
Vegetarische Carbonara mit getrockneten Tomaten
Für unsere vegetarische Carbonara ersetzen wir die traditionellen Speckwürfel durch getrocknete Tomaten und verwenden statt Parmesan den Hartkäse Montello, der kein tierisches Lab enthält. Du bekommst ihn in jedem gut sortierten Supermarkt.
Zutaten für meine vegetarische Carbonara
- Spaghetti - oder andere Nudeln nach Wahl
- Eier
- geriebener Montello Hartkäse - oder Parmesan, der aber als nicht rein vegetarisch gilt
- getrocknete Tomaten in Öl
- Knoblauch
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Die genauen Mengenangaben für meine vegetarische Carbonara findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Spaghetti Carbonara vegetarisch kochen:
- Nuden nach Packungsanleitung zubereiten
- Eier mit geriebenem Hartkäse und Pfeffer verquirlen
- Knoblauchwürfel und kleingeschnittene getrocknete Tomaten in Butter anbraten - 2 Kellen Nudelwasser angießen
- Spaghetti hineingeben - Eiermischung unterrühren - sofort servieren

Tipps rund um die vegetarische Carbonara
- Koche die vegetarische Carbonara möglichst frisch. Du kannst sie zwar nochmals erwärmen, sie wird dabei aber ein kleines bisschen matschig.
- Erhöhe nach Lust und Laune den Gemüseanteil: Brate Zucchini oder Paprikawürfel mit den getrockneten Tomaten und dem Knoblauch an oder rühre mit den Nudeln ein paar gekochte Erbsen ein.
- Du magst Tofu? Alternativ zu den getrockneten Tomaten kannst du 120 g Räuchertofu in der Pfanne anbraten.

Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Spaghetti (oder andere beliebige Nudeln)
- 4 Eier
- 150 g Montello Hartkäse
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl)
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schäle den Knoblauch und schneide ihn in kleine Würfel. Schneide die getrockneten Tomaten in kleine Würfel. Mische die Eier mit Parmesan und Pfeffer.
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente.
- Erhitze währenddessen die Butter in einer Pfanne und dünste den Knoblauch darin an. Gib die Tomatenwürfel hinzu und dünste sie mit. Füge zwei Kellen Nudelwasser dazu. Rühre kurz um und gib die Spaghetti direkt vom Kochtopf in die Pfanne. Vermische alles miteinander. Drehe die Temperatur vom Herd herunter.
- Gieße zunächst eine weitere Kelle Nudelwasser und dann die Eiermasse dazu. Rühre die Nudeln um. Serviere sie zügig mit frisch geriebenem Käse.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker. Eine sehr gute Idee mit den getrockneten Tomaten. Sehr zu empfehlen wenn man kein Fleisch mag.
Mal wieder ein super leckeres Rezept. Meine Tochter (20 Monate) hat es mit einem mehrfachen „hmmm“ gelobt. Habe die Eier stocken lassen aufgrund der Kleinen.
Hallo, das Rezept hört sich super an. Meine Frage: oben steht es ist kleinkindtauglich, ist es für Schwangere ebenso geeignet? Kleinkinder sollen ja auch kein rohes Ei essen. Vielleicht reicht es ja die Nudeln mit der Eimasse etwas länger zu erhitzen? Vielen lieben Dank für eure Antwort
Liebe Theresa, da hast du Recht. Für Kleinkinder und in der Schwangerschaft sind rohe tierische Produkte nicht geeignet. Daher sollte die Nudelmischung tatsächlich besser gut erhitzt werden. Liebe Grüße, Jenny
Vielen Dank für dieses tolle vegetarische Carbonara-Rezept! Ich esse gern fleischlos, ohne aber Vegetarierin zu sein - mein Mann muss wegen eines Gichtanfalls momentan auf Fleisch verzichten, allerdings auch auf Sojaprodukte, die bei Gicht auch überhaupt nicht gut sind - und praktisch alle anderen Rezepte, die man findet, sind mit Räuchertofu, keine Alternative für uns... Die Idee mit den getrockneten Tomaten ist wirklich toll! Ich habe noch ein kleines Gläschen Pfifferlinge kleingeschnippelt und mit angebraten und und etwas frischen Thymian dazugegeben. Superlecker! Das gibt es wieder. Da ich momentan sehr viel nach vegetarischen Rezepten schaue - ich sehe wirklich oft Rezepte, in denen darauf hingewiesen wird, dass man, wenn man es "echt vegetarisch" möchte, Parmesan ohne tierisches Lab verwenden soll, der dann auch genau so genannt wird (selbst wenn das nicht korrekt ist)... Das hat auf den Seiten, auf denen ich sonst schaue, noch nie jemand negativ in den Bewertung einfließen lassen...
Ich freue mich sehr über dein Feedback und dass es euch geschmeckt hat 😊 Die Idee mit den Pfifferlingen probiere ich auch mal aus. Das klingt sehr lecker. Liebe Grüße, Jenny
Verzeihung - es wird im Rezept ja darauf hingewiesen, dass Parmesan nicht vegetarisch ist. Vielleicht also einfach das Wort Parmesan ganz rausnehmen?
Ich passe es in den konkreten Zutaten an.
Leider enthält Parmesan tierisches Lab (aus Kälbermägen) und ist somit nicht vegetarisch. Daher besser auf eine vegetarische Käsealternative wechseln.
Hallo Mie, ich habe Montello im Rezept angegeben - das ist vegetarischer Parmesan ohne tierisches Lab. Schade, dass du das Rezept deswegen nur mit 2 Sternen bewertest. Oder hast du es probiert und es hat dir nicht geschmeckt? Liebe Grüße, Jenny
Sehr gut👌
Seeehr lecker, tolle vegetarische Alternative. Kam in der gannzen Familie sehr gut an. ♥️
Das freut mich sehr :-)
Kategorien