ObazdaObazda

Obazda – einfaches, bayerisches Rezept für Familien

Rezept von
Uhrca. 10 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(10)
Obazda – oft auch Obatzter, Angemachter oder Angedrückter genannt – ist eine würzige Käsecreme aus Bayern, die in Süddeutschland auf keiner zünftigen Brotzeitplatte fehlen darf und Hochsaison zur Oktoberfest-Zeit hat. Der Name kommt aus dem Dialekt, denn obazd bedeutet so viel wie „vermischt”. Genau das macht man bei der Zubereitung: verschiedene Zutaten kräftig zusammenrühren, bis daraus eine streichzarte Creme entsteht.

Traditionell wird Obazda mit reifem Camembert und Butter gemacht, manchmal sogar mit einem Schuss Bier. Das lasse ich natürlich in meiner Familienküche weg. Dafür kommt in mein Obazda Rezept zusätzlich Frischkäse hinein. Das macht den bayerischen Käseaufstrich besonders mild und cremig. So mögen ihn auch Kinder sehr gern, und er passt perfekt für die ganze Familie. Wie auch du den Obazda selber machen kannst, zeige ich dir nun in meinem Rezept. Darunter erwarten dich noch leckere Tipps zum Servieren und Kombinieren des leckeren bayerischen Brotaufstrichs.


Obazda
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 10 Minuten
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 250 g Camembert
  • 120 g Frischkäse
  • 60 g Butter
  • 60 g rote Zwiebeln
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und hacke sie in kleine Würfel. Schneide den Camembert in kleine Würfel.
  2. Gib den Camembert mit den Zwiebeln, der Butter und dem Frischkäse in eine Schüssel und zerdrücke alles. Würze den Obazda mit Paprikapuver, Kümmel, Salz und Pfeffer. Wenn du ihn cremiger magst, kannst du ihn mit dem Stabmixer pürieren. Stelle ihn bis zum Verzehr kalt.
Kört



Obazda – einfaches, bayerisches Rezept für Familien


Meine besten Tipps für die bayerische Käsecreme


Rezept Obazda mit Frischkäse

Obazda...

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • ...hab ich noch nie probiert.
  • ...kauf ich fertig im Supermarkt.
  • gibt's bei mir nur original bayerisch.

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 9

Pfeil nach links
A
33%
B
33%
C
33%

So essen wir Obazda gern - leckere Beilagen & Kombinationen


Obazda nach bayerischem Rezept

Obazda vorbereiten & aufbewahren

Obazda kannst du wunderbar schon am Vortag zubereiten. Im Kühlschrank zieht er dann richtig schön durch und wird noch aromatischer. Ich mache das oft, wenn wir Gäste erwarten oder wenn ich weiß, dass am nächsten Tag keine Zeit zum Kochen bleibt. In einer gut verschlossenen Dose hält er sich zwei bis drei Tage frisch.

Praktisch ist auch, dass er im Kühlschrank nicht austrocknet, sondern cremig bleibt. Wenn du ihn vor dem Servieren kurz umrührst, sieht er wieder ganz frisch aus. So hast du jederzeit einen leckeren Aufstrich oder Dip fürs Abendbrot, die Brotzeitplatte oder ein Picknick parat. Zum Einfrieren eignet sich Obazda leider nicht.

Bayerischer Obazda



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.04.2025

Hallo, ich habe viele Rezepte aber seit ich diese Seite gefunden habe, brauche ich keine anderen mehr, vielen Dank

Jenny 04.04.2025

Liebe Renate, mit deiner Nachricht zauberst du mir ein großes Lächeln ins Gesicht ❤️ Vielen herzlichen Dank für dein liebes Feedback!

Rosemarie
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.02.2025

Ist fast richtig, und schmeckt ähnlich

Marion
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2024

Super schnell zubereitet. Ich habe den Obazda aber püriert. Schmeckt sehr lecker 😋 und wird auf jeden Fall nochmal gemacht.

Frank N. Stein
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.01.2024

Das soll ein Obatzda sein? Hahahahaha... Fehlt nur noch eine vegane Variante! Lass es einfach!

Susi 26.01.2024

Hallo Frank, danke, für deine 5 Sterne. Gerne entwickeln wir dir auch ein Rezept für eine vegane Variante. :) Liebe Grüße Susi

Helen 24.09.2025

Hallo Frank, meine Familie macht ihn auch so. Was ist deine Kritik?

Franz
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.09.2023

Fantastisch, so muss Obazda schmecken!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 03.11.2025 bis 09.11.2025

Wochenplan vom  03.11.2025 bis  09.11.2025