Spaghetti CarbonaraSpaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara - Das einfache Original-Rezept

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(103)
Bevor ich meine Liebeserklärung an Spaghetti Carbonara aufschreibe und das Rezept hier teile, muss ich noch auf etwas hinweisen. Diese selbst gemachte Carbonara kann Folgen haben: blitzblank leer gegessene Teller, zufriedenes Seufzen und die Frage „Wann gibt's die wieder?" So geht es mir nämlich jedes Mal, wenn ich den Klassiker koche und anschließend mit meiner Familie genieße.

Wir sind große Fans der italienischen Küche (und haben viele italienische Rezepte auf Lager), denn wir verbringen unsere Familien-Urlaube oft in Italien. Klar, dass wir das Essen dort total abfeiern. Was kann man an Pasta auch nicht mögen? Nach einem besonders schönen Italien-Urlaub hatte ich Lust, das „Wie im Urlaub”-Gefühl zu verlängern – und zwar mit einer Original Spaghetti Carbonara, wie ich sie kurz zuvor dort gegessen hatte.

Jetzt habe ich aber keine italienische Oma, die ich nach einem Familienrezept fragen kann. Aber wer mich kennt, der weiß: Ich kann mich so richtig in ein Thema reinfuchsen. Ich recherchiere dann total lange und probiere und experimentiere herum, bis alles wirklich passt. So habe ich es auch für das Spaghetti Carbonara Rezept gemacht. Dabei bin ich auf die „Accademia Italiana della Cucina” gestoßen. Das ist die Italienische Akademie für Kochkunst und eine kulturelle Institution, die sich dem Erhalt der kulinarischen Traditionen des Landes verschrieben hat.

Dort habe ich herausgefunden, dass man nur ein paar simple, aber hochwertige Zutaten braucht: Spaghetti, Guanciale (italienischer Schweinebackenspeck), Pecorino (italienischer Hartkäse aus Schafsmilch), Eigelb und Salz und Pfeffer. Die Eier dafür nehme ich immer aus unserem Hühnerstall – frischer geht's kaum, und das ist hier auch extrem wichtig. Denn das Ei wird nicht richtig gekocht, sondern roh auf die heißen Nudeln gegeben. Außerdem habe ich mir ein Kochvideo vom King of Carbonara angeschaut und Tipps mitgeschrieben. Dahinter verbirgt sich der Sternekoch Luciano Monosilio aus Rom, der berühmt ist für seine echte, authentische Carbonara und deshalb den Spitznamen bekommen hat.

Falls du jetzt beim Wort Sternekoch kurz Schnappatmung bekommen hast: keine Panik! Spaghetti Carbonara ist mit den richtigen Handgriffen wirklich einfach gemacht. Ich stehe ja immer noch für schnelle und einfache Familiengerichte. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das Gericht für Babys und Kleinkinder nicht geeignet ist – auch Schwangere sollten es nicht essen. Warum, das habe ich dir unter dem Rezept aufgeschrieben. Dort bekommst du auch alle Tipps, eine Liste mit häufigen Fehlern bei der Zubereitung und Infos zur Aufbewahrung von Spaghetti Carbonara.

Und wenn du eine Version mit Sahne suchst – die eingedeutschte Variante sozusagen – bist du hier auch richtig, denn ich habe sie dir unter dem Klassiker verlinkt.

Hier geht’s jetzt erstmal los mit dem Spaghetti Carbonara Rezept – Original so wie es sein muss! Ich habe gerade meinen Mann Terence gefragt, ob er uns jetzt einen großen Topf voll kochen kann (macht er, juhu!). Denn beim Schreiben habe ich direkt wieder Hunger darauf bekommen.


Spaghetti Carbonara
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 20 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion503 kcal
Kohlenhydrate pro Portion57 g
Eiweiss pro Portion24 g
Fett pro Portion21 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 400 g Spaghetti
  • 150 g Speck (Guanciale oder Pancetta)
  • 4 Eigelb
  • 70 g Pecorinokäse (oder Parmesan)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Butter

Zubereitung:

  1. Bring die Spaghetti in reichlich Salzwasser zum Kochen.
  2. Gib das Eigelb in eine Schüssel. Reibe den Parmesan dazu. Verquirle beides und würze die Eiermasse mit Salz und Pfeffer.
  3. Brate den Speck mit Butter in einer Pfanne richtig schön knusprig an. Nimm die Pfanne anschließend von der Kochplatte.
  4. Gib die Spaghetti direkt aus dem Topf in die Pfanne mit dem Speck. Sie dürfen gern noch tropfen. Füge die Eiermasse hinzu und verrühre alles gut. Gieße nach und nach etwas Nudelwasser dazu, bis deine Spaghetti Carbonara so cremig ist, wie du sie magst.
Kört



Spaghetti Carbonara - Das einfache Original-Rezept


Das zeichnet Spaghetti Carbonara aus: Die simplen Zutaten und die besten Zubereitungs-Tipps!

Spaghetti Carbonara gehören bei uns zu den Nudelgerichten, die oft auf unserem Teller landen. Die wenigen Zutaten und der cremig-intensive Geschmack überzeugen meine Familie und mich immer wieder aufs Neue.

Die Zutaten findest du in gut sortierten Supermärkten. Oder du besuchst einen Feinkostladen, falls du einige Zutaten in besonders guter italienischer Qualität kaufen möchtest.

Eine bekannte Abwandlung des italienischen Klassikers

Du möchtest oder darfst keine rohen Eier verwenden? Oder hast Lust, mal eine Version mit Sahne zu probieren? Dann kann ich dir meine Spaghetti Carbonara mit Sahne wärmstens empfehlen. Wir mögen die Variante auch sehr gerne. Und eins kann ich dir sagen: Ob mit oder ohne Sahne – beide Carbonara Rezepte sind richtig lecker, nur eben auf unterschiedliche Weise. Wenn du magst, probier sie beide mal selbst aus und bilde dir dein eigenes Geschmacksurteil. Manchmal hängt es auch einfach davon ab, wonach einem gerade ist.

Häufig gestellte Fragen zu meinem Spaghetti Carbonara Rezept

Kann ich Spaghetti Carbonara aufwärmen?
Ja, das geht. Du kannst sie bei schwacher bis mittlerer Hitze in der Pfanne erwärmen. In der Mikrowelle kannst du das Gericht auch aufwärmen, dann aber bei niedriger Stufe und in kurzen Intervallen. Durch die Hitze beim Erwärmen beginnt das Ei allerdings leicht zu stocken – das solltest du wissen, damit du dich nicht wunderst. Ich finde, das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Die Pasta Carbonara schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt immer noch sehr gut, auch wenn das frisch zubereitete Original natürlich unschlagbar lecker ist.

Was gehört nicht in eine Carbonara?
Ganz klar: Sahne gehört nicht ins Original. Auch Zwiebeln, Knoblauch oder Erbsen haben in der klassischen italienischen Carbonara nichts zu suchen. Normaler Kochschinken ist ebenfalls keine authentische Zutat, auch wenn er hierzulande oft verwendet wird. Aber du kannst das Gericht ja so servieren, wie du es möchtest und wie es dir am besten schmeckt.

Sind die Eier in der Carbonara Soße roh?
Die Eigelbe werden roh vermischt. Durch die Hitze der frisch gekochten Nudeln und das Nudelwasser werden sie ganz leicht gegart – aber eben nicht durchgegart. Deshalb ist es so wichtig, frische Eier zu verwenden.

Warum stockt das Ei in meiner Carbonara?
Das passiert meistens, wenn die Pfanne noch zu heiß ist. Nimm die Pfanne vom Herd, bevor du die Ei-Käse-Mischung dazu gibst. Rühre dann zügig, aber gründlich um. Die Restwärme der Nudeln reicht völlig aus, um die Soße cremig zu machen.

Welche Fehler kann man beim Kochen von Carbonara machen?
Einer der häufigsten Fehler: zu viel Hitze. Wenn die Pfanne noch auf dem Herd steht, wenn du die Eimasse hinzufügst, stockt das Ei und wird von der Konsistenz her eher wie Rührei. Was auch manchmal vorkommt: zu wenig Nudelwasser verwenden. Ohne ausreichend stärkehaltiges Nudel-Kochwasser wird die Soße nicht cremig genug. Ein weiterer Fehler: zu lange warten, bis die Nudeln zur Eimasse kommen. Die Pasta sollte noch richtig heiß sein.

Wie kochst du deine Carbonara?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Original italienisch
  • Mit Sahne

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 18

Pfeil nach links
A
72%
B
28%

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Carbonara

Reste kannst du einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie dafür in einen luftdichten Behälter und stelle sie in den unteren Bereich des Kühlschranks. Wegen der rohen Eier rate ich davon ab, die Carbonara länger aufzubewahren, Lebensmittelsicherheit geht vor.

Zum Einfrieren ist Carbonara nicht geeignet, da der unverwechselbare Geschmack und die cremige Konsistenz darunter leiden würden. Ich empfehle dir, das Essen lieber frisch zuzubereiten, denn es geht ja wirklich schnell.

Warum das Pasta-Gericht als Beikost für das Baby oder in der Schwangerschaft NICHT geeignet ist

Der Grund sind die rohen Eier, mit denen die Soße für Spaghetti Carbonara zubereitet wird. Deshalb sollten Babys, sehr kleine Kinder und Schwangere das Gericht auch nicht essen. Ich empfehle das Rezept als Familienkost erst ab dem 3. Geburtstag. Ein weiterer Punkt: Der Speck ist sehr salzhaltig und somit für kleine Kinder auch nicht geeignet.

So wird ein echt italienisches Menü daraus

Wenn du die Carbonara als Hauptgericht servieren möchtest, habe ich noch Ideen für passende Vorspeisen und Desserts, damit daraus ein italienisches Menü wird.

Das kannst du als Vorspeise servieren:
Bruschetta, Tomate-Mozzarella-Salat, Antipasti, Burrata mit Tomaten, Melone mit Schinken

Desserts, die das italienische Menü abrunden:
Tiramisu ohne Ei, Kinder-Tiramisu ohne Alkohol, Erdbeer-Tiramisu, leichtes Erdbeer-Tiramisu im Glas, Himbeer-Tiramisu, Apfeltiramisu, Panna Cotta, Panna Cotta mit Balsamico-Erdbeeren, Panna Cotta im Glas mit Mango-Maracuja



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.10.2025

Danke für das leckere Rezept. Es hat meiner ganzen Familie geschmeckt.

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2025

Anstatt Speck nehmen wir auch gern mal Schinkenwürfel.

Eileen
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2025

Sehr lecker und natürlich ohne Tütenzutat. Das machen wir jetzt öfters.

Hannes
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2025

Lecker und genau so, wie es sein muss!

Gabriele
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.10.2025

Habe heute Spagetti Carbonara nachgekocht, ging wirklich schnell und alle waren begeistert.

Frauke
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2025

Das Carbonara Rezept habe ich mir direkt auf meine Merkliste gespeichert. Mir läuft schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.

Jenny 02.10.2025

Lass es dir schmecken 😋

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.09.2025

Also abgesehen davon, dass meine Ei-Käse-Masse zuerst viel fester war als suf den Bildern ist das ein tolles Rezept, das auch der Familie super geschmeckt hat und immer mal wieder gekocht werden wird. Danke dafür!

Susi 11.09.2025

❤️

Ellen 01.10.2025

Vielleicht war es etwas zu wenig Nudelwasser, das hatte ich bei dem ersten mal auch :)

Julius
Stern anStern anStern anStern anStern aus
15.08.2025

Gut da sehr am Original

Hugo
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.07.2025

Ich füge auch noch Rahm bei.

Matthias
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Danke für das Rezept. Ich habe mich heute für meine Familie rangewagt. Es hat allen geschmeckt. Jetzt koche ich öfter 😊

Jenny 21.06.2025

Das freut mich sehr, Matthias 😊

Nadine 15.08.2025

Werde es gleich machen und freue mich schon riesig darauf! Problem ist nur, hungrig einkaufen ist meistens teuer 😅. Deswegen noch schnell nen Joghurt essen 😋🤤

Ina
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
20.03.2025

Leider hat es mir überhaupt nicht geschmeckt. Das Eiweiß war klumpig und störend im Geschmack. Sorry

Jenny 23.06.2025

Liebe Ina, wir machen die Carbonara oft mit ganzen Eiern, da es schade um das Eiweiß wäre. Ich habe das Rezept nun aber angepasst und Eigelb als Zutat angegeben. So ist es absolut gelingsicher. Probier es gern nochmal aus. Liebe Grüße, Jenny

Susi
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
05.02.2025

Leider nicht so wie gewünscht. Erst als ich es fertig hatte ist mir aufgefallen das dieses Rezept mit ganzen Eiern gemacht wird und nicht wie es sollte nur mit dem Eigelb. Sieht leider absolut nicht appetitlich aus mit den Eiweiß Klumpen.

Jenny 06.02.2025

Hallo Susi, wenn du das Rezept nach Anleitung befolgst, sollten keine Eierklumpen entstehen, da das Ei ja nicht vollständig erhitzt wird. Liebe Grüße, Jenny

Ina 25.03.2025

Genauso war es bei mir. Das Eiweiß war störend im Geschmack und klumpig. Leider nichts für mich , sorry

Grimreaper 12.05.2025

Also wirklich original wird Carbonara mit ganzen Eiern gemacht. Wenn es klumpt liegt das nicht an den Zutaten, sondern daran, dass du es nicht richtig gemacht hast.

Andrea 18.05.2025

Wenn das Ei klumpt, war die Pfanne zu heiß! Und es muss auch wirklich gründlich gerührt werden, wenn die Eimischung zu den Nudeln kommt. Richtig gemacht, schmeckt die Carbonara sehr lecker😋

Antje
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.02.2025

Extrem lecker und schnell zubereitet - sehr gerne 5 Sterne. Danke dafür :-)

Daniela
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.10.2024

Sehr lecker und ganz nach dem Geschmack meiner Jungs. Stand in Null komma nix auf dem Tisch.

Benni
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2024

5 Sterne. War einfach und lecker!

Sandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.04.2024

Einfach nur lecker und schnell zubereitet. Wird bei uns jetzt öfters auf den Tisch kommen. 👌

Hannah
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.01.2024

Schnell, einfach und schmeckt allen 👍

Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.01.2024

Wir haben die Carbonara Spaghetti in der letzten Woche gleich 2x gekocht. Einmal wurden sie leider bitter. Aber ich habe rausgefunden, dass das an Knoblauch lag, den ich zu dunkel angebraten habe. Jetzt nehm ich einfach immer nur etwas Knoblauchsalz, da wird es perfekt.

Susi 29.01.2024

Hallo Rosi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut uns sehr, wenn das Rezept so gut bei euch ankommt. Liebe Grüße Susi

Grimreaper 12.05.2025

Knoblauch hat in Carbonara eh nichts zu suchen, einfach weg lassen.

Miri
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.01.2024

Sehr lecker 😋

Steffen
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Das schnellste und beste Spaghetti Rezept ever!

Jenny 15.01.2024

Ohja :-)

Torben
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.01.2024

Find ich super dass ihr Carbonara mit ganzen Eier macht. Hab es nachgekocht und bin schwer begeistert. Mach ich jetzt auch immer so. Aber echter Speck muss sein. Richtig schön knusprig gebraten 👌

Jenny 13.01.2024

Das sehe ich ganz genauso. Ohne Sahne schmeckt uns die Carbonara tatsächlich auch mit echtem Speck am besten. Wenn er in der Pfanne schön knusprig ausgelassen ist, sorgt er für ein prima Aroma und die perfekte Bindung.

Merle
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2024

Kann ich Reste von Spaghetti Carbonara nochmal aufwärmen? Was ist mit dem Ei?

Susi 19.01.2024

Hallo Merle, die Konsistenz verändert sich, da das Ei stockt. Aber geschmacklich verändert sich nichts. Ich erwärme mit die Reste immer in der Pfanne mit einem Schluck Wasser. Liebe Grüße Susi

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.10.2023

Danke für dieses tolle Rezept. Es schmeckt uns sehr sehr gut ☺️

Marion
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.05.2023

Oh wie lecker! Ich brate den Speck immer mit etwas Knoblauch an. Nur nicht zu heiß, damit er nicht verbrennt.

Theo
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.05.2023

Ich mag Spaghetti Carbonara mit Sahne auch lieber als ohne. Danke für dein Rezept.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 13.10.2025 bis 19.10.2025

Wochenplan vom  13.10.2025 bis  19.10.2025