Raclette-OfenRaclette-Ofen zum Käse schmelzen

Raclette-Ofen zum Käse schmelzen

Rezept von
Du liebst Käse, am liebsten geschmolzen? Dann lass dir von mir zeigen, wie das Original Schweizer Raclette mit dem Raclette-Ofen zubereitet wird. Mit unserer großen Palette an Zutaten und bunten Raclette Ideen für ausgefallene Pfännchen machen wir in Deutschland das Schweizer Nationalgericht nämlich seit Jahren falsch.

Was ist ein Raclette-Ofen?

Ein Raclette-Ofen ist ein spezielles Gerät zum Käse schmelzen. Anders als bei einem Raclette-Grill mit Pfännchen, wird der Käse im Raclette-Ofen nicht in Scheiben, sondern als halber Käselaib verwendet.

Der Käse wird in eine Halterung gespannt und dann ganz nah unter einer Heizspirale positioniert. Bereits nach wenigen Minuten beginnt die äußere Käseschicht zu schmelzen. Mit einem speziellen Raclette-Messer wird der cremige Käse nun auf einen Teller geschabt. Und weil ”racler” im Französischen ”schaben oder kratzen” heißt, hat das Raclette daher seinen Namen.

Raclette-Ofen Käse abschaben

Bitte um Bewertung und Kommentar


Raclette-Ofen zum Käse schmelzen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Geschmolzener Käse vom Raclette-Ofen - besorge dir diese Zutaten

  • Schweizer Käse - je nach Gerät kannst du einen halben oder einen viertel Leib einspannen. Wir haben Schweizer Raclette Käse online bestellt. Innerhalb weniger Tage traf er gut gekühlt bei uns ein. Über die Suchmaschine findest du viele Anbieter und reichlich verschiedene Sorten. Mein Tipp: Setze auf hohe Qualität. Du sparst dafür an den anderen Zutaten drumherum.
  • Pellkartoffeln
  • Gewürzgurken
  • Silberzwiebeln
  • Pfeffermühle

Raclette-Ofen Käse

Außerdem brauchst du natürlich einen Raclette-Ofen. Wir haben uns für den großen TTM-Pop Raclette-Ofen* entschieden, der sich locker für eine größere Runde mit vielen Gästen eignet. Der Preis ist nicht ganz günstig, aber wir kaufen lieber einmal gute Qualität als zweimal billig. Wenn du ein bisschen suchst, findest du aber auch kleine Raclette-Öfen oder Racletteöfeli zu einem günstigeren Preis.

Raclette Ofen Schweizer Art

So funktioniert’s

  1. Fülle die Gewürzgurken und die Silberzwiebeln in Schüsselchen.
  2. Koche die Pellkartoffeln und gib sie zum Warmhalten in ein Körbchen.
  3. Decke den Tisch und stelle alles bereit. Als Getränke eignen sich trockener Weißwein, schwarzer Tee oder Apfelschorle für Kinder.
  4. Spanne den Käse in die Ofen-Halterung und schalte das Gerät ein. Bereits nach 3-4 Minuten brutzelt die Oberfläche so stark, dass du den geschmolzenen Käse auf einen Teller schaben kannst. Drehe die Halterung dafür zur Seite und kippe den Käse leicht. Nutze zum Schaben die glatte Seite eines Raclette-Messers und versuche dein Glück in einem Rutsch.
  5. Drehe den Käselaib dann wieder unter die Wärmelampe und warte, bis die Oberfläche wieder geschmolzen ist. Dann wird der nächste Teller gefüllt.
  6. Nach einer Weile wird die Käserinde als Kruste am Rand überstehen. Schneide sie dann mit der geriffelten Seite des Raclette-Messers ab und genieße sie. Die Rinde von echtem Schweizer Raclette Käse ist essbar.

Wer einen gefüllten Teller mit Raclettekäse hat, der fängt an zu essen. Es ist nicht üblich aus Etikette zu warten, bis alle ihr Essen haben. Dann wäre der Käse ja kalt.


Traditionelles Raclette Schweizer Art
Kört


Unser Fazit



Käse schmelzen Raclette Ofen

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Ronny
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2024

Der Hammer!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025