
Veganer Hefezopf ohne Zucker
Wähle einen Wochentag
✔
Mein veganer Hefezopf ist ideal, wenn du den fluffigen Frühstücksklassiker ohne tierische Produkte zubereiten möchtest. Wir backen die gesunde Version aus einem einfachen Hefeteig mit Dinkelmehl, Hafermilch, Margarine und Hefe. Für die Süße verwenden wir Apfelmark oder Apfelmus, das gleichzeitig auch als Ei-Ersatz dient. Der vegane Hefezopf ohne Zucker ist auch für kleine Kinder und das Beikost-Baby ideal.
Jetzt kommt erst das Rezept für die vegane Version von Omas Hefezopf. Scrolle unbedingt nach unten, für die besten Tipps zur Zubereitung und Ideen, wie du den veganen Hefezopf ohne Zucker köstlich abwandeln kannst.
Jetzt kommt erst das Rezept für die vegane Version von Omas Hefezopf. Scrolle unbedingt nach unten, für die besten Tipps zur Zubereitung und Ideen, wie du den veganen Hefezopf ohne Zucker köstlich abwandeln kannst.
Veganer Hefezopf ohne Zucker
Zutaten für 1 Portion
- 1 +
- 500 g Dinkelmehl
- 160 ml Hafermilch
- 100 g Apfelmark
- 80 g Margarine
- 21 g frische Hefe (halber Würfel)
- ½ TL Salz
- ½ Vanilleschote (das Mark davon)
Zubereitung:
- Gib Hafermilch, Margarine, Salz, Vanillemark und Hefe in einen Topf. Erwärme die Hafermilch lauwarm (auf etwa 37°C) und verrühre die Zutaten miteinander, bis sich die Hefe und die Margarine aufgelöst haben.
- Gib das Mehl in eine große Rührschüssel und füge das Apfelmark hinzu. Gieße die lauwarme Hefemilch zum Mehl und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Decke den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse ihn eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Knete den Teig dann nochmal durch und teile ihn in 3 gleiche Teile.
- Rolle die Teigstücke zu 3 gleich langen Strängen und flechte einen Hefezopf. Lege den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und decke ihn ab. Lasse ihn für weitere 30 Minuten ruhen. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Pinsel den Hefezopf mit Hafermilch ein. Backe ihn auf mittlerer Schiene im Backofen für 30 Minuten.


Veganer Hefezopf: Tipps für das Rezept
- Die Sache mit der Hefe: Für den veganen Hefezopf verwende ich 21 g frische Hefe, das ist ein halber Würfel. Falls du Trockenhefe verwenden möchtest, nimm ein Tütchen Trockenhefe für das Rezept.
- Fruchtiger Ersatz: Statt Apfelmark kannst du auch Apfelmus verwenden. Auch eine zerdrückte Banane ist ein guter Ei-Ersatz und sorgt für etwas Süße. Weitere Alternativen findest du auch in meiner Kategorie Backen ohne Ei.
- Flechten leicht gemacht: Keine Sorge, den veganen Hefeteig zum Zopf zu flechten, geht ganz einfach. Hier nehme ich dich Schritt für Schritt an die Hand: Hefezopf flechten mit 3 Strängen.
- Genuss-Tipp: Ich serviere den veganen Zopf am liebsten frisch und warm aus dem Ofen. Mit einer Chia-Marmelade, die du ebenfalls zuckerfrei selber machen kannst, schmeckt er richtig gut.

Warum mein veganer Hefezopf ohne Zucker ein Hit ist
- Hier können fast alle am Tisch mitessen: Für Veganer, die auf tierische Produkte verzichten, ist das pflanzliche Hefeteiggebäck eine tolle Alternative zum Klassiker.
- Als Hefezopf ohne Zucker ist er perfekt für alle, die sich gesund ernähren möchten, da er durch das Apfelmark auf natürliche Weise gesüßt wird.
- Auch deinem Beikost Baby kannst du das weiche Brot sorglos anbieten.
- Da wir den Hefezopf vegan ohne Ei und ohne Milch backen, eignet er sich auch sehr gut für Allergiker.
- Im Kindergarten ist ein gesunder veganer Hefezopf gern gesehen, weil viele Kinder davon essen dürfen, da er ohne Milch und Zucker auskommt. Nur wer eine Glutenunverträglichkeit hat, muss verzichten.
Den Hefezopf vegan zubereiten und köstlich abwandeln
- Du magst Hefezopf mit Rosinen? Dann gib einfach welche zum veganen Hefezopf-Teig hinzu.
- Zur Abwechslung kannst du den Teig auch mal mit zuckerfreien Schokodrops verfeinern. So wird das Gebäck unwiderstehlich lecker.
- Wenn dir beim Gedanken an einen Nusszopf das Wasser im Mund zusammenläuft, du aber eine vegane Variante sucht, kannst du auch kleingehackte Nüsse oder etwas Nussmus zum pflanzlichen Hefeteig hinzugeben.
- Getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Pflaumen kannst du klein schneiden und zum Teig hinzufügen.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Lia
Das ist ja ein tolles Rezept :-) kann ich auch Birnenmark verwenden da Allergiker?
Susi 20.01.2025
Hallo Lia, getestet haben wir es noch nicht, aber das sollte funktionieren. 😊 Gib uns gern eine Rückmeldung. Liebe Grüße Susi
Miriam
Heute ausprobiert mit leichten Variationen weil die Küchenwaage für die Magarine nicht funktionierte. Ich habe eine süße Variante mit getrockneten Früchten und eine mit Knoblauch gemacht. Es war sehr lecker!
Jenny 27.07.2024
Mmmmhhh...das klingt ja super gut 😋
Marlene
Auf der Suche nach einem Hefezopf ohne Ei bin ich auf dieses Rezept gestoßen und mehr als begeistert. Der vegane Hefezopf schmeckt so fluffig, dass ich ihn nie mehr anders backen werde. Danke für die Idee.