WaldpilzsuppeWaldpilzsuppe mit Sahne

Waldpilzsuppe mit Sahne

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(6)
Es ist Ende September und wir waren am Wochenende mit Oma und Opa und den Kindern in den Pilzen. Dabei waren wir so erfolgreich, dass wir neben einer köstlichen Pilzpfanne noch genug Pilze für ein leckeres Süppchen übrig hatten. In unserem Korb landeten dieses Mal viele Maronen, einige Steinpilze und zwei tolle Krause Glucken. Für eure selbstgemachte Waldpilzsuppe könnt ihr aber auch jede andere Sorte Pilz verwenden – je nachdem, was in eurem Wald zu finden ist. Selbstverständlich gelingt das Rezept aber auch mit Pilzen aus der Tiefkühltruhe oder aus dem Glas.

Die Waldpilzsuppe ist eine köstliche wärmende Mahlzeit, die nicht nur nach dem Pilze-Suchen im Herbst, sondern auch im Menü zu Weihnachten richtig gern gegessen wird.

Newsletter-Anmeldung


Waldpilzsuppe mit Sahne
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Sternlow carb
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion314 kcal
Kohlenhydrate pro Portion18 g
Eiweiss pro Portion7 g
Fett pro Portion22 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 400 g Waldpilze (vorzugsweise frisch oder TK)
  • 250 g Kartoffeln
  • 100 g Möhren
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Putze die Pilze und schneide sie klein. Schäle die Möhren und die Kartoffeln. Schneide sie in dünne Würfel. Wasche die Lauchzwiebeln und schneide sie in Ringe.
  2. Dünste die Pilze, Möhren, Kartoffeln und Lauchzwiebeln glasig in Butter an.
  3. Gieße die Brühe dazu und koche die Suppe auf. Lass sie 25 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
  4. Gib anschließend die Sahne dazu und schmecke die Waldpilzuppe mit Salz ab. Gib vor dem Servieren die Petersilie dazu.

Perfekt ist das Süppchen mit gemahlenem Pfeffer, den wir aber wegen der Kinder erst portionsweise am Tisch zugeben.
Kört


Pilze suchen wurde uns übrigens schon in die Wiege gelegt, denn von Klein auf gingen wir mit unserem Omas, Opas und Eltern im Herbst in den Wald und haben gelernt, Speisepilze von giftigen Pilzen zu unterscheiden. Solltest du dir beim Selbersuchen nicht so sicher sein, so empfehle ich dir vorher den Besuch eines Pilzseminars. Auch ein Blick in diesen Pilzführer des NABU* lohnt sich.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Michael
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2025

Hi Jenny, hast du alle Pilze so rein oder einen Teil mit der Suppe püriert? Überleg ob ich min. die Hälfte der Pilze püriere und Judasohren als "Biss" im ganzen lasse...

Susi 25.03.2025

Hallo Michael, ich püriere immer nur einen Teil der Pilze. Ich mag es so lieber. 😋 Liebe Grüße Susi

Anika
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.02.2025

Hallo Jenny, das Rezept klingt sehr lecker. Ich würde es gern ausprobieren um unseren Vorrat an gefrosteten Pilzen zu verbrauchen. Wie gehe ich mit gefrosteten Pilzen um? Lasse ich diese vorher auftauen? Bei uns sind die gefrosteten Pilze vor dem Einfrieren bereits angebraten worden. Ist das ein Problem?

Susi 14.02.2025

Hallo Anika, ich persönlich würde die Pilze vorher auftauen lassen. 😊 Liebe Grüße Susi

Michael 16.03.2025

Vorher etwas angebraten ist super!

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025