
Rote Linsen-Bolognese - schnell & einfach
Die Zubereitung der Linsen-Bolognese ist super einfach und dauert keine 30 Minuten, denn rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden und haben eine kurze Kochzeit. Damit ist das Rezept perfekt für stressige Tage, an denen trotzdem etwas Gesundes auf den Tisch kommen soll. Ich nenne sie gern unser veganes Blitzrezept, denn sie steht so schnell und einfach zubereitet auf dem Tisch, schmeckt richtig gut und ist dabei auch noch vollgepackt mit Nährstoffen.
Bei uns zu Hause ist die vegetarische Bolognese mit roten Linsen schon lange ein Dauerbrenner, deshalb findest du sie auch in meinem vegetarischen Familienkochbuch. Einer meiner Söhne mag kein Hackfleisch, während die anderen Bolognese lieben. Die Rote Linsen-Bolognese bringt alle an einen Tisch. Ich muss nichts doppelt kochen und bekomme trotzdem strahlende Gesichter. Sogar mein Mann, der sonst gern Fleisch in der Sauce hat, isst die vegetarische Bolognese richtig gern.
Spannend finde ich auch, wie gut sie bei Kindern ankommt: Schon beim Übergang von der Beikost zur Familienkost war sie beliebt, weil sie mild und sättigend ist - und wenn nötig, lässt sie sich auch problemlos pürieren. Für mich als Ernährungsberaterin ist die Linsenbolognese ein echtes Alltagsgericht: eiweißreich, ballaststoffreich, sättigend und dazu wandelbar. Wir nehmen sie auch gern als Basis für Linsenlasagne oder füllen sie in Wraps – sie passt einfach immer.
Nun bekommst du mein erprobtes Rezept mit allen Tipps zum Vorkochen, Einfrieren und Variieren.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 150 g Sellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Oregano
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Wasser
- 500 ml passierte Tomaten
- 200 g rote Linsen
- Salz und Pfeffer
- 350 g Nudeln
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel, die Knoblauchzehe, die Möhre und den Sellerie. Schneide alles in kleine Stücke oder mixe es in der Küchenmaschine klein.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate Zwiebel, Knoblauch und Gemüse darin glasig an. Gib das Tomatenmark und Oregano dazu, rühre es kräftig unter und lösche die Gemüsemischung mit dem Wasser und den passierten Tomaten ab.
- Gib die roten Linsen hinzu und schmecke die Linsenbolognese mit Salz und Pfeffer ab. Lasse die vegane Bolognese mit roten Linsen nun für ca. 15 Minuten köcheln. Koche währenddessen auch die Nudeln nach Packungsanleitung. Gieße sie dann ab und serviere sie mit der roten Linsen-Bolognese.


Variationsideen für meine vegetarische Bolognese mit roten Linsen
- Mehr Gemüse in der Sauce: Ergänze die Linsenbolognese mit Lauch, Staudensellerie oder Champignons. Das bringt Abwechslung und macht sie noch herzhafter.
- Gewürze für mehr Aroma: Fenchelsamen und ein Schuss dunkler Balsamico verleihen der Sauce ein tolles Aroma und passen perfekt zu den roten Linsen.
- Nudeln nach Wahl: Ob Tagliatelle, Spaghetti oder kurze Nudeln wie Penne oder Gabelspaghetti – erlaubt ist, was schmeckt. Besonders empfehlen möchte ich dir Vollkornnudeln oder Linsenpasta als ballaststoffreiche Alternative.
- Mit gehackten Tomaten statt passierten: Du kannst die Linsen-Bolognese auch mit gehackten Tomaten kochen. Aber greif unbedingt zu einer hochwertigen Sorte, denn man schmeckt, ob sie wirklich sonnengereift sind.
- Servieren wie bei echter Bolognese: Mit frischem Basilikum und Parmesan wird die vegetarische Linsenbolognese richtig rund. Dann ist sie allerdings nicht mehr vegan.
- Vegan servieren: Wenn du auf Parmesan verzichtest und eifreie Nudeln nimmst, ist die rote Linsen-Bolognese komplett vegan, ohne dass du auf etwas verzichten musst.
Tipps zum Vorbereiten und Aufbewahren
- Aufbewahrung: Die Rote Linsen-Bolognese hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank und lässt sich problemlos wieder erwärmen. Damit ist sie perfekt als schnelles Mittagessen an stressigen Familientagen.
- Meal-Prep-Tipp: Du kannst die Sauce gut einfrieren. In der Kühltruhe bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Koche am besten gleich die doppelte Menge.
- Serviervorschlag: Die Linsenbolognese schmeckt auch kalt! Mische sie mit einem Schluck Olivenöl, frischen Tomatenwürfeln und gehackter Petersilie – schon hast du ein sommerlich-leichtes Pastagericht als gesundes Meal-Prep.
5 gute Gründe, warum Rote Linsen-Bolognese auf deinen Speiseplan gehört
- Vegetarisch und trotzdem bei allen beliebt: Ob Veggie-Fan oder Fleischesser - die rote Linsen-Bolognese überzeugt wirklich alle. Sie kann auch püriert werden und ist dann auch oft bei wählerischen Kindern und Picky Eatern beliebt.
- Schnell gemacht und ideal für den Familienalltag: Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten, von denen du gerade mal 15 aktiv kochen musst.
- Ganz ohne Fleischersatz: Veggie-Hack brauchst du hier nicht. Rote Linsen bringen eine tolle Konsistenz und ersetzen das Fleisch auf ganz natürliche Weise.
- Eiweißreich und sättigend: Die roten Linsen liefern dir jede Menge pflanzliches Eiweiß, das lange satt macht. Damit ist das Rezept ideal für Kinder und auch perfekt als Fitness-Mahlzeit.
- Perfekt zum Abnehmen oder für den Muskelaufbau: Wenn du gerade auf deine Ernährung achtest: Iss einfach mehr Sauce und weniger Nudeln. Die Linsenbolognese passt prima in einen ausgewogenen Ernährungsplan, denn sie ist ballaststoffreich, fettarm und proteinreich.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Kann ich statt Wasser auch Gemüsebrühe nehmen ?
Das Rezept ist sehr lecker, allerdings waren die roten Linsen selbst nach über einer Stunde noch nicht weich. Sonst schmeckt es sehr gut (sogar meinem Mann) und das Fleisch fehlt einem nicht. Beim nächsten Mal fange ich eine Stunde früher mit dem Kochen an
Super lecker, es schmeckt der ganzen Familie. Vielen lieben Dank für dein wunderbares Rezept.
Meine Enkel lieben es. Danke, für die vielen leckeren Rezepte.
Die Linsen- Bolo hat meinem Mann und mir sehr gut geschmeckt, Für uns ist das ein gutes Basisrezept, das wir gerne würziger und vor allem schärfer abschmecken.
Sehr lecker 👍
Es war sehr, sehr lecker! Das ist das zweite Rezept von Dir und es werden mehr werden🤩 Danke🥀
Ganz tolles Rezept. War schnell gekocht und hat lecker geschmeckt.
Tolles und leckeres Rezept. Ich hatte noch einiges übrig am nächsten Tag und habe daraus mit Bechamelsauce einfach ein Lasagne gemacht. Das Rezept ist rundherum gut und wandelbar. Lecker!
Mega lecker
So ein leckeres Rezept, sogar mein Mann war davon begeistert!
Lecker. Danke
Danke 😍
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Rezept für vegetarische Bolognese. Bisher habe ich mich aber nicht getraut sie zu kochen, weil meine Kinder bisher keine Linsen mochten. Nun hat meine Tochter wieder eine vegetarische Phase und ich habe die Chance ergriffen. Und was soll ich sagen. Ich finde das Rezept großartig und auch die Idee, das Gemüse in der Küchenmaschine zu zerkleinern. Was für eine Zeitersparnis. Aber das wichtigste, meiner Tochter schmeckt die Bolo super. Wir brauchten noch nicht mal Käse drauf, weil sie so aromatisch schmeckt. Herzlichen Dank, liebe Jenny, dass du unseren Speiseplan immer wieder bereicherst.
Sehr lecker und kann man super abwandeln. Habe insgesamt mehr Gemüse und auch noch eine Zucchini dazugegeben und vor den Linsen durchpüriert. Danke!
Super lecker!!!! Wir haben die Sauce püriert, dann hat unsere Tochter es besser gegessen ;) Danke für das Rezept!
Kategorien