Weißwurstfrühstück auf bayrische Art


Weißwurstfrühstück
Hol dir das Rezept für ein traditionelles Weißwurstfrühstück zu Hause, Tipps zur bayrischen Zubereitung & Ideen für Beilagen:

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen
Arbeitszeit  ca. 15 Minuten
Ein zünftiges Weißwurstfrühstück besteht aus ofenfrischen Brezeln (Brezn), warmer Weißwurst und süßem Senf. Die bayerische Spezialität ist vor allem im südlichen Teil Deutschlands, insbesondere in Bayern und in angrenzenden Regionen, sehr beliebt. Zu einem Original Weißwurstfrühstück gehört ein bayerisches Weißbier - daher ist das Weißwurstfrühstück normalerweise den Feiertagen und Sonntagen vorbehalten.

Auf jeden Fall wird das Weißwurst Frühstück vormittags verzehrt, denn wie sagt man in Bayern so schön: Die Weißwurst darf das Läuten der Kirchenglocken um zwölf Uhr nicht mehr hören!

Wenn dir das Münchner Oktoberfest zu weit ist, du kein bayerisches Brauhaus vor der Tür hast oder einfach nur liebe Freunde zum Weißwurstfrühstück einladen möchtest, dann schau dir meine Tipps für ein Weißwurstfrühstück zu Hause an.

Weißwurst Beilagen

Was gehört zum Weißwurstfrühstück?

  • Weißwurst - Brühwurst aus Schweine- und/oder Kalbfleisch, die mit Zwiebeln und frischer Petersilie gewürzt ist
  • ofenfrische Brezeln
  • süßer Senf
  • bayrisches Weißbier - Hefeweizen

Rechne pro Person mit mindestens 3 Weißwürsten und 1-2 Brezn. Kinder essen natürlich etwas weniger.

Weißwurst richtig kochen

Weißwurstfrühstück Zubereitung - so gehts:

  1. Weißwurst erwärmen: Sie darf nicht kochen, da sie dir sonst platzt! Bring Wasser mit etwas Salz und frischer Petersilie in einem Topf zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lass die Weisswurst darin warm werden. Das dauert etwa 15 Minuten.
  2. Laugenbrezeln aufbacken: Backe die Laugenbrezeln auf.
  3. Weißwurstfrühstück servieren: Fülle die warmen Würste samt Wasser zum Warmhalten in eine Weißwurst-Terrine*. Serviere die Weißwürste mit den Brezeln und süßem Senf.

Wie wird ein typisch bayrisches Frühstück gegessen?

Nachdem du nun weißt, was alles zu einem Weißwurstfrühstück gehört, gibt es jetzt ein paar Tipps zum Verspeisen.

Weißwurst wird immer ohne Pelle / Haut gegessen. Das ist dem Bayern natürlich klar, in Ost- und Norddeutschland muss man das aber erst mal lernen. Zum Verspeisen hast du 2 Möglichkeiten:
  1. Weißwurst zuzeln: Zum Weißwurst zuzeln nimmst du die Weißwurst zwischen Daumen und Zeigefinger, führst sie zum Mund und saugst das Brät heraus. Könner schaffen die Weißwurst so auf einmal - Genießer zuzeln in mehreren Schritten.
  2. Weißwurst mit Messer und Gabel essen: Wenn du sie nicht zuzeln möchtest, kannst du die Weißwurst natürlich auch ganz normal aufschneiden und die Pelle abziehen. Ritze sie dafür dünn oben der Länge nach mit einem Messer ein.

Weißwurst mit Brezeln
Familienkost Newsletter abonnieren
Kochzeit/Backzeit:ca. 15 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 12 g Weißwürste
  • 8 Stück Brezeln
  • süßer Senf
  • 4 Flaschen bayerisches Weizenbier (mit oder ohne Alkohol, aber immer nur für Erwachsene)

Passende Beilagen:
  • Radieschen
  • Obazda
  • Butter
  • Rettich (in dünnen Scheiben)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Bring einen Topf mit Wasser, Salz und Petersilie zum Kochen. Nimm ihn von der Herdplatte und gib die Weißwürste in das Wasser. Decke den Topf mit einem Deckel ab, sodass die Würste darin warm werden. Sie dürfen nicht kochen!
  2. Backe die Brezeln auf oder fülle Brezn vom Bäcker in eine schöne Schale. Fülle den süßen Senf in ein Schälchen.
  3. Fülle die Weißwürste samt Kochwasser in eine Weißwurst-Terrine.
  4. Stelle zum Servieren alles mitten auf den Tisch, sodass sich jeder selbst bedienen kann.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Weißwurstfrühstück auf bayrische Art geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Weißwurstfrühstück auf bayrische Art

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Schweizer Wurstsalat mit Lyoner und Käse

Schweizer Wurstsalat mit Lyoner und Käse

Mein Schweizer Wurstsalat Rezept ist schnell und einfach zubereitet. Mit Dressing, Käse und Lyoner mögen ihn auch Kinder.
zum Rezept

Obazda Rezept

Obazda Rezept

Obazda ist ein bayerischer Brotaufstrich mit Camembert, Butter und Käse. Hol dir das einfache Rezept zum selber machen:
zum Rezept

Mini-Laugen-Burger mit Leberkäse

Mini-Laugen-Burger mit Leberkäse

Mini-Laugen-Burger mit Leberkäse sind schnell gemacht und nicht nur bei Kindern beliebt. Hol dir das bayerische Rezept:
zum Rezept

Weißwurst Salat mit Radieschen

Weißwurst Salat mit Radieschen

Einfach, schnell & lecker ist unser Weißwurst Salat mit Senfdressing + Radieschen. Auch ideal zur Resteverwertung. Zum Rezept:
zum Rezept


Kategorien:

Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

Frühstück ist fertig! Ob süß, herzhaft, warm oder kalt - hier findest du über 80 leckere Frühstücksideen und Rezepte für die ganze Familie.


Oktoberfest Essen & leckere Rezepte

Oktoberfest Essen & leckere Rezepte

Was gibt's auf dem Oktoberfest zu essen? Wir haben die besten Rezepte für bayrische Schmankerl zum Nachmachen zu Hause:


Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop