhitze 40 Min. - in Dreiecke schneiden - auskühlen lassen
- verzieren: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen - Ecken eintauchen

Häufige Fragen
Wie kann ich am besten Nussecken schneiden?
Schneide die Nussecken solange sie noch warm sind. So ist die Gefahr geringer, dass sie dir brechen.Schneide das Nussecken-Blech zuerst in 12 quadratische Stücke, die du dann einzeln diagonal in Ecken teilst. Möchtest du Mini-Nussecken für deinen Plätzchenteller, so teile sie anschließend erneut diagonal.

Wie bleiben meine Nussecken saftig?
Damit deine Nussecken saftig und frisch bleiben, gibt es 2 Geheimnisse:- Bewahre sie in einer Plätzchendose auf. Sie sollte nicht aus Plaste bestehen. Die einzelnen Schichten trenne ich immer vorsichtig mit Butterbrot- oder Backpapier voneinander. So sind die Nussecken gut geschützt.
- Lagere die Plätzchendose mit deinen Nussecken an einem kühlen Ort. Damit meine ich aber nicht den Kühlschrank. Die Speisekammer oder der Keller sind perfekt. Alternativ kannst du die Nussecken sogar einfrieren.
Wie überziehe ich die Nussecken mit Schokolade?
Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad und tunke die ausgekühlten Nussecken dann mit ihren Ecken hinein. Lege sie dann zum Trocknen auf ein Rost oder ein Blech mit Backpapier und stelle sie am besten über Nacht kühl. Wir verwenden am allerliebsten Zartbitterkuvertüre für Nussecken wie vom Bäcker. Du kannst aber auch Vollmilch-, Nuss- oder sogar weiße Kuvertüre verwenden. Ganz nach deiner Lust und Laune.
Zutaten für 1 Blech
- 600 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 230 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
- 400 g Butter
- 10 ml Milch
- 350 g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 400 g gemahlene Haselnüsse (oder auch gemahlene Walnüsse oder Mandeln)
- 400 g gehackte Nüsse (oder Mandeln)
- 6 EL Aprikosenmarmelade (oder eine andere beliebige Sorte)
- 400 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Blech mit Backpapier.
- Verknete alle Zutaten für den Mürbeteig und rolle ihn auf dem Backblech aus.
- Verstreiche die Marmelade dünn auf dem Teig.
- Schmelze die Butter mit der Milch in einem Topf und löse den Zucker darin auf. Gib anschließend die Nüsse und das Vanillemark hinzu.
- Verrühre die Nussmasse und verstreiche sie gleichmäßig auf dem Mürbeteig.
- Backe das Nusseckenblech für 40 Minuten. Schneide aus dem noch warmen Teig Dreiecke. Lasse sie richtig auskühlen.
- Schmelze die Zartbitterkuvertüre in einem Topf. Tauche die Ecken in die geschmolzene Kuvertüre und lasse die Schokolade fest werden.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ein tolles,sehr gut beschriebenes Rezept. Ich hoffe, dass es auch Allen schmeckt. Ich backe es gerne wieder.
Vielen lieben Dank für das schöne Rezept. Die Nußecken sind super geworden und vor allen Dingen schmecken sie super lecker. LG Inge
Sind so gut hab gleich noch mal ein Blech gemacht, für meine Freundin.
Hab das Rezept gerade nach gebacken. Die nussecken sind so Mega lecker
Hallo ich möchte dein Rezept für Nussecken ausprobieren und hab eine Frage, wie gross darf das Backblech sein? VG
Hallo Katrin das Backblech war 37.5 mal 46.5 cm groß. Liebe Grüße Susi
Das sind die besten Nussecken die ich je gemacht und gegessen habe. Denn gekaufte beim Bäcker sind nicht so gut wie diese. Danke für das tolle Rezept. :-)
Hallo Stefanie, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Es freut mich wirklich sehr, wenn ich das lese :D Da ich Nussallergiker bin, mache ich die Nussecken immer mit Mandeln. Sowas von lecker. Liebe Grüße Susi
Ich muss auch immer an Guildo denken, wenn ich Nussecken höre ;-) Jetzt hab ich sie nachgebacken und bin begeistert. Wie immer ein wunderbares Rezept von dir, liebe Jenny. Danke!
Genauso hat sie auch meine Oma immer gemacht. Vielen Dank für das Rezept!!
Kategorien