Weihnachtsmann aus Hefeteig

Einen Weihnachtsmann backen ist gar nicht schwer und funktioniert mit diesem Hefeteig-Rezept und meiner Schritt-für-Schritt Anleitung wunderbar.
ca. 40 Minuten

Ruhezeit
Der Hefeteig für den Weihnachtsmann muss nun erst mal für eine Stunde gut abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.

Nehmt euch vom übrigen Teig etwa die Hälfte ab und formt daraus einen Halbkreis als Bart. Überlappt ihn mit dem unteren Drittel des Kopfes und schneidet dann mit einer Schere Fransen in den Bart, die ihr danach noch etwas zusammendreht.

Nun nehmt ihr wieder etwa die Hälfte des restlichen Hefeteig und formt daraus eine Weihnachtsmannmütze, die ihr auf das obere Drittel des Kopfes legt. Aus etwas übrigem Hefeteig könnt ihr eine kleine Kugel als Bommel rollen und an der Mütze befestigen.

Den restlichen Hefeteig teilt ihr nun in 2 Portionen und rollt aus der einen die Nase und zwirbelt die andere zu einem Schnurbart. Nase und Schnubart kommen dann auch auf den Weihnachtsmann.

Zum Schluss sucht ihr euch noch 2 große Rosinen aus, die ihr als Augen auf den Weihnachtsmann legt.

Jetzt verrührt ihr die Milch mit dem Eigelb und streicht den Weihnachtsmann damit ein. Anschließend geht es für ihn bei 160°C für 25 Minuten in den Ofen.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Weihnachtsmannmütze und die Nase nach dem Backen noch mit rotem Zuckerguss bestreichen. Ich habe es auch mal probiert, die Milch-Eier-Mischung zum Bestreichen vor dem Backen einzufärben – der Erfolg hielt sich aber in Grenzen.
Ganz ähnlich, aber zusätzlich mit einer Schoko-Nuss-Mischung gefüllt, ist unser süßer Hefeweihnachtsbaum.


Ein süsses Nikolaus-Rezept
Heute zeige ich euch, wie ihr aus einem einfachen Hefeteig einen leckeren Weihnachtsmann backen könnt. Der süße Weihnachtsmann eignet sich prima als Mitbringsel für Weihnachtsfeiern in Kindergarten und Schule, zum Adventskaffee oder in kleiner Form zu Nikolaus. Wenn ihr einen Thermomix besitzt, dann könnt ihr den Teig ganz einfach mit ihm machen. Ansonsten geht das aber natürlich auch ganz normal mit den eigenen Händen.![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Ruhezeit: | 1 Stunde |
Zutaten für einen Hefeteig-Weihnachtsmann:
- 120 g Zucker oder 100 g Dattelmus*
- 550 g Mehl
- 80 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 300 ml Milch
- 1/2 TL Salz
- Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- etwas Milch

Hefeteig zubereiten
Zubereitung des Hefeteig mit dem Thermomix
Verrührt zuerst 2 Minuten Milch, Salz, Zucker und Butter bei 50°C auf Stufe 2. Dann gebt ihr die Hefe dazu und rührt weitere 1,5 Minuten auf Stufe 2 bei 50°C. Jetzt kommt das Mehl dazu und der Teig wird auf Knetstufe 3,5 Minuten geknetet.Zubereitung des Hefeteiges ohne Thermomix
Erwärmt die Milch und löst die Hefe in der warmen Milch auf. Dann knetet ihr aus allen Zutaten einen Hefeteig.Ruhezeit
Der Hefeteig für den Weihnachtsmann muss nun erst mal für eine Stunde gut abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.
Weihnachtsmann aus Hefeteig formen
Nach der Ruhezeit könnt ihr beginnen den Weihnachtsmann zu formen. Dafür teilt ihr euch den Teig in zwei Hälften: aus der ersten Hälfte formt ihr einen ovalen Kopf, den ihr gleich auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legt.
Nehmt euch vom übrigen Teig etwa die Hälfte ab und formt daraus einen Halbkreis als Bart. Überlappt ihn mit dem unteren Drittel des Kopfes und schneidet dann mit einer Schere Fransen in den Bart, die ihr danach noch etwas zusammendreht.

Nun nehmt ihr wieder etwa die Hälfte des restlichen Hefeteig und formt daraus eine Weihnachtsmannmütze, die ihr auf das obere Drittel des Kopfes legt. Aus etwas übrigem Hefeteig könnt ihr eine kleine Kugel als Bommel rollen und an der Mütze befestigen.

Den restlichen Hefeteig teilt ihr nun in 2 Portionen und rollt aus der einen die Nase und zwirbelt die andere zu einem Schnurbart. Nase und Schnubart kommen dann auch auf den Weihnachtsmann.

Zum Schluss sucht ihr euch noch 2 große Rosinen aus, die ihr als Augen auf den Weihnachtsmann legt.
Weihnachtsmann aus Hefeteig backen

Jetzt verrührt ihr die Milch mit dem Eigelb und streicht den Weihnachtsmann damit ein. Anschließend geht es für ihn bei 160°C für 25 Minuten in den Ofen.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Weihnachtsmannmütze und die Nase nach dem Backen noch mit rotem Zuckerguss bestreichen. Ich habe es auch mal probiert, die Milch-Eier-Mischung zum Bestreichen vor dem Backen einzufärben – der Erfolg hielt sich aber in Grenzen.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Weihnachtsmann aus Hefeteig geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung
Ganz ähnlich, aber zusätzlich mit einer Schoko-Nuss-Mischung gefüllt, ist unser süßer Hefeweihnachtsbaum.

Kategorien:
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 6 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Werner (06.12.2022)
Super Rezept! Danke
antworten

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: