Waldorfsalat


Waldorfsalat
Waldorfsalat mit Sellerie und Apfel - ein Klassiker nach amerikanischem Originalrezept
Arbeitszeit  ca. 15 Minuten

Waldorfsalat ist ein ein Klassiker unter den Salaten.

Ein amerikanisches Original

Das Orginialrezept stammt aus den USA, wo es im 19. Jahrhundert in einem Hotel namens Waldorf kreiert wurde. Nach diesem amerikanischen Rezept enthält der Waldorfsalat Sellerie, Äpfel und Mayonnaise.

Im Laufe der Jahre wurde das Rezept vielfach variiert und abgewandelt. Sterneköche wie Johann Lafer, Tim Mälzer, Jamie Oliver und Alfons Schuhbeck haben es auf ihre Weise interpretiert.

Nur eins bleibt immer gleich: Sellerie und Apfel dürfen als Zutat nie fehlen. Heutzutage gehören auch die Walnüsse fest dazu, die im Original aber noch keine Erwähnung fanden.

Variationsmöglichkeiten

  • Mit Ananas oder Mandarinen: Fruchtiger wird der Waldorfsalat, wenn du einige Mandarinen oder Ananastücke hinzu gibst. Auch von Trauben oder Granatapfelkernen im Salat habe ich schon gehört.

  • Mandeln statt Walnüsse: Wer unter einer Nussallergie leidet, muss trotzdem nicht auf den köstlichen Salat verzichten. Statt Walnüssen können gut Mandeln für den Waldorfsalat verwendet werden. Oder du lässt sie wie im Originalrezept ganz einfach weg.

  • Knollensellerie oder Staudensellerie? Im amerikanischen Original wurde der Waldorfsalat mit Staudensellerie (Stangensellerie) zubereitet. In neuen Rezepten hat sich aber der Knollensellerie durchgesetzt. Welchen Sellerie du verwendest, kannst du ganz nach Belieben und Verfügbarkeit entscheiden. Wenn es mal ganz schnell gehen muss, dann eignet sich sogar Sellerie aus dem Glas für den Salat.

  • Waldorfsalat ohne Mayo kalorienarm zubereiten: Wenn du Kalorien sparen möchtest, dann ersetze die Mayonnaise durch eine Mischung aus Salatcreme oder Schmand und Joghurt. Ohne Mayo wird der Waldorfsalat zu einem echten Fitnessfood.

  • Mit Hühnchen oder anderem Fleisch: Etwas weiter entfernt vom Originalrezept sind Varianten, bei denen Hühnchenstücke in den Waldorfsalat kommen. So wird er allerdings zu einer kompletten Hauptmahlzeit. Serviert auf einem Salatbett kommt er dabei als Low Carb Gericht zur Geltung.

Was passt zu Waldorfsalat?

Der Waldorfsalat ist ein klassischer Beilagensalat.
Er passt zu jedem Fleisch und Braten, ist aber auch eine tolle Ergänzung zu Pellkartoffeln, Baguette oder Brot.
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten

Ruhezeit:

1 Stunde

Zutaten für 4 Portionen:

  • 350 g Äpfel
  • 250 g Sellerie (roh)
  • 1 Zitrone
  • 6 EL Mayonnaise (fettarme Alternative: Salatcreme mit Joghurt verrühren)
  • 80 g Walnusskerne
  • Pfeffer
  • Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Waldorfsalat mit Sellerie und Apfel

So machst du den Waldorfsalat selber

  1. Wasche und schäle den Sellerie und die Äpfel.
  2. Reibe beides in feine Streifen.
  3. Gib die Äpfel und den Sellerie anschließend in eine Schüssel.
  4. Presse die Zitrone aus und gib den Saft zur Apfel-Sellerie-Mischung.
  5. Nun rührst du vorsichtig die anderen Zutaten hinzu und lässt den Salat für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gut durchziehen.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Waldorfsalat geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Low Carb Rezepte

Low Carb Rezepte

Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:


Vegetarische Rezepte

Vegetarische Rezepte

Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


Salat Rezepte

Salat Rezepte

Einfache Salat Rezepte für jeden Anlass gesucht? Stöbere durch meine besten Salate für Kinder und die ganze Familie.


Winterrezepte

Winterrezepte

Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:


Das könnte dir auch gefallen:

Gegrillte Wraps

5.0 (20 Stimmen)

Gegrillte Wraps

25 Minuten
Cordon Bleu selber machen

5.0 (4 Stimmen)

Cordon Bleu selber machen

30 Minuten
Klassische Lasagne mit Hackfleisch

4.9 (73 Stimmen)

Klassische Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche

65 Minuten
Hühnerbrühe aus einem Suppenhuhn kochen

5.0 (15 Stimmen)

Ein Suppenhuhn für Hühnerbrühe kochen

130 Minuten
Low Carb Flammkuchen mit Quark

5.0 (60 Stimmen)

Low Carb-Flammkuchen Rezept mit Quark

35 Minuten
Feuerfleisch

5.0 (15 Stimmen)

Sächsisches Feuerfleisch

85 Minuten
Buttermilchplinsen

5.0 (7 Stimmen)

Buttermilchplinsen Lausitzer Art

20 Minuten
Kürbis-Pancakes

5.0 (6 Stimmen)

Kürbis-Pancakes

40 Minuten

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 9 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop