Würzfleisch


Hinter Würzfleisch, das auch als Ragout Fin bekannt ist, verbirgt sich eine kleine Portion Fleischragout, die leicht säuerlich gewürzt und in kleinen ofenfesten Gratinförmchen mit Käse überbacken wird. Die Förmchen sind dabei so groß, dass sie einer Portion entsprechen. Zum Würzfleisch wird ganz klassisch Toastbrot gereicht. Außerdem ziert eine Zitronenscheibe den Unterteller und es wird Worcestersauce zum Nachwürzen bereitgestellt.
Für ein feines Würzfleisch verwendest du am besten Geflügel- oder Kalbfleisch. Zu Zeiten der DDR wurde teilweise auch auf Schweinefleisch zurückgegriffen. Du kannst das Ragout Fin gern um Champignons erweitern - ich nehme dafür gern ein paar frische, Champignons aus der Dose gehen aber auch.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 60 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Suppenhühner (oder Hühnchenfilet)
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Champignons (wahlweise)
- Salz
- 3 TL Butter
- 3 TL Weizenmehl
- 300 ml Hühnerbrühe
- 1 Zwiebel (klein)
- 100 g geriebener Käse (nach Wahl)
- 4 Soufflé-Förmchen (zu den Förmchen*)
Zum Servieren
- Zitronensaft
- Worcestersauce
So machst du Würzfleisch selber
- Gib das Fleisch in einen Topf, bedecke es mit Wasser und füge etwas Salz und ein Lorbeerblatt hinzu. Koche es weich und schneide es dann in kleine Würfel.
- Schäle die Zwiebel und würfel sie klein. Wer Ragout Fin mit Champignons zubereitet, der putzt sie und schneidet auch sie klein.
- Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf und dünste die Zwiebelwürfel und Champignons darin an.
- Gib das Mehl hinzu, röste es unter Rühren goldgelb und gieße dann die Hühnerbrühe (Fleischsud) zu. Lasse die Sauce unter Rühren aufkochen, würze sie mit Salz und Zitronensaft und hebe dann das Fleisch unter.
- Verteile das Ragout auf kleine ofenfeste Förmchen, bestreue sie mit Käse und überbacke sie im auf 220°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen, bis der Käse Farbe bekommt.
- Serviere das Würzfleisch im Förmchen, das du auf einen Teller stellst. Reiche dazu Toastbrot, eine Zitronenscheibe und Worcestersauce.

zur Bewertung

Variationsidee:
Besonders hübsch, aber nicht ganz klassisch DDR-Rezept ist es auch, wenn du das Ragout Fin in Blätterteigpasteten bäckst - die können dann direkt mit gegessen werden und ersparen Abwasch. Du kannst sie selber backen oder fertig im gut sortierten Supermarkt kaufen.Lasst es euch schmecken: das Ragout Fin oder wie wir hier im Osten sagen: das Würzfleisch.

Kategorien:
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Hühnerfrikassee wie bei Mama einfach selber machen
Hühnerfrikassee wie bei Mama selber machen ist mit diesem Rezept ganz einfach. Ich zeige dir Schritt-für-Schritt wie es geht:
zum Rezept
Mehlschwitze
Mehlschwitze ist ideal als Basis vieler Soßen. Mit Omas Rezept und dem richtigen Verhältnis machst du sie ganz einfach selber
zum Rezept
Passende Artikeltipps
Geflügel
Geflügel ist bei Kindern wegen seines zarten Geschmacks hoch im Kurs, aber Hähnchen hat auch gesundheitlich viel zu bieten.
zum Artikel
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 25 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Stimmt, der Fleischsud sollte es sein. Ich ändere das direkt im Rezept. Danke für deinen Hinweis.
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: