Schweizer Wurstsalat mit Lyoner und Käse


Eines der Gerichte, dass wir während unserer Jahre im Rhein-Main-Gebiet und bei vielen Besuchen in der neuen Heimat meines Bruders, im Schwarzwald, kennen und lieben gelernt haben, ist der Schweizer Wurstsalat.
Wurstsalat-Rezepte gibt es auch in Deutschland, vornehmlich als bayrische oder schwäbische Varianten – typisch für die Schweizer Variante ist der für den Wurstsalat verwendete Käse - der Emmentaler. Schweizer Wurstsalat mit Lyoner und Käse sowie einem einfachen Dressing aus Gurkenwasser, Essig, Salz und Öl ist unser Favorit.
Schnell und einfach zubereitet
Die Zubereitung ist denkbar einfach, wie ich dir gleich in meinem Schweizer Wurstsalat Rezept zeigen werde. Du kannst den deftigen Salat wunderbar vorbereiten und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren, dann zieht er richtig schön durch.
Wir mögen ihn besonders gern an warmen Sommertagen. Dann essen wir dazu selbstgemachtes Laugenkonfekt oder einfach nur eine frische Scheibe Schwarzbrot.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Zutaten für eine große Schüssel:
- 300 g Lyoner
- 200 g Emmentaler
- 1 Zwiebel
- 4 Gewürzgurken
- 5 EL Kräuteressig (oder eine ähnliche Sorte)
- 5 EL Gurkenwasser
- 3 EL Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Deko
- Petersilie
- Radieschen
So bereitest du den Wurstsalat nach Schweizer Art zu:
- Schneide die Lyoner und den Emmentaler in dünne Streifen.
- Die Zwiebel schälst du und schneidest sie in kleine Würfel oder Ringe – das bleibt ganz deinem Geschmack überlassen. Unsere Kinder mögen sie nur, wenn sie möglichst unauffälig sind – daher würfle ich sie klein.
- Die Gewürzgurken werden ebenfalls in kleine Stücke oder Streifen geschnitten. Nimm dir eine größere Schüssel und mische darin alle Zutaten samt Essig, Gurkenwasser und Öl, mit Ausnahme des Käses.
- Der Emmentaler wird erst untergerührt, wenn alles andere gut gemischt ist.
- Schmecke den Salat zum Schluss mit Salz und Pfeffer (wenn keine Kinder mit essen) ab.
- Mit Radieschen-Scheiben und Petersilie garniert wird der Schweizer Wurstsalat neben dem Gaumen- auch zum Augenschmaus. Wer mag, rührt auch einige Radieschen-Scheiben und kleingeschnittene Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie unter.
Lasst es euch schmecken oder „En guete!“ wie der Schweizer zu sagen mag.

zur Bewertung


Kategorien:
Low Carb Rezepte
Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:
zur Kategorie
Salat Rezepte
Einfache Salat Rezepte für jeden Anlass gesucht? Stöbere durch meine besten Salate für Kinder und die ganze Familie.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 7 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: