OsterlammOsterlamm

Mein Osterlamm Rezept - der perfekte Backform Teig

Rezept von
Uhrca. 55 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(44)
Du willst zu Ostern ein süßes Osterlamm backen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig lecker schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Mit Omas einfachem Rührteig und einer klassischen Lamm Backform gelingt dir der Osterlamm-Kuchen ganz ohne Stress. Er ist perfekt fürs Osterfrühstück im Kindergarten und den Osterbrunch mit der Familie. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie es geht. Weiter unten findest du wie immer praktische Tipps, leckere Varianten und noch mehr Backideen für das Osterfest.


Newsletter-Anmeldung


Osterlamm
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 55 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

  • 150 g Weizenmehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL gemahlene Mandeln
  • 1 TL geriebene Zitronenschale

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette und mehle deine Lamm Backform.

    Osterlamm Form fetten mehlen
  2. Schlage die Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz schaumig. Mixe nacheinander die Eier unter. Rühre die gemahlenen Mandeln, danach Mehl und Backpulver sowie die Milch unter.

    Osterlamm Rührteig
  3. Fülle den Teig langsam in die umgedrehte Backform. Fange am Kopf an und klopfe zwischendurch immer mal wieder an die Backform, damit er sich auch in den Rillen verteilt. Fülle die Form bis maximal 3 cm unter den Rand.

    Osterlamm selber backen
  4. Backe das Osterlamm 45 Minuten im unteren Drittel deines Backofens. Lass es anschließend in der Form auskühlen. Schneide es dann mit einem großen Sägemesser an der Unterseite grade und hole es aus der Form.

    Saftiges Osterlamm
  5. Bestreue das süße Osterlamm nach Belieben mit Puderzucker.

    Osterlamm Kuchen
Kört



Mein Osterlamm Rezept - der perfekte Backform Teig

Meine Backtipps für das Osterlamm

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Dein Osterlamm bleibt 2–3 Tage frisch, wenn du es luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahrst. Du kannst es zum Beispiel in eine Kuchenbox oder gut verschlossene Dose geben.

Außerdem kannst du den Osterlamm Kuchen auch prima einfrieren. Gib ihn einen Gefrierbeutel und verschließe ihn gut. Zum Genießen reicht es, wenn du ihn 2–3 Stunden vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen lässt.

Variationsideen für den einfachen Osterlamm Teig


Du würdest gern ein Osterlamm backen, hast aber keine Backform? Dann schau dir das Rezept für mein Osterlamm aus Hefeteig an, dass ich dir auch sehr zum Backen mit und für Kinder empfehlen kann.

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Irmgard
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Hallo Jenny,ich würde das Lämmchen gerne mit Rübli backen. Wieviel Gramm, gerieben,würdest du reingeben? Mehl könnte ich zum Teil durch gemahlene Mandeln austauschen und statt Milch Eierlikör.

Susi 22.04.2025

Hallo Irmgard, wahrscheinlich kommt die Antwort ein wenig spät. Aber ich persönlich würde ca. 80 g geriebene Möhre zugeben. 😉 Liebe Grüße Susi

Marion
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
17.04.2025

Ich habe es heute 2x ausprobiert und mich genau Schritt für Schritt an die Anleitung gehalten. Beide Lämmchen haben einen hohlen Bauch. Was habe ich falsch gemacht? Es hat anfangs sehr gut ausgesehen und beim backen ist mir der Bauch "übergelaufen". Die 3 Sterne sind für den Geschmack, denn es schmeckt echt lecker.

Ellen
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.04.2025

Ich hab es ausprobiert, es war so lecker, das ich noch 3 Lämmer gebacken habe, davon 1 mit Eierlikör .😋

Jenny 08.04.2025

Das freut mich sehr, liebe Ellen 😊

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.04.2025

Ich habe es letztes Jahr gebacken, gleich 3x, so gut war es. Daher verdiente 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir!

Jenny 06.04.2025

Dankeschön 🥰

Micha
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2024

Leider ist die Form übergegangen...egal welches Rezept (extra für diese Form)...immer das gleiche🙄

Irmgard 18.04.2025

Das geht mir auch oft so, selbst beim Originalrezept.

Juliane
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.03.2024

Hallo Jenny, hast du das Rezept evtl auch schon mal zuckerfrei gebacken? Ich überlege den Zucker mit Apfelmus zu ersetzen. Viele Grüße!

Susi 28.03.2024

Hallo Juliane, dass haben wir noch nicht getestet. Werden wir aber definitiv mal nachholen. Vielleicht kannst du uns dann verraten ob es bei dir geklappt hat. Liebe Grüße Susi

Marisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.04.2023

Super lecker und richtig gut gelungen.

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern aus
08.04.2023

Sehr gut gelungen. Backe ich nächstes Jahr gleich wieder

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.04.2023

Liebe Jenny, wodurch könnte ich die Mandeln im Osterlamm ersetzen? Wir sind auf Mandeln ud Nüsse allergisch. Oder hast du vielleicht ein erprobtes Rezept ohne Mandeln/Nüsse? Viele Grüße Petra

Susi 06.04.2023

Hallo Petra, die Mandeln im Rezept kannst du auch einfach weglassen. Liebe Grüße Susi

Petra 11.04.2023

Vielen Dank für die superschnelle Antwort!!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025