
Obazda selber machen
Wähle einen Wochentag
✔
Obazda darf bei einer deftigen Brotzeit in Bayern und Süddeutschland nie fehlen. Das Originalrezept für den Brotaufstrich stammt aus einem Wirtshaus in Weihenstephan. Es war ursprünglich zur Resteverwertung von Käse gedacht. Ich zeige dir unsere Variante für den Familientisch. Das dauert nur 10 Minuten!

Obazda Rezept

Obazda selber machen
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 250 g Camembert
- 120 g Frischkäse
- 60 g Butter
- 1 rote Zwiebel (kleine)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlener)
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide den Camembert ebenfalls in kleine Würfel.
- Gib den Camembert mit den Zwiebeln, der Butter und dem Frischkäse in eine Schüssel und zerdrücke alles. Würze den Obazda mit Paprikapuver, Kümmel, Salz und Pfeffer.
- Wenn du ihn cremiger magst, kannst du ihn mit dem Stabmixer pürieren.


Wie isst man Obazda?
- ganz klassisch und original zu Laugenbrezeln und Bier
- als Brotaufstrich beim Abendbrot
- im Biergarten auf einer Brotzeitplatte mit Radieschen, Gewürzgurken und Käse
- als Dip beim Picknick
- mit Radi - Tipp: mein Rettichsalat
Vielleicht hast du ja dieses Jahr Lust ein Oktoberfest zu Hause zu feiern? Dann ist dieses Rezept ideal und passt wunderbar zu unserem Laugenkonfekt. Dazu empfehle ich dir außerdem mein Käse-Wurst-Salat Rezept.
Hinweis: Da Camembert aus Rohmilchkäse besteht, eignet sich Obazda leider nicht in der Schwangerschaft und für kleine Kinder.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Renate
Hallo, ich habe viele Rezepte aber seit ich diese Seite gefunden habe, brauche ich keine anderen mehr, vielen Dank
Jenny 04.04.2025
Liebe Renate, mit deiner Nachricht zauberst du mir ein großes Lächeln ins Gesicht ❤️ Vielen herzlichen Dank für dein liebes Feedback!
Rosemarie
Ist fast richtig, und schmeckt ähnlich
Marion
Super schnell zubereitet. Ich habe den Obazda aber püriert. Schmeckt sehr lecker 😋 und wird auf jeden Fall nochmal gemacht.
Frank N. Stein
Das soll ein Obatzda sein? Hahahahaha... Fehlt nur noch eine vegane Variante! Lass es einfach!
Susi 26.01.2024
Hallo Frank, danke, für deine 5 Sterne. Gerne entwickeln wir dir auch ein Rezept für eine vegane Variante. :) Liebe Grüße Susi
Franz
Fantastisch, so muss Obazda schmecken!