Obazda Rezept

Obazda darf bei einer deftigen Brotzeit in Bayern und Süddeutschland nie fehlen. Das Originalrezept für den Brotaufstrich stammt aus einem Wirtshaus in Weihenstephan. Es war ursprünglich zur Resteverwertung von Käse gedacht. Ich zeige dir unsere Variante für den Familientisch. Das dauert nur 10 Minuten!

Obazda Zutaten im Überblick
- Camembert oder Brie
- Butter
- Zwiebeln
- Gewürze - Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel
- Frischkäse
Manche Obazda Rezepte werden mit Bier zubereitet. Das ist für mich beim Kochen für Kinder und Familie aber tabu. Auch der Frischkäse ist nicht ganz original. Ich verwende ihn aber gern, da er den Aufstrich cremiger macht. Alternativ könntest du auch etwas Quark nehmen.

Obazda selber machen ganz einfach
- Schneide einfach die Zwiebeln und den Camembert Käse in kleine Würfel.
- Zerdrücke sie mit der Butter - das nennt man in Bayern übrigens anbatzen oder auch zerbratzen und den Obazda folglich "Obazdn".
- Schmecke den Obazda mit den Gewürzen ab.
Neben Paprikapulver und Kümmel kannst du dem Rezept auch nach Belieben andere Gewürze wie frische Kräuter untermischen. Schnittlauch passt ganz besonders gut.
Mein ausführliches Obazda Rezept findest du weiter unten in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung.

Wie isst man Obatzter?
- ganz klassisch und original zu Laugenbrezeln und Bier
- als Brotaufstrich beim Abendbrot
- im Biergarten auf einer Brotzeitplatte mit Radieschen, Gewürzgurken und Käse
- als Dip beim Picknick
- mit Radi - Tipp: mein Rettichsalat Rezept
Vielleicht hast du ja dieses Jahr Lust ein Oktoberfest zu Hause zu feiern? Dann ist dieses Rezept ideal und passt wunderbar zu unserem Laugenkonfekt. Dazu empfehle ich dir außerdem mein Käse-Wurst-Salat Rezept.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen:
- 250 g Camembert
- 120 g Frischkäse
- 60 g Butter
- 1 rote Zwiebel (kleine)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlener)
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide den Camembert ebenfalls in kleine Würfel.
- Gib den Camembert mit den Zwiebeln, der Butter und dem Frischkäse in eine Schüssel und zerdrücke alles. Würze den Obazda mit Paprikapuver, Kümmel, Salz und Pfeffer.
- Wenn du ihn cremiger magst, kannst du ihn mit dem Stabmixer pürieren.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Hinweise für Schwangerschaft und kleine Kinder:
Da Camembert aus Rohmilchkäse besteht, eignet sich Obazda leider nicht in der Schwangerschaft und für kleine Kinder.
Passende Rezepttipps
Weißwurstfrühstück auf bayrische Art
Hol dir das Rezept für ein traditionelles Weißwurstfrühstück zu Hause, Tipps zur bayrischen Zubereitung & Ideen für Beilagen:
zum Rezept
Kategorien:
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
Ideen für das Abendessen
Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:
zur Kategorie
Brotaufstriche selber machen
Du willst Brotaufstrich und leckere Dipps für Brotzeit und Party selber machen? Dann hol dir hier süße und herzhafte Rezepte:
zur Kategorie
Oktoberfest Essen & leckere Rezepte
Was gibt's auf dem Oktoberfest zu essen? Wir haben die besten Rezepte für bayrische Schmankerl zum Nachmachen zu Hause:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz