
Schweizer Wurstsalat mit Käse und Gurken
Das Schweizer Wurstsalat Rezept kommt mit nur 4 einfachen Zutaten aus: Lyoner Wurst, Käse, Gewürzgurken und Zwiebeln. Möchtest du ihn ganz original zubereiten, verwendest du die Schweizer Nationalwurst "Cervelat" und kleine Cornichons Gürkchen. Außerdem sind rote Zwiebeln wegen ihres Farbkontrasts perfekt für den Fleischwurstsalat.
Zusammen mit einem leichten Wurstsalat Dressing aus Essig, Öl und etwas Senf entsteht ein herrlich erfrischendes Gericht, das sich perfekt für deine Brotzeit, zum Abendessen, als Partysalat oder als Gericht an heißen Tagen eignet.
Zubereitungstipps für den Schweizer Wurstsalat
- Feine Streifen schneiden
Schneide die Wurst und den Emmentaler Käse in gleichmäßig dünne Streifen. Wenn sie etwa 2 mm dick sind, verbinden sie sich optimal mit dem Wurstsalat Dressing. - Durchziehen lassen
Wurstsalat schmeckt am besten, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hatte. Gönne ihm daher 2-3 Stunden im Kühlschrank. Du kannst ihn auch gern schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. - Mit Kräutern verfeinern
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Schweizer Wurstsalat eine zusätzliche frische Note. Einfach fein hacken und über den Salat streuen oder direkt in das Dressing mischen.
Passende Beilagen zum Fleischwurstsalat
Ob als Brotzeit oder auf dem Partybuffet: Wurstsalat passt prima zu Brezeln und Laugenkonfekt. Du kannst aber auch einfach Baguette oder Brot dazu reichen. Ideal sind ein frisches Holzofenbrot oder ein anderes dunkles Graubrot.In der Strauße im Schwarzwald bestelle ich immer Wurstsalat mit Bratkartoffeln, die dort als badische Brägele bekannt sind.
Schweizer Wurstsalat Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Fleischwurst (Lyoner oder original Schweizer Cervelat Wurst)
- 200 g Emmentaler
- 1 Zwiebel
- 100 g Gewürzgurken (gern kleine Cornichons aus dem Glas)
- 3 EL Weißweinessig
- 4 EL Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Gurkenwasser
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- ¼ TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Pfeffer
Zubereitung
- Schneide die Wurst und den Käse in dünne Streifen. Das geht gut mit einem Eierschneider. In Süddeutschland bekommst sie auch schon vorgeschnitten im Supermarkt.
- Schäle die Zwiebel. Schneide sie nach Belieben in kleine Würfel oder Ringe. Meine Kinder mögen sie nur, wenn sie möglichst unauffälig sind, daher würfele ich sie klein. Schneide die Gewürzgurken in Scheiben.
- Verrühre für das Wurstsalat Dressing den Essig mit dem Gurkenwasser, Öl, Senf, Salz und Pfeffer.
- Gib die Wurst, den Käse, die Zwiebeln und Gewürzgurken in eine Schüssel. Übergieße sie mit dem Dressing und verrühre alles behutsam. Schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab.
- Stelle den Wurstsalat zum Durchziehen in den Kühlschrank. Am besten schmeckt er erst nach 2-3 Stunden. Nimm ihn etwa 20 Minuten vor dem Verzehr raus, damit alle Zutaten ihre Aromen entfalten können.
Lasst es euch schmecken oder „En guete!“ wie der Schweizer zu sagen mag.


Darf ich Wurstsalat in der Schwangerschaft essen?
Da Fleischwurst nicht roh, sondern gekocht ist und der Wurstsalat keine Mayonnaise enthält, kannst du ihn auch in der Schwangerschaft bedenkenlos genießen. Es spricht auch nichts dagegen, wenn das Kleinkind vom Wurstsalat kosten möchte. Er ist jedoch relativ würzig. Schau dir alternativ gern meinen milden Wiener Würstchen Salat für Kinder an.Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Mega lecker. Kam bei den Gästen gut an.
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Meine Cousine vom Bodensee nimmt Melfor-Essig, den gibt es leider nicht überall, lohnt sich aber auszuprobieren :)
Ich habe den Wurstsalat für meine Frau gemacht, die nach unserem Urlaub in Luzern so davon geschwärmt hat. Sie fand ihn klasse, ich auch. Ich habe noch eine rote Paprika reingeschnitten, ganz fein gewürfelt. Das fanden wir lecker. Danke für die praktischen Rezepte für jede Lebenslage. Ein Familienkost Fan
Danke für dein liebes Feedback, Heiko. Ich freue mich sehr darüber. ❤️ Paprika im Wurstsalat kann ich mir auch richtig gut vorstellen. Liebe Grüße, Jenny
Schnell, einfach und echt lecker. Danke
Sehr gern. Ich freu mich immer sehr, wenn euch meine Rezepte schmecken :-)
Kategorien