Länderküche Schweiz: So schmeckt das Alpenland

Länderküche: So schmeckt die Schweiz


Die Schweiz ist zwar ein kleines Land in Europa, bietet kulinarisch aber zahlreiche große Genüsse. Aufgrund der geografischen Binnenlage finden sich Einflüsse aus Frankreich, Österreich, Deutschland und Norditalien auf den Schweizer Tellern.

Die facettenreichen Spezialitäten, die es aus der Schweiz in die ganze Welt geschafft haben, stecken voller Liebe. Vieles ist herzhaft und deftig, anderes süß und fein. In diesem Beitrag möchte ich dich in die bunte Küche der Schweiz entführen - freue dich auf Schweizer Käse, Raclette und Fondue, Zürcher Geschnetzeltes, Bircher Müsli und noch viel mehr …

Wie schmeckt die Schweiz?

Diese Frage könnte man mit einem einzigen Wort beschreiben: köstlich! Aber selbst dieses eindeutige Adjektiv reicht nicht aus, um der Schweizer Kulinarik Rechnung zu tragen. Denn kaum eine Länderküche ist so vielseitig, aromatisch und genussvoll wie die der Schweizer!

Aber wie genau schmeckt die Schweiz, wenn man sie wirklich beschreiben soll? Nun, dazu müssen wir wieder auf die Landkarte schauen. Dann wird deutlich, dass die Schweiz in Regionen unterteilt ist, die alle unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt sind. Entlang der jeweiligen Grenzen schwappen französische, österreichische, deutsche und italienische Lebensweisen und Kochgewohnheiten herüber.

So hat sich über die Jahrhunderte zwar kein typisches Nationalgericht herausgebildet, dafür aber verschiedene Schweizer Spezialitäten. Sie alle eint eine große Leidenschaft für edle Zutaten und echte Genussmomente.

Gibt es typische Essgewohnheiten in der Schweiz?

Wie in vielen mitteleuropäischen Ländern essen die Schweizer die Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittag und Abendessen zu geregelten Zeiten. Morgens darf eine frische Tasse Kaffee nicht fehlen, dazu gibt es Brot oder Brötchen sowie süße und herzhafte Beläge. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel - dazu jedoch später mehr (siehe Bircher Müsli)!

Mittags öffnen die Restaurants bereits um 11 Uhr, um warme Speisen anzubieten. Kellner bringen die Gäste in der Schweiz immer zum Tisch und werden zum Bezahlen niemals gerufen, sondern durch höfliche Handzeichen dazu gebeten. Großzügiges Trinkgeld ist gerne gesehen, mindestens 10 Prozent sollten es sein.

Das Abendessen ist für viele Schweizer die Hauptmahlzeit des Tages. Hier wird deftig gekocht. In vielen Familien gibt es aber auch oft Brot und eine Käseplatte.

Rezeptempfehlung
Schweizer Wurstsalat mit Käse

Schweizer Wurstsalat

Das beste Schweizer Wurstsalat Rezept: Mit Gurken, Käse und blitzschnell zubereitetem Dressing. Einfach unwiderstehlich!
Schweizer Wurstsalat

Was ist typisch für die Schweizer Küche?

Die Schweiz ist ein wunderschönes Land mit traumhafter Landschaft und viel Grün. Hier gibt es viele Bauernhöfe mit Viehwirtschaft. Kühe, Schafe und Ziegen laufen auf den satten Wiesen und spenden gesunde, hochwertige Milch. Diese verarbeiten die Schweizer seit jeher zu leckersten Käsesorten, die als Snack, Vorspeise oder herzhaftes Dessert serviert werden. Die bekanntesten Sorten sind Appenzeller, Gruyère, Emmentaler und Vacherin.

Seltener kommt dagegen Fleisch auf den Teller. Im Vergleich zu anderen Ländern leben hier zum Beispiel auch mehr Vegetarier und Veganer. Interessant: Die Hauptspeisen, die ohne Fleisch auskommen, sind unheimlich aromatisch, vollwertig und lecker, sodass sie das tierische Produkt keinesfalls vermissen lassen.

> Schweizer Küche

Schweizer Leckereien

Wenn du mal in der Schweiz bist, gibt es ein paar Spezialitäten, die du unbedingt probieren musst. Dazu zählen:
Du siehst, die Liste ist lang. Plane deswegen am besten mehr Zeit für deinen nächsten Urlaub in der Schweiz ein - oder koche die Gerichte nach schweizer Rezepten einfach zu Hause noch. So holst du dir das Alpenlandfeeling ganz einfach auf den heimischen Teller!

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen