Waldpilzsuppe mit Sahne

Es ist Ende September und wir waren am Wochenende mit Oma und Opa und den Kindern in den Pilzen. Dabei waren wir so erfolgreich, dass wir neben einer köstlichen Pilzpfanne noch genug Pilze für ein leckeres Süppchen übrig hatten. In unserem Korb landeten dieses Mal viele Maronen, einige Steinpilze und zwei tolle Krause Glucken. Für eure selbstgemachte Waldpilzsuppe könnt ihr aber auch jede andere Sorte Pilz verwenden - je nachdem, was in eurem Wald zu finden ist. Selbstverständlich gelingt das Rezept aber auch mit Pilzen aus der Tiefkühltruhe oder aus dem Glas.
Die Waldpilzsuppe ist eine köstliche wärmende Mahlzeit, die nicht nur nach dem Pilze-Suchen im Herbst, sondern auch im Menü zu Weihnachten richtig gern gegessen wird.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen:
- 300-500 g Waldpilze, vorzugsweise frisch, gefrostet gehen auch
- ca. 250g Kartoffeln
- 1-2 Möhren
- 2 Lauchzwiebeln (normale gehen auch, geben aber nicht so eine schöne Farbe)
- etwas Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe (Tipp: selbstgemachte Gemüsepaste)
- 200 ml Sahne
- Salz
- frische Petersilie, am beste glatte

So wird die Waldpilz-Suppe zubereitet:
- Schäle deine Möhren und schneide sie in dünne Stifte.
- Auch die Kartoffeln und Zwiebeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
- Nun dünstet du die Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln glasig in Butter an.
- Gieße die Brühe auf und gib die gesäuberten Pilze dazu. Nun lässt du die Suppe aufkochen und dann für etwa 20-25 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
- Gib anschließend die Sahne dazu und schmecke die Suppe mit Salz ab.
- Vor dem Servieren gibst du noch die Petersilie zu und dekorierst die Waldpilzsuppe mit einigen Blättern.
Perfekt ist das Süppchen mit gemahlenem Pfeffer, den wir aber wegen der Kinder erst portionsweise am Tisch zugeben.

zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Pilze suchen wurde uns übrigens schon in die Wiege gelegt, denn von Klein auf gingen wir mit unserem Omas, Opas und Eltern im Herbst in den Wald und haben gelernt, Speisepilze von giftigen Pilzen zu unterscheiden. Solltest du dir beim Selbersuchen nicht so sicher sein, so empfehle ich dir vorher den Besuch eines Pilzseminars. Auch ein Blick in diesen Pilzführer des NABU* lohnt sich.

Passende Rezepttipps
Einfache Champignoncremesuppe
Mit Omas Rezept kannst du schnell & einfach eine pürierte Champignoncremesuppe selber machen. Das lieben auch Kinder. So gehts:
zum Rezept
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 2 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz